Ihr lieben, ich hoffe ihr könnt mir helfen?! habe schon zig Bücher für mein Thema, aber finde einfach keinen Anfang..ich lese überall quer, aber habe noch nicht mal eine Gliederung

...mir rennt die Zeit davon..hat irgendwer nen Tipp für mich? Habe meine Aufstieg so gestaltet, wie mein Thema lautet, davon würde ich gerne hauptsächlich berichten, aber wieviel Zeilen bzw. Seiten darf ich dafür benutzen?! Meine Hausarbeit darf 36 Seiten lang sein, ich könnte alles aus eigener Erfahrung schreiben (bin PDL), aber bissl Fachwissen - Themen müssen ja dann dort doch rein..
LG MANDY
Du wirst nicht drum herum kommen eine Gliederung zu schreiben und am besten fängst Du auch damit an. Dann hast Du schon mal ein grobes Gerüst und kannst erst mal die entsprechenden Überschriften abarbeiten. Danach musst Du kontrollieren ob sich alles wie an einem roten Faden entlang hangelt und aufeinander aufbaut.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Deine Hausarbeit ein "Erfahrungsbericht" sein soll, somit wirst Du auch um Belege/Zitate aus den Büchern nicht herumkommen. Du musst ja schließlich auch belegen wie Du zu Deiner Meinung kommst, oder aber dass Deine Meinung abweichend ist.
Ich gehe mal davon aus, dass Du eine Inhaltsangabe und ein Literaturverzeichnis brauchst, wenn diese beiden Seiten mit zu der Gesamtzahl gehören, dann bleiben nur noch 34 Seiten zum Schreiben. Grafiken bieten auch immer gute Möglichkeiten um etwas zu "strecken".
Ich weiß nicht, inwieweit Euch die Form vorgegeben wurde. Meine Hausarbeiten mussten alle 1,5 Zeilenabstand haben, sowie einen breiteren Korrekturrand. Aber die formalen Vorgaben macht i.d.R. die Ausbildungsstelle.
Dein Anfang könnte die Einleitung sein. Darin kann beispielsweise Deine Motivation stehen, warum Du gerade dieses Thema gewählt hast, wie Du weiter vorgehst bei der HA, Du kannst da auch schon eine These aufstellen, die Du dann durch die Literatur belegst oder widerlegst.
Die überschrift muss nicht "Einleitung" heißen, finde ich eher schlecht, aber darüber kannst Du Dir immer noch Gedanken machen.
Am Ende steht immer eine Zusammenfassung, Ausblick, Fazit oder wie auch immer Du es nennen magst. Somit hättest Du schon mal 2 Gliederungspunkte.
Ich weiß, dass der Anfang oft am Schwersten ist. Mein Trick war immer erst mal hinschreiben wie es mir in den Sinn kommt, egal ob umgangssprachlich, schlechzt formuliert oder ähnliches.
Versuche nicht direkt wohlformulierte Sätze auf das Papier zu bringen, ich bin daran jedenfalls gescheitert. Wenn da mal ein Text steht, den Du dann korrigierst ist es weitaus einfacher.
Am meisten hilft: ANFANGEN zu schreiben, umformlieren und wegstreichen kannst Du immer noch.
Ach jah, wenn Dir die Zeit wegläuft solltest Du bedenken, dass für Formatierungen, "hübsch machen", und Korrektur lesen auch noch Tage mitgerechnet werden müssen.
Meine spontanen Ideen zu den Gliederungspunkten wären:
Einleitung, mögliche Konflikte, sowohl bei dem Betroffenen, als auch den anderen MA, Lösungen/Umgang damit, Vorbereitung auf die jeweils höhere Position, wie unterscheidet sich z.B. die Einarbeitung in die nächst höhere Postiton zu der Einarbeitung eines von außen kommenden MA...usw.
Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass das Thema explizit darum geht, dass man im gleichen Betrieb vom MA zur PDL wird, geht nicht eindeutig für mich aus der Überschrift hervor.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Viel Erfolg!!!!!!!!!!