Heparinisierung von ZVK abziehen?

Kekschen

Newbie
Registriert
05.08.2006
Beiträge
8
Hallo,

habe mal eine Frage. Bei einen Patienten auf meiner Station wurde der ZVK Heparinisiert. Dann sollte ich diesen Patienten eine Infusion anhängen. Da kam bei uns im Team die Frage auf ob man das Heparin wieder aus den ZVK zieht oder ob man einfach die Infusion anhängt.
Vier Kolleginnen von mir haben gesagt ich kann die Infusion einfach anhängen und ein anderer Kollege hat gesagt ich soll es wieder abziehen. Ich habe es dann Sicherheitshalber abgezogen.
Wie ist es jetzt richtig?
Abziehen oder einfach die Infusion anhängen?
 
Hallo,

also ich habe gelernt das man vorher wieder was abzieht. Das kommt aber sicherlich darauf an mit wieviel der ZVK geblockt ist.
Im alten Haus wo ich gelernt habe und auch auf IMC wo dann gearbeitet habe haben wir 0,2ml heparin auf 5 NaCl aufgezogen und dann geblockt und dann entblockt 5ml abziehen.

Gruß´TinaG
 
Da man ja überhaupt nicht mehr mit Heparin blockt (RKI Empfehlung), hat sich das Thema ja mit sofortiger Wirkung erledigt ;-)
 
Hallo,
die Diskussion des Blockens hatten wir in diesem Thread:
http://www.krankenschwester.de/foru...cath-wieviel-ml-h.html?highlight=port+blocken

Das RKI sagt, die Blockung mit Heparin bringt keine Vorteile gegenüber dem NaCl 0,9% - allerdings gewisse Gefahren.

Wenn man davon ausgeht, dass ein 7 french ZVK benutzt wird mit 3 Lumen, ist das ein ZVK Gesamtdurchmesser von 2,31 cm, ein Länge von 21 cm.
Formel: pi x r²(cm²) x Länge(cm) = ml Volumen

3,14 x 0,1155 x 0,1155 x 21 = 0,88 ml

ich gehe davon aus, dass es sich beim Heparin um 5.000 iE auf 1ml handelt.
Somit entsprechen 0,2ml Heparin 1000 iE. Diese werden auf 5ml verdünnt.

Der ZVK wird mit 176 iE Heparin geblockt.

Ins Blut gelangen demnach 824 iE Heparin - das dann doch sicher die Blutgerinnung beeinflusst, oder?
Wenn man dann noch 3 Schenkel des ZVK's blockt, wird es schon eine recht hohe Dosis an Heparin.

Ich weiss, die Ärzte finden immer wieder einen Grund warum sie die ZVK's gerne mit Heparin geblockt hätten.

Schönen Abend
Narde



 
  • Like
Reaktionen: flexi
Hallo Elisabeth,

ich glaube es geht ihnen nicht um die Menge mit der geblockt wird, es geht um das Blocken insgesamt - du weisst doch, das haben wir schon ........

Schönen Tag
Narde
 
Danke Narde für die Rechnung!
Ich blocke nicht mehr, habe mir aber auch nie die Rechnung als Begründung gabt (nur das RKI)!

Das werde ich mir mal abspeichern!

LG Tobias
 
So nach nochmaligen durchlesen (kurz vorm speichern) habe ich da noch was zum "klug......en"
"Nachrechenmodus:On":

Ich bin über Eure ZVK Länge 21cm gestolpert.
Da die ZVK in der Regel in der vena jugularis ca. 15-18cm versenkt werden erschien mir die Zahl 21cm etwas kurz (oder Ihr geht Ihr von einem Dialysekatheter aus).
Wir benutzen die Certofix® Trio von BraunMelsungen. die haben lt. Hersteller (Certofix® Trio HF - B. Braun Melsungen AG) eine Länge von 45cm.
Mit Eurer genialen Formel komme ich dann auf 1,88 ml. Da waren wir mit unseren 2ml pro Schenkel doch ganz gut im Rennen und haben "nur" 120 IE Heparin in die Vene geschickt. "Nachrechenmodus:Off"
Nur gut dass wir es nicht mehr machen! Und gut dass ich eine weitere "unangenehme" Frage als PA ordentlich beantworten kann! :daumen: Danke

LG Tobias
 
Hallo Tobi,
wir haben 21 cm und 30 cm ZVK's, ich ging jetzt mal vom kürzesten ZVK aus.

Es gibt sicher ganz verschiedene Längen, aber irgendeine musste ich ja mal ansetzen, oder? Darfst gerne auch mit deiner ZVK-Länge rechnen.

Bei dem der von der Basilika oder Femoralis aus gelegt wird, dürfen es schon einige ml mehr sein.

Liebe Grüsse
Narde
 
[...]
Das RKI sagt, die Blockung mit Heparin bringt keine Vorteile gegenüber dem NaCl 0,9% - allerdings gewisse Gefahren.[...]

Hallo narde2003!

Ich hab mir jetzt schon Finger und Augen wundgesucht auf den Seiten des RKI, aber nichts zum Blocken mit Heparin gefunden! Hast Du vielleicht einen Link dazu?

Schönen Gruß, Gero.
 
Besten Dank flexi! :daumen:
 
Ich dachte - Wie Maniac - Heparinisierung von ZVK's ist völlig out!!!!!
 

Ähnliche Themen