Wann Insulin spritzen?

Moni

Junior-Mitglied
Registriert
03.03.2005
Beiträge
80
Ort
Berlin
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Unfallchirurgie
Hallo,

bin nun völlig verwirrt!! :verwirrt: Wann spritzt man nun Insulin, auf Station ist eine heisse Diskussion entbrannt, gelernt habe ich mal 20 - 30 minuten vor dem Essen, nun sagen aber einige Kollegen das ist veraltet, man spritzt es genau zum Essen????
Wie ist das denn nun? Schüler nun mal ran hier, wie habt ihr das aktuell gelernt? :deal:

Liebe Grüße Moni
 
Hi,

wenn ich mal kurz vorm Nachtdienst etwas einwerfen darf....

Ich habe auch gelernt das man ne gewisse Zeit ( je nach Insulinart) vorher spritzt. Ich arbeite seit nem dreiviertel Jahr in nem Krankenhaus und hab dort die Erfahrungen gemacht das sich viele Kollegen gar nicht danach richten.

Fangen schon mal mit dem Essen austeilen an obwohl man noch die Stifte aufziehen müsste bzw. der Andere erst noch messen geht.......*argh*. Hauptsache das Essen ist draussen :mryellow: und man hat zeitig Feierabend.....

Ich hab jetzt keine wissenschaftlichen Berichte gelesen, kann mir aber nicht vorstellen das es dort soviel neue Erkenntnisse gibt. ( Gerade bei den Standardinsulinen - Actrapid, Lantus, Insuman rapid.....)

Ich würde es einfach mal auf die Nachlässigkeit mancher Leute schieben (die schon viele Jahre arbeiten) ....
Ich halte mich dran...- schliesslich ist es ja Sinn Blutzuckerspitzen abzufangen....

Wenn wer eine andere bessere Meinung hat ....nur her damit.

Lasse mich gern eines besseren belehren....

mfg Stefan
 
Hallo,

bin nun völlig verwirrt!! :verwirrt: Wann spritzt man nun Insulin, auf Station ist eine heisse Diskussion entbrannt, gelernt habe ich mal 20 - 30 minuten vor dem Essen, nun sagen aber einige Kollegen das ist veraltet, man spritzt es genau zum Essen????
Wie ist das denn nun? Schüler nun mal ran hier, wie habt ihr das aktuell gelernt? :deal:
Liebe Grüße Moni

Es ist weder veraltet, noch stimmt es. Wann gespritzt wird hängt in erster Linie vom insulin ab, da Wirkeintritt, Wirkungsdauer...ect. eine Rolle dabei spielen und ganz unterschiedlich sind.
Humalog ist z.B. ein Normalinsulin, was Du ohne Wartezeit direkt zum Essen verabreichen kannst, da der "Zerfall" der Moleküle anders ist, als bei den üblichen Normalinsulinen.
Waschzettel lesen wird vielleicht auch Deine Kollegen überzeugen, oder die Seiten, die hier schon genannt wurden.
 
Lantus ist ein Insulinanaloga. Insulinanaloga wirken laut der oben angegeben PDF Datei gleich. ABER: Die einmalige Gabe und der Bestandteil Zinkchlorid in der Zusammensetzung von Lantus lassen mich vermuten, dass es ein Verzögerungsinsulin ist.

Aus der Fachinformation:
Lantus enthält Insulin glargin, ein Insulin-Analogon mit einer verlängerten Wirkdauer.
Es sollte einmal täglich zu einer beliebigen Zeit, jedoch jeden Tag zur gleichen Zeit, verabreicht werden.
Dosierung und Zeitpunkt der Verabreichung von Lantus sollten individuell festgelegt werden.

Elisabeth
 
Humalog ist z.B. ein Normalinsulin, was Du ohne Wartezeit direkt zum Essen verabreichen kannst, da der "Zerfall" der Moleküle anders ist, als bei den üblichen Normalinsulinen.

Aus deinem Satz geht hervor das du das richtige meinst, dennoch die Korrektur:
Humalog ist ein Analogon, ein verändertes Normal(Alt-)insulin dessen wirkeintritt zwischen 0 und 15Min beginnt. Anders als bei den normalen 15-30min.
Weitere kurze Analoga sind Apidra und Novorapid.

Alt-Insuline sind der rest.

Dann gibts halt noch die Misch, die Langzeit und das verlängerte Langzeit Analogon Lantus. Wie Elisabeth schon schreibt bis zu 24h Wirkdauer, ggf auch etwas mehr. genaue Stundenangaben weiß ich nicht auswendig.
Hierbei, und nur hierbei, ist der Spritzzeitpunkt egal, weil die Wirkstärke die ganzen 24h auf einem Level bleibt...
 
Also: es bleibt nichts weiter als den Waschzettel zu lesen. Dann dürfte man immer aif der richtigen Seite sein. Ein Standard dürfte es wohl nicht geben können bei der Vielfalt der Möglichkeiten der Insuline und bei der Vielfalt der individuellen Voraussetzungen des Pat..

Elisabeth
 
ich würde hier auch mal die Pharmavertreter/innen bemühen und Ihnen auf der nächsten Geschenketour ein wenig Fachwissen abringen.(vielleicht ja sogar eine konkrete Aussage!) :mryellow:

mit humorvollem Gruss
 
Also: es bleibt nichts weiter als den Waschzettel zu lesen.
Ganz kurz Offtopic: Wieso zur Hölle heissen der Beipackzettel bei euch immer Waschzettel?? Lese ich hier so oft und mir erschlißet sich einfach die Herleitung nicht...
 

Ähnliche Themen