Ausbildung Physiotherapeut/Ergotherapeut - Finanzierung

Flo25

Newbie
Registriert
11.01.2010
Beiträge
3
hallo an alle!

mich würde erstens interessieren was der genaue unterschied zw. beiden berufen ist!

zweitens würde mich interessieren, ob hier jmd. ist der so eine ausbildung gemacht hat und davon erzählen kann wie er das alles finanziert hat..kredit,bafög...

ich würde gerne eine schulische ausbildung als physiotherapuet machen weiss nur nicht wie ich jeden monat 400 euro aufbringen soll! was gibt es das für möglichkeiten?

und noch eine frage zum bafög: stimmt es das man ab 25 jahren seinen eigenen haushalt führt und das einkommen der eltern dann nicht mehr berücksichtigt werden?!

lf flo
 
hallo an alle!

mich würde erstens interessieren was der genaue unterschied zw. beiden berufen ist!

Das ist gar nicht mal so einfach den genauen Unterschied zu erklären, denn beide Berufe haben viele Gemeinsamkeiten und beide Berufe sind sehr viellseitig.

Ganz knapp gefasst...

Beim PT ist der Schwerpunkt seiner Arbeit die Bewegung. Er behandelt sämtliche Erkrankungen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparats mit unterschiedlichen manuellen Techniken und Methoden. Er arbeitet in Krankenhäusern, Rehazentren, Praxen, Sportvereinen, Fitness-/Gesundheitszentren oder auch im Wellnessbereich. Mittlerweile gewinnt auch der Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung einen immer größeren Stellenwert.

Der ET zielt darauf aus dem Patienten, in welcher Form auch immer, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und ihm seine Selbständigkeit zurückzugeben, oft mit gestalterischen, handwerklichen Methoden. Die Ursache muss nicht immer motorisch funktionell sein sondern kann auch psychische/soziale Ursachen haben. Der ET arbeitet in Krankenhäusern, Rehazentren, Alten/Behindertenheimen, Kindergärten oder Praxen.


zweitens würde mich interessieren, ob hier jmd. ist der so eine ausbildung gemacht hat und davon erzählen kann wie er das alles finanziert hat..kredit,bafög...

Mache zur seit die Ausbildung zum Physio und die Finanzierung ist oft ein heikles Thema. Ohne meine Eltern könnte ich die Ausbildung nicht machen, sie zahlen das Schulgeld. Aber man muss ja noch von etwas leben. Habe neben der Ausbildung einen 400-EUR-Job bekomme Bafög und Kindergeld. Es besteht die Möglichkeit nach dem ersten Lehrjahr einen Bildungskredit zu beantragen.

ich würde gerne eine schulische ausbildung als physiotherapuet machen weiss nur nicht wie ich jeden monat 400 euro aufbringen soll! was gibt es das für möglichkeiten?

Es bleibt ja nicht bei den 400 EUR. Es sei denn du wohnst zu Hause, dann ist es machbar. Rechne in das Schulgeld auch sämtliche Unkosten wie z.B. Miete, Strim, Fahrtkosten, Lehrmittel etc. mit ein. Erst dann hast du einen realistischen Wert mit dem du ansetzen kannst

und noch eine frage zum bafög: stimmt es das man ab 25 jahren seinen eigenen haushalt führt und das einkommen der eltern dann nicht mehr berücksichtigt werden?!

Nein, das stimmt nicht.

Elternunabhängiges Bafög gibts nur wenn du eine abgeschlossene Ausbildung hast und mindestens 3 Jahre Vollzeit in deinem Beruf gearbeitet hast.

Das einzige was ab 25 auf dich zu kommt ist, dass du kein Kindergeld bekommst und auch nicht mehr in die Familienversicherung fällst.

In der Regel genehmigt das Bafög-Amt keine eigene Wohnung, denn du kannst die Ausbildung ja schließlich bei deinen Eltern machen. Das heißt aber auch das der Höchstsatz bei ca. nur 230 €. Da bleibt dann minus Elternanteil nix bis wenig übrig. Mehr Geld gibts nur im Ausnahmefall (1. Verheiratet, 2. Kind oder 3. Ausbildungsplatz weit zu entfernt vom Elternhaus).
Bin der dritte Ausnahmefall, habe Glück gehabt, weil ich bereits 3 Jahre nicht mehr zu Hause gewohnt habe und nen netten Sachbearbeiter hatte.

Kann dir nur empfehlen, wenn du nicht ortsgebunden, dich deutschlandweit bei allen staatlichen Schulen zu bewerben. Da ist die Chance zwar sehr gering, aber ein Versuch ists wert. Ein Schulverzeichnis findest du hier: http://physio.de/schulen/
 
In der Regel genehmigt das Bafög-Amt keine eigene Wohnung, denn du kannst die Ausbildung ja schließlich bei deinen Eltern machen. Das heißt aber auch das der Höchstsatz bei ca. nur 230 €. Da bleibt dann minus Elternanteil nix bis wenig übrig.

Kann dir nur empfehlen, wenn du nicht ortsgebunden, dich deutschlandweit bei allen staatlichen Schulen zu bewerben. Da ist die Chance zwar sehr gering, aber ein Versuch ists wert. Ein Schulverzeichnis findest du hier: Physiotherapie in Deutschland - Stellenmarkt, Bücher, Preislisten, Praxisverzeichnis, Fortbildungen, Adressen und mehr

Was meinst du mit Elternanteil?
Was ist an den staatlichen Schulen anders?

also ich wollte mich erstmal ueberall bewerben bei schulen, die schulgeld frei sind...

dann möchte ich mir einen 400 euro job suchen und evtl nach einem jahr den bildungskredit in anspruch nehmen...

bei meinen eltern kann ich noch wohnen bleiben, meine schwester zieht jetzt aus, dann hätte ich eine eigene etage ganz oben im haus fuer mich... eigtl wollte ich auch mal ausziehen aber ich denke das wäre die beste lösung..!

gibt es im internet oder iwo ein amt wo man sich das bafög wenigstens mal berechnen lassen koennte? also mein vater ist vollzeitrenter und meine mutter war immer hausfrau... keine ahnung wie die den elternanteil berechnen?!
 
Was meinst du mit Elternanteil?
Was ist an den staatlichen Schulen anders?!

Der Elternanteil ist der Teil, der abhängig vom Gehalt deiner Eltern vom Höchstsatz abgezogen wird.

Staatliche Schulen sind schulgeldfrei, das ist eigentlich der einzige aber entscheidende Unterschied. Ein Platz zu finden ist allerdiengs sehr schwierig, da die meisten Schulen erstmal auslosen.

Schau hier mal nach wegen dem Bafög, ist allerdings ohne Gewähr:

BAföG-Rechner - BAföG beantragen leicht gemacht
 
Hey. Also was die Ausbildung angeht kann auch ich ein wenig mitreden.
Ich habe die Ausbildung September '09 angefangen, allerdings an einer Schule die Schulgeld verlangt.
Bei den anderen habe ich es auch versucht. Allerdings sagte mir eine Dame
klipp und klar, das diese Schulen es sich leisten können ihre Schüler zum einen
natürlich nach Abschluss & Leistungen auszusuchen aber auch nach dem äußerlichen (wer repräsentiert die Schule am besten).
Von daher sind die Chancen doch recht gering, wenn man nicht gerade mit nem Top Abi Zeugnis da ankommt. Versuchen sollte man es aber trotzdem!

Nunja, ich habe also einen Eignungstest gemacht und hatte schon 3 Tage später den Ausbildungsvetrag im Briefkasten. Schulgeld belief sich monatl. auf 300 Euro (war noch eine recht günstige Schule weil in der Stadt dort noch 3 weitere Schulen sind - Konkurrenz belebt das Geschäft sagte unser Schulleiter zu mir damals). Ich habe BAföG beantragt. Da der Regelsatz für schulische Ausbildungen aber nur bei 212 Euro liegt (so erklärte man mir das) und davon noch der Elternanteil abgezogen wird, bleibt wirklich verschwindend gering was übrig. Außer den 300 Euro Schulgeld kam dann auch noch die Fahrkarte (Zug).
Ich musste täglich eine Strecke von 90 km (Zugstrecke!) zurück legen und war immer 1 1/2 Std unterwegs (ein Weg Zug, dazu kommt dann noch eine Busfahrt-ca 30mins.). Ich habs aber gern gemacht.
Das Tickt dafür sollte mich dann monatl. nochmal über 200 Euro kosten (und das war schon das Azubi-Ticket).
Naja was soll ich sagen, es war hart! Da ich nach der Schule immer erst noch so lange nach Hause fahren musste und dann auch immer sehr spät zu Hause ankam, kam ein 400-Euro- Job fast gar nicht in Frage. Immerhin musste ich auch noch Zeit zum lernen haben.
Ich hatte das Glück das ich eig Unterhalt von meinem Vater beziehe. Nunja die Betonung liegt auf EIGENTLICH. Meine Anwältin rechnete damals aus, das es knapp 500 Euro gewesen wären. (oder knapp 400 bin ich mir grad nicht sicher). Wie dem auch sei, das Geld hätte mir super weitergeholfen! Ich bekam nicht einmal die Hälfte und selbst das nur sehr unregelmäßig. Alles in allem führte dazu das ich abbrechen musste. Kann mir ja kein Geld aus den Rippen schneiden.

Also außer BAföG brauch man definitiv noch eine alternative. Wenn man weiß das man das erste Jahr locker finanzieren kann, ist das super und kann auf den Bildungskredit hoffen. Ansonsten siehts doch recht mager aus. Sowas wird einfach zu wenig gefördert...=)
 
hi,
versuch es doch erstmal an staatlichen schulen oder stiftungen, die sind billiger, dann fällt wenigstens das schulgeld weg.
sonst brauchst du ja auch noch geld für wohnung, essen, bücher, fahrtkosten etc.
man kann auch neben der ausbildung eingeschränkt jobben (abends kellnern, am wochenende in der eisdiele, pc arbeit oder mal 2-3 wochen in den ferien),
aber die ausbildung ist wirklich intensiv und anstrengend, ich denke mehr als 450 € im monat sind da wohl nicht drin.
wenn man etwas wirklich möchte dann findet man mittel und wege.

der unterschied zwischen ergos und physios...
im berufsalltag sieht es etwa folgendermassen aus

ergos: arbeiten funktionsbezogen ( verbesserung der greiffunktion der hand)
physios: arbeiten defizitbezogen (z. b. wiederherstellung der beweglichkeit im kniegelenk)

die arbeit überschneidet sich aber sicherlich in vielerlei bereichen.

was interessiert dich denn an den beiden berufen? wie kannst du dir dein späteres berufsfeld vorstellen?
daraus kann man dann evtl. ableiten was besser zu dir passt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Josepha: Der Thread ist schon 3 Jahre alt, ich denke doch, dass der TE mittlerweile eine Lösung gefunden hat...!
 

Ähnliche Themen