- Registriert
- 12.04.2005
- Beiträge
- 3.211
- Beruf
- Hygienefachkraft, OP-Fachpfleger, Praxisanleiter (DBfK),
- Akt. Einsatzbereich
- Hygiene
- Funktion
- HFK
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Ihre Unterstützung ist gefragt. Wir wenden uns mit einer öffentlichen Petition gegen den Abbau von Qualität in der Kranken- und Altenpflege an den Bundestag.
Text der Petition:
"Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass in der kommenden Legislaturperiode im Rahmen einer raschen, zukunftsfesten und an der europäischen Normalität orientierten Pflegebildungsreform die am 18. Juni 2009 mit der 15. Novelle zum AMG vorgenommenen Änderung des Krankenpflege- und Altenpflegegesetzes (Absenkung des Zugangs-Bildungsniveaus auf den Hauptschulabschluss) kritisch überprüft und aufgehoben wird." Es folgt eine ausführliche Begründung.
Bei einer Zahl von mindestens 50.000 Mitunterzeichnern in den ersten drei Wochen (bis spätestens 29. August) muss der Petitionsausschuss das Anliegen öffentlich beraten und ggfs. Konsequenzen daraus ziehen. Der Hauptpetendent wird dazu eingeladen und erhält Rederecht. Wenn Sie das Anliegen unterstützen möchten, zeichnen Sie jetzt mit unter https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=6476
Dazu müssen Sie sich vorab registrieren (siehe Webseite oben links), damit sichergestellt werden kann, dass jeder Mitzeichner nur eine Stimme abgibt. Wir freuen uns, wenn Sie diese Nachricht an Andere weiterleiten, damit wir unser Ziel bis Ende August erreichen können. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Für Fragen zur Petition stehen wir gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Johanna Knüppel | Referentin | Redaktion DBfK Aktuell | Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V.
DBfK - Startseite | Salzufer 6 | 10587 Berlin | Fon 030-219157-0 | Fax 030-219157-77 | Umsatzsteuer Id.Nr. DE 114235140
Die vom Parlament mit der 15. Novelle zum AMG verabschiedete Absenkung des Zugangsniveaus zur Pflegeausbildung setzt nach Einschätzung der überwiegenden Mehrzahl der Pflegenden, vieler Gesundheitsexperten und -politiker und der Pflegeberufsverbände ein falsches Signal und ist nicht zielführend. Dies ist kein Beitrag zur Lösung der Probleme der Pflegeberufe, sondern der Versuch, strukturelle Defizite in der Schulbildung über Berufsgesetze zu kompensieren.
Unterstützen Sie uns auf :
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=6476
Ihre Unterstützung ist gefragt. Wir wenden uns mit einer öffentlichen Petition gegen den Abbau von Qualität in der Kranken- und Altenpflege an den Bundestag.
Text der Petition:
"Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass in der kommenden Legislaturperiode im Rahmen einer raschen, zukunftsfesten und an der europäischen Normalität orientierten Pflegebildungsreform die am 18. Juni 2009 mit der 15. Novelle zum AMG vorgenommenen Änderung des Krankenpflege- und Altenpflegegesetzes (Absenkung des Zugangs-Bildungsniveaus auf den Hauptschulabschluss) kritisch überprüft und aufgehoben wird." Es folgt eine ausführliche Begründung.
Bei einer Zahl von mindestens 50.000 Mitunterzeichnern in den ersten drei Wochen (bis spätestens 29. August) muss der Petitionsausschuss das Anliegen öffentlich beraten und ggfs. Konsequenzen daraus ziehen. Der Hauptpetendent wird dazu eingeladen und erhält Rederecht. Wenn Sie das Anliegen unterstützen möchten, zeichnen Sie jetzt mit unter https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=6476
Dazu müssen Sie sich vorab registrieren (siehe Webseite oben links), damit sichergestellt werden kann, dass jeder Mitzeichner nur eine Stimme abgibt. Wir freuen uns, wenn Sie diese Nachricht an Andere weiterleiten, damit wir unser Ziel bis Ende August erreichen können. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Für Fragen zur Petition stehen wir gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Johanna Knüppel | Referentin | Redaktion DBfK Aktuell | Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V.
DBfK - Startseite | Salzufer 6 | 10587 Berlin | Fon 030-219157-0 | Fax 030-219157-77 | Umsatzsteuer Id.Nr. DE 114235140
Die vom Parlament mit der 15. Novelle zum AMG verabschiedete Absenkung des Zugangsniveaus zur Pflegeausbildung setzt nach Einschätzung der überwiegenden Mehrzahl der Pflegenden, vieler Gesundheitsexperten und -politiker und der Pflegeberufsverbände ein falsches Signal und ist nicht zielführend. Dies ist kein Beitrag zur Lösung der Probleme der Pflegeberufe, sondern der Versuch, strukturelle Defizite in der Schulbildung über Berufsgesetze zu kompensieren.
Unterstützen Sie uns auf :
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=6476