Möglichkeiten, Fachabi zum Studieren nachzuholen (in München)?

Mandy83

Newbie
Registriert
19.08.2004
Beiträge
3
Ort
München
Beruf
Krankenschwester
Hallo, hab da mal eine bescheidene Frage, da mir schon seit längerer Zeit ein Studium im Kopf herumstrebt und ich dafür aber noch mein Abi brauch, steh ich etwas vor einem Problem. Welches ist eurer Meinung nach eine gute Möglichkeit sein Abi nachzuholen?? Bin seit 2 Jahren im Berufsleben und habe einen Vollzeitjob auf den ich zwecks der finanzen auch nicht ganz verzichten möchte. Lebe in München wo es garantiert auch einige Möglichkeiten gibt.
Bin zur Zeit etwas hilflos da ich garnicht so richtig weiss wer mir da helfen könnte. :sbaseballs:
Danke schon mal im voraus
 
Hallo Mandy,
mir würde spontan das Abendgymnasium oder Telekolleg einfallen.

Abendgymnasium ist aber mit Schichtdienst schwierig.

CU
Narde
 
Hallo Mandy,

gerade für den Bereich Pflege gibt es eine Menge Möglichkeiten auch ohne Abitur zu studieren. Viele Hochschulen bieten Immartrikulationsprüfungen an oder andere Möglichkeiten, um an das Studium zu kommen. Solltest du natürliche Medizin studieren wollen, MUSST du das Abi haben, was anderes geht nicht, da sind die medizinischen Fakultäten sehr konservativ.

Ansonsten würde es sich für dich erst einmal anbieten den BA of Nursing zu machen, was schon recht viele Hochschule anbieten. Damit hast du dann gleichtzeitig Abitur. Dann kannst du noch was anderes Studieren bzw. das Fach wechseln, z.B. Medizin.

Erst Abi machen und dann entscheiden lohnt nicht mehr. Nutze das Wissen, dass du dir bis jetzt schon erworben hast und baue das in einem Bachelor Studiengang aus. Den bietet die HFH und andere im Fernstudium an. Oder frage bei Frau Prof. Uzarewicz an der Hochschule München nach den Möglichkeiten vor Ort.

Cheers

Ingo :roll:
 
Hallo Ingo, erstmal vielen Dank für deine Infos!
Mein Problem ist zur Zeit eigentlich, dass ich gar nicht so recht weiß was ich eigentlich will. Bin ja jetzt fast 2 Jahre im Beruf und mir ist schon jetzt klar, dass ich nicht nur die "Krankenschwester" bleiben will. Dabei fehlt mir irgendwie die Herausforderung... und ich weiß, dass mehr in mir steckt... Aber leider finde ich irgendwie zu wenig Informationen was ich jetzt alles machen kann!?!:weissnix:
Habe natürlich auch schon gehört, dass man jetzt schon einiges ohne Abi studieren kann, nur kann mir keiner so richtig Auskunft darüber geben. Du scheinst dich da ja gut auszukenne, so wie ich das gelesen hab!? Bin eigentlich im Moment auf dem Trip zur Pflegepädagogik. Und dachte jetzt auch, dass es eigentlich eine lange Zeit ist dies mit meinem jetztigen Wissen zu erreichen. Abi machen -2-3Jahre, dann das Studium 4-6 Jahre und das ist eine lange Zeit.Und dann darf natürlich auch das Finanzielle nicht unter den Tisch gekehrt werden...
Kannst du mir in irgendeiner Art und Weise weiterhelfen????? Wär dir sehr dankbar.
Viele Grüße Mandy
 
Hallo Mandy,

als erstes ist von Wichtigkeit dich zu entscheiden, welchen Weg du gehen willst.

1. Pflegepädagogik - diese Studiengänge gibt es sowohl an den Universitäten als auch an Hochschulen, wobei der Hochschulzugang meist einfacher ist, als an die Uni zu kommen, wie z.B. an der Katholischen Stiftshochschule in München. Man kann aber auch erst einmal das Grundstudium absolvieren und dann an die Uni wechseln, um dort einer höheren Abschluss zu erlangen. Man muss sich allerdings dann auch im klaren sein, dass man sich durch diese Studium vom Patienten entfernt und auf die Schulen angewiesen ist. Die Vergütung liegt hier meist bei dem alten BAT bei KR VII, wobei nach dem neuen Tarif des TVÖD ein Unistudium höher vergütet wird als ein Hochschulstudium.

2. Pflegewissenschaft - meist schon Teil des Pflegepädagogikstudium, wobei bei der reinen Pflegewissenschaft man sich auf Forschung und Hochschullehre weiter festlegen kann. Stellen sind eng gesät und man bekommt diese schwierig. Pflegewissenschaft geht nur an der Uni, wie z.B. Bremen, Halle, Osnabrück und Witten/Herdecke

3. Pflegemanagement - Pflegemanagementstudiengänge haben die alte PDL Ausbildung fast vollkommen abgelöst. Hier arbeitet man eher im Managementbereich als PDL oder in einer Stabstelle QM oder ähnliches). Es wird auch Bestrebungen geben, dass mittlere Management mit solch ausgebildeten Personen zu besetzen, denn das mittlere Management (Stationspflegeleitung) sind der wichtigste Dreh- und Angelpunkt zwischen Pflegedirektion und direkter Praxis.

4. Bachelor Studium - Nach dem Bologna Prozess die akademische Ausbildung der Zukunft in der Pflege. Der Bachelor ist eher akademischer Praktiker, d.h. da bleibt man in der direkten Pflege. In den USA und Großbritannien sind dies diejenigen, die die klinische Praxis dominieren. Momentan gibt es Deutschland noch wenige Strukturen, die mit dem Bachelor of Nursing (Science) etwas anfangen können. Das wird sich aber ändern. Das Bachelor Studium wird in Hamburg, Hannover, Fulda, Berlin und einigen anderen Städten als sperater Studiengang oder als Ausbildungszusatz angeboten. Aber auch im Fernstudium ist der Bachelor beim USQ möglich (gute Englischkenntnisse sind hier Voraussetzung). Im Rahmen des Bologna Prozesses werden aber auch die Studiengänge der Pflegepädagogik, -management und -wissenschaft auf Bachlor und Master umgestellt.

5. Master Studium - baut auf den Bachelor auf. Die nächste Stufe die zum Master of Nursing, Master of Nursing Science, Master of Mental Health Nursing (nur im Ausland) führen. Weitere Ausbildung für den klinischen Praktiker oder Wissenschafter mit viel mehr wissenschaftlichen Hintergrund als der Bachelor. Bieten momentan in Deutschland wenige Hochschulen und Unis an, da diese erst einmal ihre Bachelorstudiengänge etablieren müssen. Angefangen haben bereits die Uni in Kassel, Frankfurt, Berlin und Witten/Herdecke.

Weitere Fragen? Ein Gute Übersicht zu den Studiengängen gibt es hier.

Cheers

Ingo :roll:
 
Hallo Ingo,
erstmal vielen Dank für deine vielen Info`s. Hab zwar noch immer nicht genaue Vorstellungen, konnte somit aber erstmal einiges aussorrtieren. Das hat mir schon weiter geholfen!
Mandy
 
Ingo Tschinke schrieb:
Hallo Mandy,

Solltest du natürliche Medizin studieren wollen, MUSST du das Abi haben, was anderes geht nicht, da sind die medizinischen Fakultäten sehr konservativ.



Cheers

Ingo :roll:

Das stimmt nicht, in Göttingen z.b. kann man nach Eingangsprüfung und 3 o. 5 (weiß net mehr genau) Jahren Berufserfahrung in einem medizinischen Beruf Medizin auch ohne Abi/Fachabi studieren. Denke mal das wird auch in anderen Unis immer mehr zuwachs finden, diese Regelung.
 

Ähnliche Themen