Krankenschwester nach 26 Jahren Pause?

petraanna

Newbie
Registriert
30.12.2009
Beiträge
2
Hallo,
ich hoffe diesen Beitrag gibt es noch nicht und jemand von euch kann mir vielleicht auch weiter helfen.
Ich; Anna schreibe dies im Namen meiner Mutter; Petra, da sie nicht immer so den Pc zugang hat. Und da sie im Europäischen Ausland lebt auch nicht die möglichkeiten hat persönlich aufs Arbeitsamt oder was alles da helfen könnte gehen könnte. Aber die Frage bezieht sich auf die Arbeitschancen in Deutschland, deshalb auch nicht Orts gebunden oder so.
Also:
52; Krankenschwester; Examen 78; 6 Jahre auf der Ambulanz.
Seit dem Mutter/ 2 Kinder.

Wie sehen die Chancen zum Wiedereinstieg oder Arbeit in verwandten Arbeitsfeldern aus?

Danke für Eure Hilfe!

Petra und Anna
 
Welche Vorstellungen sind denn da? Ambulante Pflege (Fahrerlabnis?)? Ambulanz? Altenpflege? Krankenhaus? Schichtdienst? ...

Elisabeth
 
hi,

Habe Fahrerlaubnis. Möchte aber nicht umbedingt in der Häuslichen Altenpflege arbeiten. Ansonsten flexibel.
Vollzeit, wie, wo usw. ist egal?
Hauptsache eine Arbeit von der ich leben kann.
Liebe Grüße
Petra
 
Dann bietet sich doch die Arbeit in einem Pflegeheim an im 3-Schicht-System.

Klinischer Bereich wird schwierig werden. Die Kliniken versuchen sich gerade zu verjüngen. Die Einstellung einer 52jährigen ohne Berufserfahrung im stationären Bereich und einer vor über 30 jahren abgeschlossenen Ausbildung halte ich für fast unmöglich.

Auch in Ambulanzen wird es schwierig werden. Wie wurde mir kürzlich erklärt: dort möchte man Fachkräfte, die auch optisch einen netten Eindruck machen. Hier stehen auch gleich zwei Berufsgruppen zur Verfügung: "Arzthelferin" und Krankenschwestern die nicht mehr im Schichtsystem arbeiten können.

Elisabeth
 
Ausland lebt auch nicht die möglichkeiten hat persönlich aufs Arbeitsamt oder was alles da helfen könnte gehen könnte.

Aber es ist nicht verboten, sich mit Personalabteilungen entsprechender im Prinzip in Frage kommender Einrichtungen mal direkt kurzzuschließen um aktuelle Tipps zu bekommen. Das braucht ja nicht gleich nach direkt klingender Bewerbung tönen.

Die Leute vor Ort dürften besser Bescheid geben können als irgend ein Mensch beim Arbeitsamt.

Eine wichtige Frage, so könnte ich mir gut vorstellen, wird eine Rolle spielen: "Wie haben Sie sich in der vergangenen Zeit fachlich auf dem Laufenden gehalten?"

Jedenfalls am "Ball" bleiben, aber auch einen zeitfenster befristeten Aushilfsdienst als Wiedereinstieg etwa bei einer Sozialstation, ambulantem Dienst, nicht kategoriell ausschließen.

So würde ich es machen.

Grüße

Neuron
 
Hallo Petra, super dass Du den Einstieg nach so langer Zeit wagst. Haben bei uns in der Schule auch einige Umschülerinnen, die vor 20-35 Jahren eine Ausbildung zur Krankenschwester gemacht haben und aus verschiedenen Gründen nicht oder nur kurze Zeit in dem Beruf gearbeitet haben. Sie setzen sich noch einmal auf die Schulbank und lernen Altenpflege, tw. verkürzt.
Es gibt aber auch Möglichkeiten verschiedene Kurse zu besuchen, um vor allem die Behandlungspflege aufzufrischen, entweder vorm Berufseinstieg oder später berufsbegleitend.
Viel Glück bei Deinem Vorhaben. Ein tolles Ziel welches Du 2010 erreichen willst.
 
um nicht das Rad neu zu erfinden, hier eine Frage, die ähnlich wie die vorige gelagert ist: Welche Tipps würdet ihr jemandem geben, dem es gelungen ist, einen Arbeitsplatz in der stationären Pflege zu ergattern?
Ich habe zwar bis vor 5 Jahren immer mal in der ambulanten Pflege gearbeitet, aber die stationäre Pflege, dort wo ich jetzt einen Arbeitsplatz gefunden habe, hat mich seit über 20 Jahre nicht mehr gesehen.
habe nun über eine Zeitarbeitsfirma einen Job in einem Klinikum bekommen und nun beginnt langsam das große Flattern. Und das sicher auch berechtigt!
Was sollte ich eurer Meinung nach nachholen (theoretisch und berufspraktisch) um möglichst schnell einen Einstieg zu finden?
Herzlichen Dank
Melitta



Hallo,
ich hoffe diesen Beitrag gibt es noch nicht und jemand von euch kann mir vielleicht auch weiter helfen.
Ich; Anna schreibe dies im Namen meiner Mutter; Petra, da sie nicht immer so den Pc zugang hat. Und da sie im Europäischen Ausland lebt auch nicht die möglichkeiten hat persönlich aufs Arbeitsamt oder was alles da helfen könnte gehen könnte. Aber die Frage bezieht sich auf die Arbeitschancen in Deutschland, deshalb auch nicht Orts gebunden oder so.
Also:
52; Krankenschwester; Examen 78; 6 Jahre auf der Ambulanz.
Seit dem Mutter/ 2 Kinder.

Wie sehen die Chancen zum Wiedereinstieg oder Arbeit in verwandten Arbeitsfeldern aus?

Danke für Eure Hilfe!

Petra und Anna
 

Ähnliche Themen