Wenn Pflege sich nicht endlich für eine akademische Grundausbildung von 4 Jahren stark machen will inklusive der Entwicklung eines bedarfsgerechten Personalmix- dann werden eben andere die Zügel in die Hand nehmen und nachweisen: auch mit 3 Jahren kann man Spezies heranziehen.
Wie schon in einem anderen Forum (zwai.net) geschrieben:
Aussterbende Spezies werden besonders geschützt. Das sollten wir mit den vorhandenen Fachpflegekräften mit WB auch tun. Sie bringen nämlich etwas mit, was man nicht lernen kann: Lebens- und Berufserfahrung. Schade, dass dies so wenig wertgeschätzt wird. Erst wenn die letzte Fachkraft vom alten Schlag weg ist, wird man merken, was fehlt.
Aber es gilt auch zu bedenken, warum sind Spezies vom Aussterben bedroht? Sie sind nicht mehr in der Lage sich den Veränderungen ihrer Umwelt anzupassen.
Veränderungen erlebten wir in den letzten Jahren viele ... und trotzdem klammern wir an den alten Zöpfen. Ergo: wie besiegeln eigentlich selbst unseren Untergang. Auch der letzte Intensivler wird aussterben und die neue Generation findet vielleicht Wege, dass alte Wissen bis dahin aufzuarbeiten... oder irgend ein Altertumsforscher in hunderten von Jahren stößt auf die Weisheiten dieser Gruppe.
Aufhalten lässt sich die Entwicklung derzeit nur mit einem tragfähigen Gegenkonzept. Das gab es schon in 2000: Pflege neu denken. Damals wurde es wie so vieles versenkt. Vielelicht sollte man es wieder hervorholen und neu überarbeiten. Es ist bereits 5 nach 12. Aber vielleicht kann man ja noch was retten.
Elisabeth