Folgendes verstehe ich in diesem Staat - oder ist es nur so in Berlin? nicht mehr:
Ich bin exam. Altenpflegerin, absolvierte die Palliativ Care Weiterbildung, machte zusätzlich noch den Portschein, habe über 30 Jahre Pflegeerfahrung in Ost und West - und trotzdem ist es kaum möglich, mit diesen Qualifikationen und Erfahrungen in der Palliativ Care, der Sterbebgleitung o.ä. Gebieten zu arbeiten.
Meistens heißt es: nur Krankenschwestern! Und es wird auf die Krankenkassen verwiesen, die es wohl nicht zulassen würden, es gäbe dort bestimmte Stellenschlüssel ...
Lt. Auskunft einer KK, bei der ich mal nachfragte, darf ich als AP mich auch nicht selbständig machen, kann zwar eine PDL-Ausbildung machen, würde aber hier in Berlin keine Genehmigung von den Kassen bekommen, selbständig zu arbeiten - es sei denn, eine KS als PDL würde mitmachen.
Ganz offen und ehrlich gesagt: Ich empfinde dies als Diskriminierung meines Berufsstandes und somit auch meiner Person.
Nun würde ich gerne wissen, ob es anderen KolegInnen ähnlich ergangen ist, ergeht, ob man sich wehren kann, und vor allem wie ... ja und überhaupt, warum Altenpfleger keine alten Sterbenden pflegen und begleiten dürfen.
Es wäre auch sehr schön, wenn jemand von den Kassen antworten würde, um die Situation mal genau nach Recht und Gesetz zu erklären.
Gruß blauwolf
Ich bin exam. Altenpflegerin, absolvierte die Palliativ Care Weiterbildung, machte zusätzlich noch den Portschein, habe über 30 Jahre Pflegeerfahrung in Ost und West - und trotzdem ist es kaum möglich, mit diesen Qualifikationen und Erfahrungen in der Palliativ Care, der Sterbebgleitung o.ä. Gebieten zu arbeiten.
Meistens heißt es: nur Krankenschwestern! Und es wird auf die Krankenkassen verwiesen, die es wohl nicht zulassen würden, es gäbe dort bestimmte Stellenschlüssel ...
Lt. Auskunft einer KK, bei der ich mal nachfragte, darf ich als AP mich auch nicht selbständig machen, kann zwar eine PDL-Ausbildung machen, würde aber hier in Berlin keine Genehmigung von den Kassen bekommen, selbständig zu arbeiten - es sei denn, eine KS als PDL würde mitmachen.
Ganz offen und ehrlich gesagt: Ich empfinde dies als Diskriminierung meines Berufsstandes und somit auch meiner Person.
Nun würde ich gerne wissen, ob es anderen KolegInnen ähnlich ergangen ist, ergeht, ob man sich wehren kann, und vor allem wie ... ja und überhaupt, warum Altenpfleger keine alten Sterbenden pflegen und begleiten dürfen.
Es wäre auch sehr schön, wenn jemand von den Kassen antworten würde, um die Situation mal genau nach Recht und Gesetz zu erklären.
Gruß blauwolf