Intimsphäre im OP!

Kathy87

Newbie
Registriert
05.05.2007
Beiträge
5
Hallo Koleginnen und Kollegen!
Seit Mai diesen Jahres arbeite ich bei uns im Krankenhaus im OP Bereich.
Ich habe schon in einem anderen Krankenhaus im OP gearbeitet. Dort bekamen die Patienten immer solche Netzhöschen an, da wo ich jetzt arbeite bekommen die Patienten diese nicht und ihr OP Hemd müssen sie auch schon im Bett in der Schleuse ablegen.Zum Beispiel liegen die Patienten zum Desinfizieren des OP Feldes völlig nackt da,nicht mal der Intimbereich wird verdeckt und das bestimmt 10 Minuten. Das selbe nach der OP, der Patient wird abgedeckt und liegt erstmal wieder Sekunden lang entblößt da ohne das er mal zugedeckt wird.Er wird dann sogar nackt bis in die Schleuse gefahren wo er wieder ist Bett gelegt wird und dann erst zugedeckt. Ich hatte deswegen schonmal eine hitzige diskussion mit unserer Gruppenleiterin:streit:. Diese sagte jedoch nur das der Patient doch sowieso schläft und ihm das ******egal ist.
Wie läuft das denn so bei euch ab?

Gruß Kathy!
 
hallo, das is ja schon ziemlich krass finde ich...klar schläft er vllt schon aber trzdm is das doch total unprofessionell..in meinem jahrespraktikum (in einer frauenklinik) hatten die patienten auch immer ein netzhöschen an und ein op hemd und dies wurde ihnen erst im op ausgezogen..also wie es bei dir gehandhabt wird finde ich schon heftigst krass..da würd ich nicht gerne operiert werden wollen..:gruebel:
 
Hm- Netzhöschen hatte ich zur OP nicht an- warum auch? Blickdicht sind die nicht- bedecken also nichts... kneifen aber schön.

Wie mit dem Hemd verfahren wird... keine Ahnung, mein Dormicum wirkte sehr gut. Wäre ich wach gewesen, hätte ich sicher protestiert aber so- mir wars egal.

Argument wäre: Problem der Auskühlung. hast du es damit schon versucht.

Elisabeth
 
hallo.
also bei uns im KH ist es so, dass die pat mit netzhose und op-hemd in die schleuse gefahren werden.
in die netzhose wird eine einfache vorlage gelegt damit sie eben nicht kratzt und ich könnte mir vorstellen,dass ich mich mit netzhose außerdem dennoch wohler fühle, auch wenn sie nciht blickdicht ist, aber ich würde mich nicht so nackt fühlen...aber meine persönliche meinung.
das hemdchen wird an der schleuse ausgezogen, allerdings wird erst ein OP-laken über den patienten gelegt,darunter kann die pat dann ihr hemd ausziehen..bleibt also bedeckt,solange sie wach ist..
abgesehen davon;bei uns erinnern sich noch viele ans einschleusen..komm taber vllt auch auf prämed an..


so ganz nackt,wenn der pat noch ansatzweise wach ist finde ich jedenfalls nicht so schön..vom auskühlen ganz zu schweigen..
 
Schonmal hanke für die Antworten. Ich wurde ja selber auch schonmal operiert und bekam damals auch ein netzhöschen zum anziehen. Ich habe mich mit höschen wohler gefühlt auch wenn es mir im OP vielleicht kurz runter gezogen wurde.

Gruß kathy!
 
Hallo,
also bei uns bekommen auch alle Pat.eine Netzhose und eine Einlage angeboten und können dann selbst entscheiden ob sie es anziehen. Erstaunlicherweise nehmen die meisten ( auch Männer ) es dankbar an.
Ich finde es sehr unprofessionell wie das Op-Personal mit den Patienten umgeht und für mich unverständlich. Aber es scheint eine besondere Spezie zu sein welche im OP arbeitet. Haben alle mal die gleiche Ausbildung absolviert und halten sich für etwas besonderes. :streit:
Ich habe auch das Gefühl das im OP mit anderen Maßstäben gemessen wird als auf Station.
 
hallo,
bei uns ist das genau wie sommerwolke schon beschrieben hat: netzhöschen+einlage und das hemdchen wird an der schleuse unter der grünen OP decke ausgezogen.:)

wie das bei kathy im OP läuft find ich schon extrem, selbst wenn der patient schläft...es heisst ja auch,dass man mit komatösen patienten sprechen soll und sie genauso behandeln,als wären sie bei bewusstsein, wieso dann also nicht genauso mit narkotisierten patienten verfahren?!:gruebel:

liebe grüße
 
hallo,
bei uns ist das genau wie sommerwolke schon beschrieben hat: netzhöschen+einlage und das hemdchen wird an der schleuse unter der grünen OP decke ausgezogen.:)


Und wie läuft es dann auf dem OP-Tisch im OP-Saal weiter ab. Dort ist nämlich das beispiel von Kathy verankert- nicht in der Schleuse.

Elisabeth
 
hallo
mich würde interessieren, welche operationen in deinem op durchgeführt werden.
neben der wahrung der intimsphäre des pat. spielt auch das wärmemanagement eine nicht unbedeutsame rolle für die genesung des pat.

wie ist der patient von der einschleuse bis zum op-saal versorgt ?
welcher eingriff soll erfolgen, wie gestaltet sich dadurch die op-feld desinfektion ?
wieso wird der pat. für den weg zur pat. ausschleuse nicht warm zugedeckt ?


bei uns liegt der pat. nackt auf einem aufgewärmten tuch, der gesamte körper wird dann mit einem dickeren aufgewärmten tuch zugedeckt. gibt der patient an zu frieren o.ä. kann ein weiteres tuch genutzt werden.
(die tücher sind in einem schrank direkt in der pat.-einschleuse und werden dort gewärmt.)
dann wird der pat. in die anästhesie-einleitung gefahren, dort bleibt er zugedeckt. für die dk anlage wird das tuch bis zum nabel hochgeschlagen, nach abschluss dieser arbeiten wieder zurückgeschlagen.
dann erfolgt nach absolvierter einleitung der transport in den saal, dort werden die tücher entfernt. der pat. wird von kinn bis symphyse, beide leisten, beide beine (unter- und oberschenkel) desinfiziert.
(op : acvb)
nach abschluss der operation wird die op-abdeckung entfernt und der pat. mit einem neuen tuch zugedeckt. dann transport zur pat.ausschleuse, übergabe in das patientenbett, transport zur its.


soweit. ich denke eure patienten können in diesem punkt besser versorgt werden !

guten start in die woche
 
@elisabeth:
der pat wird dann mit dem tuch in die einleitung gefahren, wenn er dann intubiert ist, kommt er in den saal und je nach OP wird ein DK gelegt oder nicht. wie medizinmann erklärte, wird bei uns das tuch auch hochgeschlagen etc.
ich persönlich achte immer darauf, dass wenigstens der intimbereich abgedeckt ist, wenn gerade nix am patienten gemacht wird. danach kommt ja die OP abdeckung und so weiter (siehe medizinmanns bericht).

nach der OP wird er wieder mit einem tuch abgedeckt und in die ausleitung gebracht. beim ausschleusen war ich noch nicht dabei, daher weiß ich nicht wie man dort verfährt,aber ich denke (hoffe) doch,dass dort auch darauf geachtet wird den patient nicht unnötig völlig entblößt liegen zu lassen.

liebe grüße
 
Hallo Medizin Mann!

So wie du den Ablauf bei euch schilderst finde ich das recht Okay. So ähnlich war es in meinem alten Krankenhaus auch. Dass der Patient mal kurz nackt und nicht verdeckt ist lässt sich wahrscheinlich nicht vermeiden. Aber bei uns sind es ja mehrere Minuten.:knockin:

Gruß Kathy
 
@ Schwester Andy
Danke für deine Antwort
Wie ist das bei euch beim desinfizieren des OP-Bereichs, z.B Blinddarm OP.
wird das Netzhöschen dann entfernt oder runtergeschoben? Wird bei euch gemacht während die Desinfektionslösung trocknet.

Gruß Kathy!
 
hallo kathy,
ich bin OP-neuling und war noch bei keiner apendektomie dabei...aber bei labratomien wird halt geschaut,dass man so gut es geht den intimbereich während des trocknens abdeckt.
 
hallo
wofür soll (außer natürlich bei frauen mit regelblutungen) das "höschen" gut sein ??
wichtig ist, dass der patient nicht auskühlt, wenn ihr das erreichen wollt, müßt ihr die patienten zudecken...
 
hallo...
ich arbeite auch in der herzchirurgie wie medizinmann..bei uns wird es genauso gemacht wie bei ihm..ich finde es auch schlimm das man die intimsphäre nicht wahren kann...vorallem bei acvb-op`s da müssen wir nähmlich noch die beine mit sterilen handschuhen hoch halten und da kann man denn gar nichts mehr wahren....aber ich sag :sterilität geht vor!!

lg
 
dass sterilität über allem steht is schon klar und je nach OP lässt es sich ja tatsächlich nicht vermeiden, dass der patient völlig nackt oder so daliegt.
trotzdem finde ich, dass man die intimsphäre so gut es geht wahren sollte,is meine meinung. ich geh einfach immer von mir selbst aus und da ich nicht unnötig entblößt irgendwo liegen möchte, versuche ich dieses auch für andre menschen zu vermeiden.
 
klar schwester andy da kann ich dir nur recht geben...ich kann da nur ans eigene gewissen appelieren!!!jeder sollte sich so verhalten wie man selbst auch behandelt werden möchte...bei manchen liegt empathie leider nicht an der tagesordnung....

lg
 
Das ist immer wieder verwunderlich, was für Argumente ins Feld geführt werden, die eigene Nachlässigkeit zu kaschieren. Denn mehr als Schlamperei ist das nicht wenn ein Patient minutenlang wie Gott ihn schuf daliegen muss! Dass die Anästhesiologen nicht intervenieren ist seltsam, normal sind das die ersten die meckern wenn der Patient auskühlt (und das geht schnell). Intrapoerativ werden teure Wärmedecken und Blaseeinrichtungen aufgefahren und zum Ende der Narkose die Wärme dann flöten gehen lassen....! Da muss sich der Ökonom fragen, warum soche teuren Geräte überhaupt angeschafft werden?
Die Beführworter der Schlamperei sollen sich mal fragen ob sie auch "ausgestellt" werden möchten, falls sie mal auf dem Schragen liegen?!?!

Gruß Matras
 
Wissen wir mittlerweile eigentlich, um welche OPs es sich handelt?

Was mich interessiert, wenn ich diesen Mißstand schon bemerke und auch kritisiere, warum werde ich nicht aktiv?
Wenn der Doc auch mal wieder vergisst, dass man wenn man auf dem Flur Pat. untersucht den Pat. bittschön immer abdeckt, dann lege ich ein Tuch drüber. Da mache ich kein Gewese drum- ich handel einfach.

Warum geht sowas im OP nicht?

Elisabeth
 
@Elisabeth
Es handelt sich um alle Allgemein Chirurgischen Eingriffe bei uns. Auch bei Orthopädischen Eingriffen und Arthroskopien.z.b Routinemäßige Kniespiegelungen. Wie gesagt hatte ich schon eine heisse Diskussion mit unserer Gruppenleiterin und anderen Kollegen da drüber. Diese zeigen allerdings wenig Einsicht in diesem Thema. Einige kommen sich halt vor als wären sie die Größten aber wenn die selber so da liegen würden?

Gruß Kathy