Sammelthread: Bewerbungen in den Bereichen Psychiatrie

stachel

Newbie
Registriert
03.03.2005
Beiträge
17
Ort
NRW
Beruf
Krankenschwester
Als Krankenschwester in die Psychiatrie

hallo alle zusammen!

ich mache zur zeit eine Ausbildung zur Krankenschwester und werde im september fertig!:|

in meiner ausbildung hatte ich einen 8 wöchigen einsatz in der Psychatrie in Eickelborn auf der depressionsstation!

meine frage ist nun wie groß die möglichkeiten sind in einer psychatrie anzufangen, wenn ich keine explizite ausbildung zum psychatriepfleger/in gemacht habe und keine Berufserfahrungen habe!

wie gut kann man dann wieder zurück ins Krankenhaus wechseln?wieviel verlernt man von der pflege?

ich mache beides sehr gerne pflege im krankenhaus und der einsatz in der psychatrie hat mir auch sehr gut gefallen!
ich finde nur im krankenhaus hat man nicht die zeit sich um die pat. ausreichend zu kümmern und in der Psychatrie fehlt mir die allgemeine krankenpflege!

hat jemand von euch da erfahrungen? könnt ihr mir weiterhelfen!

hoffe ich habe euch nicht zu sehr verwirrt! :kloppen: :knabber:
 
Hallo,
also erstmal benötigst in der Psychiatrie als Grundvoraussetzung die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger resp. zur Gesundheits- und krankenschwester. Wenn Du dann auf Station entsprechend Berufserfahrung gesammelt hast ( i.d.R. sind es 2 Jahre), dann hast Du die Möglichkeit eine Zusatzausbildung zur Fachschwester bnzw. zum Fachpfleger Psychiatrie zu machen. In einigen Bundesländern wird darüner hinaus auch der PIP ( Psychiatrischer Intensivpfleger) oder die SPZA ( Sozialpsychiatrische Zusatzausbildung) angeboten.

Wenn es Dir gefallen hat und Du Dir eine solche Arbeit vorstellen kannst.....dann los *g*

Ich lese aus Deinem Beitrag heraus, dass Du Angst hast, etwas zu verlernen und nach ein paar Jahren nicht mehr als "vollwertige Pflegekraft" anerkannt werden könntest...

Dazu mus ich sagen, dass man- egal wo man nach dem Examen hingeht- irgendwie doch zum "Fachidioten " wird...
Wenn Du 20 Jahre in der Dialyse warst, wärst Du auf einer Chirurgischen Station auch erstmal überfordert....
Wenn Du in den OP gehst, weisst Du nach 5 Jahren auch nichts mehr über Validation nach Naomi Feil....

Vielleicht wirst Du in der Psychiatrie einiges "verlernen"...aber Du wirst auch neue Kompetenzen dazu gewinnen!

Und tröste Dich: Alles kann in der Pflege NIE jemand!

Entscheide, was Dir in der Pflege Spass macht und vor allem, mit was Du Dich identifizieren kannst.

Lillebrit
 
:wavey:Hallo,

Ich arbeite nun seit 1998 in einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Saarland.Meine Ausbildung habe ich in einer somatischen Klinik gemacht.Anfangs fiel es mir schon etwas schwer mich zurechtzufinden ( es gab einfach andere Schwerpunkte, nicht nur rennen und die Grundbedürfnisse erfüllen Bsp. sauber, trocken, satt, sondern " Zeit" haben, mal mit Menschen reden können.
Mittlerweile sieht es so aus : wir haben gemischtes Clientel , natürlich vornehmlich Psych. Einweisungen. Aber ganz viele Pat. haben Internistische,- Chirurgische oder Gynekol. Probleme, manchal auch aus anderen Bereichen.Ich bin auf jeden Fall froh die Psychiatrie gewählt zu haben.

Eins noch............
aus der Erfahrung, meist ist es so entweder Psych. ODER Somatik.

Viel Glück beim Examen

By, by
 
Chancen nach dem Examen

Guten Morgen!

Also ich habe gerade meine 4 Wochen in der Psychiatrie beendet, und ich muss sagen, es war der beste Einsatz den ich bisher hatte!

Zwar sind 4 Wochen im Vergleich zu anderen Gebieten relativ kurz, aber dennoch hat mich die ganze Thematik und der Arbeitsablauf so fasziniert, dass ich mir vorgenommen habe, später einmal nach dem Examen, meinen weiteren beruflichen Wertegang in einer Psychiatrie weiter zu verfolgen.

Nun hätte ich da einige Fragen die mich interessieren, und zwar, wie sieht es mit der momentanen Chancen aus, einen Arbeitsplatz in der Psych zu bekommen? Eher besser oder eher schlechter wie in einem Akutkrankenhaus? Herrscht ein Personalmangel wie etwa in den meisten Altersheimen oder eher ein Abbau?

Welche Weiterbildungen/ Zusatzqualifikationen gibt es nach dem Fachpsychpfleger?

Arbeitet jemand hier in der Forensik und kann bissel drüber erzählen, bzw. hat jemand hier Zugang zu Erfahrungsberichten aus diesem Bereich? Wie sieht in der Forensik die Stellensituation aus? Habe hier glaube eher negative Dinge diesbezüglich gelesen (ungelerntes Personal etc.)


Danke schoneinmal für Antworten :)

PS: sorry habe eben gesehen, dass es so einen ähnlichen Beitrag schon gibt, wäre dennoch schön wenn jemand auf die anderen Fragen eingehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

ich arbeite seit 1988 in der Psychiatrie und kann kaum noch behaupten, dass ich für die somatische Pflege noch geeignet wäre.

Ich stimme Lillebrit zu, dass das dazu gehört. Man erwirbt andere Kompetenzen. Jeder Anfänger in der Psychiatrie benötigt mindestens zwei Jahre um Kompetenzen in der Gesprächsführung (Rogers), Umgang mit Krisen (Selbstverletztungen, Adherence, Suizid, Agressionsausbrüche etc.) wie das verstehen von Biografiearbeit, Arbeit mit psychiatrischer Pflegeplanung (welche sich massiv von der somatischen unterscheidet, denn man plant, beratende und anleitende Pflege und keine Pflegehandlung) usw. usw.

Man benötigt für die Psychiatriefachausbildung zwei Jahre Berufserfahrung in der Psychiatrie, d.h. wenn man diesen Weg gehen will sollte man nicht mit dem verlorenen Wissen aus der Somatik hadern, sondern sich den neuen Stoff widmen.

Zur Forensik gibt es ein sehr gutes Buch aus dem Huber Verlag von Hax-Schoppenhorst/Schmidt-Quernheim , welches in sehr anschaulicher Weise die professionelle Arbeit in der Forensik darstellt. Das Bild der Forensik ist generell geprägt von Vorurteilen - da arbeiten nur Hilfskräfte oder alle Zwangsversetzten. Das entspricht bei weitem nicht der Realität.

3456838360.03.MZZZZZZZ.jpg


Wer noch mehr wissen will über die Psychiatrie bzw. genau weiß, dass er dort arbeiten will, sollte die Kosten nicht scheuen und sich das Buch aus dem Huber Verlag von Sauter/Abderhalden/Needham/Wulff kaufen - es ist das Beste zu dem Thema auf dem Markt.

83837.jpg


Man kann sich natürlich nach der Fachausbildung noch weiter bilden, was die psychiatrische Arbeit angeht. Es steht einem dann durchaus der Weg zum akademischen Grad offen, durch eine Studium der Pflegewissenschaft oder Pflegemanagements. Ich selbst bin Fachpfleger für Psychiatrie, Dipl. Pflegewirt und Mitglied im DV Pflegewissenschaft, Sektion psychiatrische Pflegewissenschaft und ich kann durchaus behaupten, dass es für die psychiatrische Pflegeforschung noch viel zu tun gibt.

Cheers

Ingo :king:
 
hallo,

um erst einmal deine frage zu beantworten ob du nach der arbeit in der psychatrie wieder zurück ins krankenhaus kannst....du arbeitest bereits dort, es ist nur ein fachbereich. viele deiner kollegen sind wahrscheinlich nur der meinung, wenn du einmal dort gelandet bist, dann kannst du in keine andere fachabteilung mehr zurück. und das ist völliger quatsch, denn nirgendwo sonst ist deine beobachtung, der umgang mit den patienten, gefährliche situationen erkennen und im vorfeld zu regulieren mehr gefragt als in der psychiatrie. und sei dir sicher:pflege hast du dort genug. denn die pat. werden immer älter, brauchen immer mehr hilfe und viele multimorbiede pat. werden leider gottes mal eben schnell in die psych. zwischengelagert, wo dein wissen einfach gefragt ist bezügl. khk,herzinsuff.Z.n.apoplex,pnp.....und sie sind meisstens noch wesensverändert....ich habe meinen wechsel nie bereut...und ich komme von einer intensivstation...dort arbeten maschinen für diech...du mußt sie nur bedienen können und die parameter erkennen.
hoffe es war dir eine kleine hilfe
 
@ milano......."und ich komme von einer intensivstation...dort arbeten maschinen für diech...du mußt sie NUR(?!?) bedienen können und die parameter erkennen."
....:gruebel:.........eine angemessene reaktion wär auch nicht schlecht!!! :gruebel: weiss zwar net wo und wie lange du auf ner IS gearbeitet hast,aber die aussage ist mit der grösste unfug den ich seit langen gehört hab!!!! Maschinen sind ganz hilfreich, aber hast du schon mal was von krankenbeobachtung,improvisation auf plötzlich auftretende probleme, Waschen(basal,anregend...), spezielle pflege(ausgedehnte verbandswechsel,zb bei vacuumverbänden...), Pflegeplanungen, etc. gehört? fühl mich grad ein wenig in meiner ehre als pfleger gekränkt....

ansonsten hast du natürlich recht!
 
Ausbildung als krankenschwester in der Forensik möglich???

Hallöchen...suche nun schon etliche Monate im Netz nach einer Ausbildung als Krankenschwester im Bereich Forensik...Habe 2004 meine Ausbildung als Kauffrau im EH beendet..was jedoch nie mein Ziel war..aber man muss ja irgendwie wat gelernt ham..habe vor meiner Ausbildung 2 Praktika in einem KH gemacht un zusätzlich noch ein FSJ in der Gerontopsychiatrie...nach meiner Ausbildung habe ich einen Kurs zur Krankenpflegerin gemacht..habe au jetzt einen Job in der Altenpflege..was mir au sehr viel Spaß bereitet...doch ich möchte mein Ziel erreichen..un dat is nun ma noch ma ne Ausbildung als Krankenschwester...so dass ich meinem Ziel näher komme un in der Psychiatrie oder Forensik arbeiten kann..belese mich schon seit 1-2Jahren in Fachbüchern der Medizin..Nun habe ich eine Frage...Kann man eine Ausbildung als Krankenschwester in der Psychiatrie oder Forensik machen?? Die Externen Lehrbereiche kann man sich ja dann suchen...bitte dringend um eine Antwort

P.S.: Bin ich mit knapp 23 Jahren zu alt für die Ausbildung??
Gruß Auxentia
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Auxentia,

es gibt diverse Landeskrankenhäuser denen eine Krankenpflegeschule angebunden ist - wobei diesen dann auch eine forensische Abteilung angebunden sein kann (nicht alle LKH's haben eine Forensik). Erkundige dich dort. Die externen Lernbereiche werden dann durch die Schule organisiert.

Cheers

Ingo 8)
 
Ich kann Deine Befürchtungen verstehen.....

Hallo Stachel,

ich habe fünf Jahre in einer geschützt geschossen Psychiatrischenaufnahmestation gearbeite was mir im nachhinein sehr viel spaß gemacht hat, ich denke mal wenn ich andere Kollegen hätte dort auch noch geblieben wäre (mobbing).

Für mich war es sehr schwer einen Platz in der Somatik zu erhalten, gebe aber den anderen Schreibern recht man wir überall "zum Fachidioten". Also wenn Du meinst es hat Dir so gut gefallen dann fang doch nach Deinen Examen an.

Ich spiele mit den Gedanken wieder zurück in die Psychiatrie zu gehen.

Alles Gute wünscht

Silke65
 
Als Pflegehelferin in der Psychiatrie oder Forensik?

Hallöchen!!!
Ich bin nun schon 22Jahre und hab immer noch net mein Ziel erreicht... Ich bin zwar nun meinem Ziel etwas weiter.. aber das reicht mir net..Habe zwar eine abgeschlossene Berufsausbildung aber in einer ganz anderen Branche... habe ein FSJ auf einer gerontopsychiatrischen Station in der Landesklinik Brandenburg im Jahre 2000 gemacht... habe einen Kurs als Pflegehelferin gemacht und bin nun seit einem Jahr tätig in einem Altenheim. Nun möchte ich gern in der Psychiatrie arbeiten... geht das? Ausbildung zur Krankenschwester würde ich gern machen... aber das geht net, weil ich finanziell dann net mehr so gut verdienen würde... und das möchte ich net 3 Jahre drauf verzichten. hab schon überlegt ein Krankenpflege-Studium zu machen, aber ohne Abitur und als Pflegehelferin sehe ich bis dahin keine Chance. Möchte irgendwann einmal in der Psychiatrie oder Forensik arbeiten, weil dieses Thema mich total fasziniert... Kann mir jemand mal Auskunft geben, wie ich ohne Ausbildung zur Krankenschwester mit Fachausbildung für Psychiatrie oder Forensik dort arbeiten kann??? Ich habe zwar hier in Berlin net viele Auswahlmöglichkeiten, aber weg gehen möchte ich aus Berlin net... habe hier mir ne Menge aufgebaut. Also wäre echt lieb und würde mich riesig freuen, wenn mir jemand ein paar Tips oder Hilfestellung gibt..
Liebe grüße Auxentia
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Auxentia,

so leid es mir tut, ich würde sagen, dass deine Chancen da eher gering sind. Der Arbeitsmarkt für Pflegepersonal ist eher schlecht und da stellt man keine ungelernten Arbeitskräfte ein.

In unserem ganzen Konzern (fast alles Psychiatrie) arbeitet kein einziger Pflegehelfer mehr.

Wenn du die Ausbildung nicht machen willst, hast du keine Chance in der Psychiatrie zu arbeiten.

Studium kostet dich übrigens noch mehr als wenn du die Ausbildung machst.

Cheers

Ingo :roll:
 
Forensik

Hallo Auxentia,

in der Forensik ist meines Wissens nach immer ein (wenn auch geringer) Anteil an KPH's beschäftigt.
Wird wohl auch so bleiben weil die als Angestellte deutlich billiger als Examinierte sind.
Siehe auch die Entwicklung bei HeilerziehungspflerInnen die ja neuerdings gerne genommen werden.

Gruß
Wolf
 
Ich habe nach der Ausbildung 1,5 Jahre in der Gerontopsychiatrie gearbeitet. Momentan bin ich in einer Leasingfirma und habe somit die Möglichkeit in verschiedenen Bereichen (Kinder und Jugendps., Suchtstation...) zu arbeiten. Ich kann mir nicht vorstellen z.B. auf einer chirurgischen Station zu arbeiten. Sicher verlernt man gewisse Sachen, aber dafür lernt man eine menge neuer Dinge dazu.

Ich glaube, einmal Psychiatrie - immer Psychiatrie :sdreiertanzs:
 
Literatur zum Einblick in die psych. Pflege und Forensik

Hallo,

hier noch ein Literaturtip zum Einblick in die psychiatrische Pflege:

Thiel, H.; Jensen, M. und Traxler, S. (2004): Klinikleitfaden Psychiatrische Pflege.- 2. Aufl.; Elsevier, München.

Ist meiner Meinung nach praxisnah und kostet um die 30 Euro.
 
Hallo Wolf,

Ich glaube, dass man in der Auswahl der Literatur durchaus unterschiedlicher Meinung sein kann.

Es gibt Bücher die sind praxisbezogener und folgen dem Konzept der Ausbildung, wie die Bücher von Thiel et al. als auch das Buch von Grunst/Schramm und Bücher die versuchen gleichzeitig einem pflegewissenschaftlichen Anspruch gerecht zu werden.

Cheers

Ingo
 
Hallo ihr Lieben!

Also,im sept diesne jares bin ich mit der ausbildung (vorrausschtlich) fertig und weiß nciht sooo genau was ich danach machen will.
Auf der stelle stehn bleiben möchte ich eigentlich ncith,ich will neue sachen lernen,mich weiterbilden und mein ziel verfolgen auf der psychiatrie zu arbeiten. ich würde gerne schwester dort sein und meine fachweiterbildung machen nach 2/3 jahren,wenn alles klappt.

Aber nu bestrebt mich der wunsch in richtung psychotherapie zu gehen,aber leider habe ich kein abi und wil auch nicht deswegen med.studieren.

Kennt ihr noch andere berufe in diesem umfeld?

ich bin da noch nciht sehr bewnadert,weiß aber das ich DAS unbedingt will,die fachrichtung war schon seid ich 15 bin sehr interessant für mich,die arbeitdort war super!
selsbt di eärzte dort haben mich mitgenommen zu gesprächen, zu Pat nach hasue (in meiner freizeit) ich konnte alle fragen stellen,alles wurde mit mir nachbesprocen,war wriklich toll dort. nun möchte ich auch ein wenig mehr verantwortung haben, aber abendschule kommt für mich nicht in frage...das pack ich nciht..in der schule bin ich klassenbeste,weil es einfach spaß macht...

Oh jee,drückt mir die daumen am 26/27.juni da ist das praktische Examen!!!8O
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Feenstaub,

wie ich Dich verstanden habe, hast Du noch sehr wenig Erfahrung in der Psychiatrie, bzw. Psychotherapie.

Wenn Du also vorhast die Fachkrankenschwester für Psychiatrie oder der Psychosomatik zu machen, wirst Du verschiedene Einsätze durchlaufen.
Von z. B. einer Psychotherapie-Station bis hin zur geschlossenen Akut-Aufnahme.... Oder einer Aussenwohngruppe, einer psychiatrischen Ambulanz. Ich arbeite in einer psychiatrischen-psychotherapeutischen Tagesklinik, also teilstationär. Es gibt als Fachkrankenschwester viele Bereiche wo man milieu- bzw. soziotherapeutisch arbeiten kann.

Was verstehst Du von mehr Verantwortung in dem Bereich der Psychotherapie? Psychologe? Facharzt für psychosomatische Medizin? Arzt für Psychotherapie? Für alle diese Berufe mußt du studieren. Wüsste sonst keine seriöse Ausbildung, oder eben auch im Kreativbereich wie Kunsttherapie, Musiktherapie, Tanz- und Bewegungstherapie, selbst dafür braucht man oft ein Studium.

Vielleicht kannst Du es klarer definieren, was Du eigentlich möchtest?

Liebe Grüße Brady
 
Ich habe direkt nach meiner Ausbildung auf einer Akutpsychiatrie angefangen, und die wenigsten dort haben eine Zusatzausbildung. Versuch es einfach dich dort zu bewerben. Wenn Stellen frei sind, hast du sicher eine Chance!!!
 

Ähnliche Themen