Blutdruckmessung

jomiio

Newbie
Registriert
06.07.2016
Beiträge
1
Akt. Einsatzbereich
Sanitätsdienst/KatS
Hallo Zusammen!
Viele sagen ja dass man Notfalls auch einfach die Zeigerbewegung ablesen kann beim Blutdruckmessen. Ich bin Anfänger und habe festgestellt, dass die Korotkow Geräusche viel später kommen (teilweise 20 mmHg) als die Nadel anfängt zu wackeln. Soll man sich nur auf die Geräusche verlassen? Und auch bei den Geräuschen bin ich teilweise verwirrt, da sie nicht eindeutig beginnen. Habt ihr Tipps außer Üben, üben und üben?


LG jomiio
 
wie bachstelze schon schreibt:
im notfall nur palpitatorische messung und bestimmung der systole, um eine schnelle aussage über den kreislaufzustand zu bekommen. nur den zeiger zu verwenden halte ich für nicht aussagekräftig.

grobe faustregel: wenn radialispuls tastbar, dann RR in der regel um die 80 systolisch
 
hallo claudia, die faustregel stammt nicht von mir, steht so in vielen büchern aus dem bereich der anästhesie, intensiv- und rettungsmedizin...

mehrfach getestet und für hilfreich befunden.

vllt falsch ausgedrückt:
also wenn tastbar, dann ÜBER 80 darunter ist in der regel kein puls mehr tastbar, berechtigter einwand war mißverständlich geschrieben, danke
 
Hhhmmm...

Eigentlich sollte man grundsätzlich palpatorisch kontrollieren.
- Das eigene Ohr ist auch nicht immer in Form. (Erkältung/Heuschnupfen)
- Die Stethoskope sind nicht immer ganz "echt". (lockere Membrane)
- Die Finger verraten oft mehr als das Ohr zur "Pulsqualität". (s.d.)
 
Hhhmmm...

Eigentlich sollte man grundsätzlich palpatorisch kontrollieren.
- Das eigene Ohr ist auch nicht immer in Form. (Erkältung/Heuschnupfen)
- Die Stethoskope sind nicht immer ganz "echt". (lockere Membrane)
- Die Finger verraten oft mehr als das Ohr zur "Pulsqualität". (s.d.)
Wie kontrollierst du palpatorisch denn? Eine Hand ist am Stethoskop, die andere lässt Luft aus der Manschette...:gruebel: (Stethoskop unter Manschette klemmen soll man ja nicht...)
Edit:Oder meinst du gänzlich ohne Stethoskop?
 
Zugegeben : Es erfordert ein wenig Übung.
Aber Du kannst mit einer Hand das Stethoskop fixieren (Handkante+5. Finger) und das Ventil bedienen.(Zeigefinger+Daumen) So bleibt die andere Hand für den Puls frei.