Halli Hallo!
Das ein Hydrokolloid Verband auf einem Dekubitus ab Grad 2 sehr sinnvoll ist habe ich im Rahmen der Ausbildung ja nun bereits gelernt.
Heute habe ich aber erfahren, dass man durchaus auch bereits bei einem Dekubitus Grad 1 ein Hydrokolloid einsetzen können soll. Meiner bescheidenen Einschätzung nach hätte ich gedacht, das ein Hydrokolloid hier eher aufweichend wirken würde und der Deku Grad 1 lieber offen wieder abheilen sollte (durch alle bekannten Prophylaxen halt).
Was meint ihr dazu?
Eine weitere kleine Nachfrage hierzu: Darf man Hydrokolloid Verbände wie Comfeel zerschneiden? Würde dadurch nicht Gel den Wundrand mazerieren? Darf man vielleicht nur Polymerverbände zerschneiden?
Hoffe ihr könnt was dazu sagen![Smile (: (:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Grüße
Holger
Das ein Hydrokolloid Verband auf einem Dekubitus ab Grad 2 sehr sinnvoll ist habe ich im Rahmen der Ausbildung ja nun bereits gelernt.
Heute habe ich aber erfahren, dass man durchaus auch bereits bei einem Dekubitus Grad 1 ein Hydrokolloid einsetzen können soll. Meiner bescheidenen Einschätzung nach hätte ich gedacht, das ein Hydrokolloid hier eher aufweichend wirken würde und der Deku Grad 1 lieber offen wieder abheilen sollte (durch alle bekannten Prophylaxen halt).
Was meint ihr dazu?
Eine weitere kleine Nachfrage hierzu: Darf man Hydrokolloid Verbände wie Comfeel zerschneiden? Würde dadurch nicht Gel den Wundrand mazerieren? Darf man vielleicht nur Polymerverbände zerschneiden?
Hoffe ihr könnt was dazu sagen
![Smile (: (:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Grüße
Holger