hallo an alle!
mich würde erstens interessieren was der genaue unterschied zw. beiden berufen ist!
Das ist gar nicht mal so einfach den genauen Unterschied zu erklären, denn beide Berufe haben viele Gemeinsamkeiten und beide Berufe sind sehr viellseitig.
Ganz knapp gefasst...
Beim PT ist der Schwerpunkt seiner Arbeit die Bewegung. Er behandelt sämtliche Erkrankungen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparats mit unterschiedlichen manuellen Techniken und Methoden. Er arbeitet in Krankenhäusern, Rehazentren, Praxen, Sportvereinen, Fitness-/Gesundheitszentren oder auch im Wellnessbereich. Mittlerweile gewinnt auch der Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung einen immer größeren Stellenwert.
Der ET zielt darauf aus dem Patienten, in welcher Form auch immer, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und ihm seine Selbständigkeit zurückzugeben, oft mit gestalterischen, handwerklichen Methoden. Die Ursache muss nicht immer motorisch funktionell sein sondern kann auch psychische/soziale Ursachen haben. Der ET arbeitet in Krankenhäusern, Rehazentren, Alten/Behindertenheimen, Kindergärten oder Praxen.
zweitens würde mich interessieren, ob hier jmd. ist der so eine ausbildung gemacht hat und davon erzählen kann wie er das alles finanziert hat..kredit,bafög...
Mache zur seit die Ausbildung zum Physio und die Finanzierung ist oft ein heikles Thema. Ohne meine Eltern könnte ich die Ausbildung nicht machen, sie zahlen das Schulgeld. Aber man muss ja noch von etwas leben. Habe neben der Ausbildung einen 400-EUR-Job bekomme Bafög und Kindergeld. Es besteht die Möglichkeit nach dem ersten Lehrjahr einen Bildungskredit zu beantragen.
ich würde gerne eine schulische ausbildung als physiotherapuet machen weiss nur nicht wie ich jeden monat 400 euro aufbringen soll! was gibt es das für möglichkeiten?
Es bleibt ja nicht bei den 400 EUR. Es sei denn du wohnst zu Hause, dann ist es machbar. Rechne in das Schulgeld auch sämtliche Unkosten wie z.B. Miete, Strim, Fahrtkosten, Lehrmittel etc. mit ein. Erst dann hast du einen realistischen Wert mit dem du ansetzen kannst
und noch eine frage zum bafög: stimmt es das man ab 25 jahren seinen eigenen haushalt führt und das einkommen der eltern dann nicht mehr berücksichtigt werden?!
Nein, das stimmt nicht.
Elternunabhängiges Bafög gibts nur wenn du eine abgeschlossene Ausbildung hast und mindestens 3 Jahre Vollzeit in deinem Beruf gearbeitet hast.
Das einzige was ab 25 auf dich zu kommt ist, dass du kein Kindergeld bekommst und auch nicht mehr in die Familienversicherung fällst.
In der Regel genehmigt das Bafög-Amt keine eigene Wohnung, denn du kannst die Ausbildung ja schließlich bei deinen Eltern machen. Das heißt aber auch das der Höchstsatz bei ca. nur 230 €. Da bleibt dann minus Elternanteil nix bis wenig übrig. Mehr Geld gibts nur im Ausnahmefall (1. Verheiratet, 2. Kind oder 3. Ausbildungsplatz weit zu entfernt vom Elternhaus).
Bin der dritte Ausnahmefall, habe Glück gehabt, weil ich bereits 3 Jahre nicht mehr zu Hause gewohnt habe und nen netten Sachbearbeiter hatte.
Kann dir nur empfehlen, wenn du nicht ortsgebunden, dich deutschlandweit bei allen staatlichen Schulen zu bewerben. Da ist die Chance zwar sehr gering, aber ein Versuch ists wert. Ein Schulverzeichnis findest du hier:
http://physio.de/schulen/