hallo
dank an "thommes" das er diesen thread schon mal wieder "gerade gerückt" hat:
wir schützen unsere patienten nicht ! das kann doch nicht wahr sein.
Strahlenschutz ist : Patientenschutz & Arbeitsschutz
Spätfolgen sind an Händen, Augen, Knochenmark und dem blutbildenden System bekannt
Durch den BV ergeben sich mehrere Probleme:
Abstandsproblem
Problem des Nutzstrahlbündels
Problem der Leckstrahlung
Problem der Streustrahlung
Problem der Dicke des Objektes
Nutzstrahlung
Praktische Gesichtspunkte:
Schutz der weiblichen Leibesfrucht
Strahlennachweisheft
überflüssige Röntgenuntersuchungen / Notwendigkeit
möglichst unmittelbare Nähe des Objektes zum Bildverstärker
BV mit automatische Dosisleistungsregelung
BV mit möglichst kleiner Blende einstellen
Anzahl der Aufnahmen auf ein Minimum beschränken
__________________________________________
Die 3 A des Strahlenschutzes
Abstand
Abschirmung
Aufenthalt
Nutzstrahlung = hohe Primärstrahlungsexposition
Streustrahlung = Sekundärstrahlung
Leckstrahlung = Gehäusedurchlassstrahlung
Streustrahlung
Patientenbelastung
Personalbelastung
verschlechterte Bildqualität
Verringerung der Strahlung durch
Einblendung (Patienten-, Personalschutz, Bildqualität) – super wichtig gerade bei Kindern
Raster (Bildqualität)
Kompression (Patienten-, Personalschutz, Bildqualität) – Mammografie
Schutzkleidung Bleischürze (0,35mm Pb)[FONT="]
[/FONT]
Mehr Infos bei :
http://www.hdt-essen.de/htd/aktuell/strahlenschutz_down_1.html
Jetzt noch eine Liste, welche Patientenschutzmittel zu verwenden sind :
Anlage III
Erforderliche Patientenschutzmittel bei Röntgeneinrichtungen
zur Untersuchung von Menschen
Anzuwendende Norm: DIN EN 61331-3
Mammographie:Gonadenschutzschürze
Urologie: Hodenkapsel (umschließend), mehrere Größen,
Gonadenschutz
Reihenuntersuchungen, Thoraxaufnahmen: Gonadenschutzschürze oder Abschirmung
am Gerät
Pädiatrie:
- Hodenkapsel (umschließend), mehrere Größen,
- Ovarienabdeckungen,
- Gonadenschutzschürze, mehrere Größen,
- Bleigummiabdeckungen in mehreren Größen für an das
Nutzstrahlenfeld angrenzende Körperbereiche
Chirurgie, Orthopädie:
- Gonadenschutzschürze, mehrere Größen,
- Hodenkapsel (umschließend), mehrere
Größen,
- Ovarienabdeckungen,
- Patientenschutzschürzen,
- Bleigummiabdeckungen in mehreren Größen
Computertomographie:
- Hodenkapsel (umschließend), mehrere
Größen
Vielleicht ist jetzt einiges deutlicher und ich hoffe ihr "brennt" nicht weiter wild drauf los.
p.s. Eine Hodenkapsel bündelt die Strahlen nicht !
![Verdammt ärgerlich :angryfire: :angryfire:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/angryfire.gif)