Erfahrungen FH Jena zum Fernstudium Pflege/Pflegeleitung

SunnyAnny

Newbie
Registriert
12.02.2006
Beiträge
21
Hallo!

hat hier irgendjemand Erfahrungen mit dem Fernstudium Pflege/Pflegeleitung in Jena? Gibt es hier vielleicht jemanden, der das dort studiert?
ich überlege auch, dort zu studieren, habe allerdings noch einige Fragen dazu...

1. wie ist das mit einem Masterstudiengang, den man anschliessen kann? kann ich dann nur den Master Pflegewissenschaft/-management anschliessen, der von der FH Jena angeboten wird, oder ist es auch möglich den Master an einer anderen FH bzw eventuell auch an einer Uni zu machen?

2. Ist es möglich einen Master in Pflegepädagogik anzuschliessen oder reicht der Bachelor-Abschluss in Pflege dazu nicht aus?

3. Wieviel schafft man bei der Vollzeitvariante des Fernstudiums noch nebenher zu arbeiten?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
 
Hallo
Ich studiere nun schon 2 Semester an der FH Jena und kanns eigentlich nur empfehlen. Die Präsenzphasen sind immer wie ein kleiner Urlaub :wink:


1. wie ist das mit einem Masterstudiengang, den man anschliessen kann? kann ich dann nur den Master Pflegewissenschaft/-management anschliessen, der von der FH Jena angeboten wird, oder ist es auch möglich den Master an einer anderen FH bzw eventuell auch an einer Uni zu machen?

2. Ist es möglich einen Master in Pflegepädagogik anzuschliessen oder reicht der Bachelor-Abschluss in Pflege dazu nicht aus?

In Jena werden zur Zeit 3 Masterstudiengänge angeboten. Adavenced Nursing Practice, Casemanagement und Palliative Care. Ich behaupte mal dass jede Hochschule den Bachelor anerkennt, zumindest wenn du den Master auch in Pflege machen möchtest.
Genauere Informationen, vor allem was Pflegepädagogik anbelangt, bekommst du von den Hochschulen die den Master anbieten.

3. Wieviel schafft man bei der Vollzeitvariante des Fernstudiums noch nebenher zu arbeiten?
Ich arbeite laut Vertrag nur 60% aber mit 75% ist die Vollzeitvariante auch gut zu schaffen.
Das einzige was man wirklich braucht: Selbstdisziplin (die bekomm ich meistens erst kurz vor Abgabe) und Geduld.
In Teilzeit würde ich das Studium nicht machen. Dann hat man die Vorteile der kurzen Studiendauer wieder verspielt.

Da wir der erste Bachelorstudiengang sind, sind wir auch noch etwas die "Versuchskaninchen". Ich glaub das pendelt sich aber ein.

LG Yvo
 
Danke für die Antworten!
wie ist denn der Altersdurchschnitt?
wie ist die Stimmung so unter den Studenten? stehst du mit anderen Studenten in Emailkontakt/-austausch oder wie läuft das ab? oder bist du immer ganz allein auf dich gestellt?
 
Vom Alter her sind wir bunt gemischt. Die Jüngste ist 22 und die Älteste bestimmt über 40.
Die Stimmung ist eigentlich recht gut. Man sieht sich ja auch nur hin und wieder :wink:
Der Kontakt ist auch sehr rege. Seltsam wie schnell man sich an manche Leute gewöhnen kann. Natürlich bist du in gewisser Weise auf die allein gestellt wenn die meiste Zeit alleine zu Hause gearbeitet wird aber gerade das ist das, was es ausmacht damit man sich so gut wie möglich austauscht.
 
Kommen denn die Leute aus ganz Deutschland oder hauptsächlich aus der Gegend um Jena? wo kommst du denn her?
 
Ich komm aus Rheinland-Pfalz.
Ein paar aus Jena sind dabei, Rhein-Main Gebiet, Düsseldorf, Bayern, Berlin,....
 
Hallo Zusammen! :wavey:

Ich überlege auch an der FH Jena zu studieren und zwar diesen Studiengang Palliativ Care.

Muss ich dazu vorher reine Pflege studieren ?
Ich steige da irgendwie nicht so ganz durch...

Was meinst du mit, die Tage in Jena sind immer wie ein kleiner Urlaub ?
Ist das da so easy ?

Wie kommst du alleine zu hause zu Recht ?
Ich stelle mir das irgendwie super vor, aber es kann ja auch ziemlich schwer sein dich ganz alleine irgendwo durch zu kämpfen ...

@ SunnyAddy: Was genau möchtest du denn studieren und ab wann ?
Vielleicht trifft man sich mal :hicks:

Liebe Grüße Sonnenblume :flowerpower:
 
Der Studiengang Palliative Care ist ein Masterstudiengang. Wie man bei den Zulassungsvoraussetzungen auch sehen kann ist es ein aufbauender Studiengang.
Um nen Master machen zu können brauchst du also einen anderen akademischen Titel, sei es Diplom oder Bachelor.

Während den Präsenzphasen ist man aus dem Alltag raus. Keine Anrufe von Station, keine alltäglichen Problemchen. Einfach mal raus und Student sein.

Ich komm ganz gut zurecht. Ich verschiebe zwar die Dinge immer gern nach hinten aber bisher passte es immer ganz gut.
Ganz allein ist man ja auch nicht.
Es gibt ja Telefon und Internet. Auch wenn die Ansprechpartner an der FH nicht immer zeitnah antworten, Kommilitonen schon.
 
@ Sonnenblume:
ich würde gern das Fernstudium Pflege/Pflegeleitung zum Wintersemester beginnen.

@ yvo:
gab es bei dir auch einen örtlichen NC? im Internet steht, dass je nach Nachfrage eventuell in örtlicher NC auf den Studiengang kommt...
Wieviel Geld gibst du so im Semester für Lernmaterial aus? oder bekommt man etwas von der Uni gestellt? im Internet steht zwar, dass es 250 Euro sind, aber ich meine in einem anderen Thema gelesen zu haben, dass die 250 Euro Studiengebühren sind....
 
Der NC war wohl 2,0 bzw. 2,4 mit 16 Wartesemestern.
http://www.fh-jena.de/images/d259256093/Studieninformationen_WS_08_Aenderung.pdf

Die Kosten für die Materialien sind unterschiedlich.
Die 250€ für die CD mit den Studienmaterialien bezahlt man sowieso. Dann kommt es darauf an ob du es dir direkt an der FH ausdrucken lässt, es zu Hause ausdruckst oder dir nen günstigen Copy Shop suchst. Die genauen Druckkosten kann ich dir nicht sagen da ich alles zu Haus auf dem Laserdrucker ausdruck.
Am Anfang des Studiums neigt man dazu, sich alle möglichen Bücher zu kaufen in die man sowieso höchstens mal sporadisch reinschaut.
Bisher kann ich nur von 2 der gekauften Bücher sagen, dass ich sie wirklich brauche (Kosten zusammen: ca 75€). Den Rest leih ich mir mittlerweile aus und kopier hier und da mal ein Kapitel raus.

Reine Studiengebühren bezahlt man in Jena zur Zeit nicht. Nur einen Verwaltungskostenbeitrag von 50€.
 
Hallo! :wavey:

Oh, oh, oh habe da gerade mal bei deinem Link reingeschaut ...

NC 2,0 und mir 2,4 16 Wartesemester ...

Na da kann ich aber lange warten :knockin:

LG Sonnenblume :flowerpower:
 
Hallo!
Ich überlege auch zu studieren...NC?Note vom Abi? Ich bin seit 07 Kinderkrankenschwester...Chancen in Jena zu studieren?Ich weiß im Moment einfach nicht was ich machen soll:cry: Finde keinen guten Job in meiner Nähe...wenn man in Jena studiert,muss man zwischendurch mal weiter weg fahren?Bitte um Antwort!
 
Finde ich etwas seltsam mit dem NC... bezieht der sich aufs Fachabi? oder aufs Abi? oder sind Fachabi & Abi gleichgestellt? und was wird als Wartesemester angerechnet? die Zeit nach dem Abi? oder ab dem Zeitpunkt wo man sich zum ersten Mal in Jena bewirbt?

@ yvo: wo wohnst du denn dann immer während der Präsenzzeiten?
Vielen Dank übrigens, dass du hier so Rede und Antwort stehst!
 
Hi!

Ich bin Yvo's Kommilitonin und Mitbewohnerin und kann die Aussagen nur bestätigen!
Also die meisten von uns haben sich in Jena eine Ferienwohnung o. ä. gesucht. Ist relativ günstig.

Mit dem NC und Wartesemestern sehe ich, ehrlich gesagt, nicht ganz durch. Eine Kollegin von mir, die sich auch bewerben möchte hat gesagt, dass dieses Jahr sogar die Studienplätze per Los vergeben werden. Im Zweifelsfall kann man auch in der FH mal anrufen und konkret nachfragen.

Viel Erfolg euch beim Bewerben!
 
So, ich habe mal per mail nachgehört, bei der Ermittlung des NC werden Abi und Fachabi einfach gleich gesetzt. Letztes Jahr lag der NC laut Internetseite bei 2,0. Finde ich schon recht hoch... vorallem, wenn Abi und Fachabi einfach gleichgesetzt werden.

@ yvo: hast du schon irgendwas gehört, ist der Bewerberandrang dieses WS auch wieder so hoch? oder hat man reelle Chancen mit nem Abi von 2,2?
 
Hi!

Also ich glaube schon, dass es wieder viele Bewerber gibt.
Einfach weil (zumindest theoretisch) die Inhalte gut sind und die Kosten vergleichsweise gering.
Viel Erfolg bei der Bewerbung!:)
LG Peggy
 
FH Jena Fernstudium Pflege/Pflegeleitung- Wer ist noch dabei?

Hallo Leute,

Hat denn jemand eine Zusage bekommen für dieses Wintersemester in Jena (Pflege/Pflegeleitung)?
Ich bin 26 Jahre alt. Habe damals mein Abi mit 2,2 gemacht. Letztes Jahr gab`s in Jena eine Absage. Dieses Jahr hat es geklappt. :)

Nun suche ich Leute, die jetzt auch anfangen.
Und an alle die schon länger dabei sind: Macht es noch Spass? Ist der Aufwand sehr groß oder gut alles nebenberuflich zu bewältigen?

Grüße
Paul
 
Herzlichen Glückwunsch!
Dieses Jahr soll der NC wohl bei 1,8 gelegen haben.

Mir macht das Studium weiterhin Spaß. Auch wenn wir was den Bachelorstudiengang angeht wirklich noch Versuchskaninchen sind. Wird bei euch dann wohl besser sein.
Ich finde es ist gut zu bewältigen. Da muss aber auch jeder seine eigene Erfahrung machen.
Was man noch braucht ist etwas Geduld. Entscheidungen zu fällen dauert an der FH manchmal etwas.

Viel Spaß beim Studium!
 
:cheerlead:Ich bin auch dabei!!!!!! Heiße Mareike und bin 24. Außerdem langsam ganz schön kribbelig und nervös;-)
 
Hallo,
ich überlege auch schon lange (vielleicht auch schon zu lange...), ob ich ein Fernstudium aufnehmen soll. Würde mich schon sehr gerne weiterbilden, aber so richtig "blicke" ich bei den Studiengängen nicht durch. Es gibt doch 2 Studiengänge, einmal Pflege/ Pflegeleitung und dann noch Pflegewisenschaft/ -management. Welchen Studiengang bräuchte ich für eine PDL- Tätigkeit z.B. im Pflegeheim??? Wie schwer ist die Eingangsprüfung? Wie läuft das Studium ab, bekomme ich regelmäßig Fragen zugeschickt? Wie oft werden Klausuren geschrieben? Wie oft muss dort etwas vorgetragen werden? (Das liegt mir nämlich gar nicht:-))

Interessiere mich für ALLES!!!!
Danke schon mal im voraus
Spritze
 

Ähnliche Themen