Ich habe momentan eine Patientin auf Station, die hatte eine Operation an der Schulter gehabt, was genau das war, weiß ich leider nicht.
Jedenfalls hat sie jetzt zwei Redons und eine Infusion (Jonosteril) zur Spülung, in der Schulter.
Die Vollkräfte auf meiner Station haben eine Redon auf Sog gelassen, der anderen haben sie den Sog genommen, allerdings haben sie dafür eine Kanüle in der Plastik reingestochen, das den Sog erzeugt. Der Sog ist entwichen, die Kanüle haben sie mit einem Pflaster dran und drumherum angeklebt.
Gibt es da keine bessere Methode, einer Redon den Sog zu nehmen? Ich finde, dadurch wird sie doch, trotz Pflaster, undicht! Auch wegen der Keime mache ich mir da meine Gedanken, schließlich ist die Redon ja nicht umsonst steril verpackt.
Und warum muss bei einer Spülung überhaupt eine Redon auf Sog und eine ohne sein?
Jedenfalls hat sie jetzt zwei Redons und eine Infusion (Jonosteril) zur Spülung, in der Schulter.
Die Vollkräfte auf meiner Station haben eine Redon auf Sog gelassen, der anderen haben sie den Sog genommen, allerdings haben sie dafür eine Kanüle in der Plastik reingestochen, das den Sog erzeugt. Der Sog ist entwichen, die Kanüle haben sie mit einem Pflaster dran und drumherum angeklebt.
Gibt es da keine bessere Methode, einer Redon den Sog zu nehmen? Ich finde, dadurch wird sie doch, trotz Pflaster, undicht! Auch wegen der Keime mache ich mir da meine Gedanken, schließlich ist die Redon ja nicht umsonst steril verpackt.
Und warum muss bei einer Spülung überhaupt eine Redon auf Sog und eine ohne sein?