Weiterbildung zur klinischen Kodierfachkraft

sbaby

Newbie
Registriert
02.02.2011
Beiträge
4
Hallo,
ich überlege die einjährige Ausbildung zur Kodierfachkraft an der Schule für Dokumentation in Kaiserswerth zu machen. Ich bin wegen 6 Jahre Elternzeit schon sehr lange aus dem Beruf (gelernte Krankenschwester, Arbeit auf Station und im OP) raus. Möchte mich umorientieren. Kann mir jemand vielleicht sagen, ob das bei der Ausbildung ein Problem ist? Braucht man Vorkenntnisse in Verwaltungs- oder Büroarbeit, z.B. Maschinenschreiben ? Wie ist die Abschlußprüfung: schriftlich, mündlich, und /oder praktisch? Hat jemand an der Schule die Weiterbildung gemacht und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? Wie ist das Bewerbungsverfahren/-Gespräch? Habe mich schon seit 20 Jahren nicht mehr irgendwo beworben....

Danke für Infos aller Art,

sbaby
 
Nachtrag:Weiterbildung Klinische Kodierfachkraft

Hallo nochmal,
kann mir jemand noch eine Entscheidungshilfe geben:
Wie sind die Unterschiede Klinische Kodierfachkraft zum Clinical Coder, auch im Hinblick auf einen Arbeitsplatz später.
Ist es besser, weil umfassender, die Weiterbildung zur Klinischen Kodierfachkraft zu machen? auch weil ich schon so lange raus bin? Hat man damit bessere Chancen auf eine Arbeitsplatz?

Nochmal Danke für jede Hilfe,
sbaby
 
Hallo sbaby!
Ich arbeite seit Dezember als Kodierassistentin in unserer Klinik.
Weiterbildungstechnisch habe ich aber noch nichts, werde da sicher nicht drum rum kommen.
Wenn du willst sage ich dir bescheid, sobald ich etwas weiß.
Zu den Voraussetzungen kann ich dir schon mal sagen, dass du etwas mit PC bescheid wissen solltest, was aber keine unbedingte Voraussetzung ist, es wurde mir alles gezeigt aber bei uns in der Klinik ist das so, das alle froh sind, das sich jemand kümmert aber ich so richtig keinen Ansprechpartner habe.
Falls du noch Fragen hast, beantworte ich sie dir gern, wenn ich kann.
Liebe Grüße Therese
 
Hallo Therese,
Danke für deine Antwort!
Ja, gerne Bescheid sagen, bin für jede Hilfe und alle Infos dankbar.- Bin halt lange raus, 3 Kinder, will irgendwas neues, keine Pflege, in Richtung Büro - aber was ist sinnvoll? was lässt sich mit Familie realisieren? Welche Weiterbildung ist machbar und bietet nachher auch Chancen (bin übrigens außerdem schon 45... )
LG, sbaby
 
Nochmal hallo,
also momentan kann ich nur sagen, das sich dieser Job gut mit Familie in Einklang bringen lässt.
Ich arbeite von 7 - 15 Uhr, das ist doch nicht schlecht, oder?
Wobei es sich sicher auch mit Teilzeit realisieren ließe, jenachdem wie groß die Klinik ist und wieviel Kodierassistenten es dort gibt.
Ich bin auch schon über vierzig und habe zwei Kinder.
L.G. Therese
 
Hallo Therese,
das hört sich als Perspektive wirklich gut an. Aber so weit bin ich ja noch nicht. Bei mir gehts ja erstmal um die Weiterbildung. Hab auch ein bisschen Bammel, weil viel Wissen ist irgendwie weg nach der langen Pause... und alles unter einen Hut zu bringen ist auch nicht so einfach.
Ist es nicht schwierig, so ohne Weiterbildung? Hattest du vorher schon entsprechende Kenntnisse?
LG
 
Hallo sbaby!
Ja, ohne Vorkenntnisse ist es nicht ganz einfach.
Momentan mache ich alles nur auf "Zuruf", die, die das bis dahin gemacht hat, macht das auch erst seit letzten September und sie musste sich das auch selber aneignen, wie schon gesagt, bei uns läuft die Kodierung insgesamt erst seit September.
Meine Vorgängerin geht bald in Erziehungsurlaub.
Ich nehm natürlich alles was geboten wird an Weiterbildungen erstmal mit, kann ja nicht schaden. Wann ich mich dann für die einjährige Ausbildung entscheide, weiß ich noch nicht - mal abwarten!
L.G.Therese
 
Hallo, :flowerpower:

Habe ich das richtig verstanden, dass eine Krankenschwester als Klinische Kodierfachkraft erstmals gar keine Weiterbildung benötigt. Was ist denn ein Medzincontroller? Kann das eine Krankenschwester auch als Weiterbildung machen?
Wie ist denn so der Verdienst von beiden Stellenbeschreibungen?
Wie sieht denn das Tätigkeitsfeld genau aus?

Bitte schreibt eure eigene Erfahrungen hier rein. DANKE!

Grüsse
tammy80
 
Hallo Alle,

ich bin exam. Krankenschwester und arbeite seit 5 Jahren in unserer Klinik als Kodierfachkraft.

Damals gab es noch keine Vollzeitweiterbildung und es lief bei mir alles Learning by doing ;-)

Ich habe damals ein Intensivseminar über 2 Tage besucht und mache jedes Jahr ne Fortbildung über die Neuerungen des kommenden Jahres.

Ich arbeite mittlerweile in Teilzeit 19.25 Std/Woche und kann diese bei Gleitzeit frei einteilen.

Da es sich "nur" um eine Stellenumsetzung handeln, bin ich nach wie vor im Stellenpool der Pflege und werde ganz normal weiter nach TVöd bezahlt halt nur ohne Schichtzulagen.

Hoffe Euch geholfen zu haben.

LG
Sr. Diana
 
Hallo tammy 80!
Um deine Frage zu beantworten: Nein, Medizincontrolling ist keine Weiterbildung.

Ein Medizincontroller ist ein Angestellter der Verwaltung, der u.a. den Einkauf managt. Er führt Verhandlungen mit den Firmen, die ihre Medizinprodukte zur Verfügung stellen oder verkaufen wollen. Er kontrolliert die Ausgaben und Einnahmen, verhandelt mit den KK die Kosten und Einnnahmen.
Überwacht die Ausgaben des Hauses, damit die Ausgaben nicht explodieren.
Der Medizincontroller muss BWL, VWL oder Wirtschaft :hicks:studiert haben.
Als KS oder Kpfl. nur über ein Studium in der entsprechenden Richtung zu erreichen.

LG opjutti
 
Da bin ich wieder :cheerlead:.
Ich bin über 10 Jahre Krankenschwester und möchte aus der Pflege raus.
Jetzt zu meinen Fragen.... Wie wäre denn nach TvÖD meine Eingruppierung und Einstufung als Klinische Kodierfachkraft (ohne Weiterbildung). Ich habe med. Fachwissen und gebe auf Station pfleg. Prozeduren ein. Also ist mir die Materie nicht ganz fremd. Wie lange dauert denn so die Einarbeitungszeit?

Danke.
tammy
 
Hallo,

Einstufung je nach Haus zwischen weniger als "Stationsgehalt" und deutlich mehr (bei narde im Haus glaubei ich EG 9). Frag doch mal bei dir im Haus, wie "angesehen" Kodierfachkräfte dort sind und was Du denen Wert bist.
Einarbeitungszeit mit Weiterbildung wenige Wochen.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Guten Morgen.

Hmmm.... Was meinst du denn zu der Einstufung? Kann man die 10 Jahre Berufserfahrung (als Krankenschwester) sich anrechnen lassen, auch wenn man als Kodierfachkraft "neu" anfängt? Muss ich in die Stufe 1 zurück? Oder bleibe ich in meiner aktuellen Stufe, in Stufe 5?

Danke. tammy
 
Die Eingruppierung ist Verhandlungssache und hängt auch davon ab, wieviele Bewerber mit welcher Qualifikation sie haben. Oft sind die Kodierfachkräfte eben nicht der Pflege unterstellt, sondern werden über die Chefärzte eingestellt und somit, wie eine Sekretärin oder MFA bezahlt oder wie eine einfache Schreibkraft.
Die Erfahrung von Bekannten zeigt auch, das Pflegedienstleitungen nicht daran interessiert sind, ihre Mitarbeiter in diese Stellen zu lassen, da dadurch wieder Stellen in der Pflege frei werden, die wieder neu besetzt werden müssen. Warum sollten sie eine erfahrene Krankenschwester in die Verwaltung lassen, die wären ja für die Pflege verloren.
Eine Bekannte, die in einem Uni-Klinikum arbeitet und eine teure Weiterbildung gemacht hat, arbeitet weiterhin in der Pflege, weil die Vergütung für die Kodierfachkraft bei einem Arzthelferinnengehalt liegen und es keine weiteren Zulagen gibt.
Eine andere Bekannte wurde ohne Weiterbildung von ihrem Chefarzt angesprochen und verdient jetzt als Kodierfachkraft das gleiche, wie vorher als Krankenschwester inkl. Schichtzulage und hat die Weiterbildungen danach ermöglicht und bezahlt bekommen.

Wie man sieht, ist alles und nichts möglich.

Aber beide sagen, es hilft nicht weiter, sich mit der Pflegeleitung auseinanderzusetzen, da diese nicht wollen, das man aus der Pflege raus geht und diese Erfahrung habe ich auch gemacht, als ich mich mal danach erkundigt habe. Es gibt keine Unterstützung und es wird alles daran gesetzt, dass man sich den Plan aus dem Kopf schlägt. ( Es gibt keine Stellen, es sind keine Stellen frei, es gibt keine Stellen ohne Ausbildung, es gibt keine Ausbildung,wenn man keine Stelle hat, bla bla bla)
 
Ich werde bei einem neuen Arbeitgeber anfangen.
Natürlich wollen die Pflegeleitungen so weit es geht die Pflegekräfte in der Pflege halten, doch meine Pläne waren anders. Der Pflegenotstand ist auf dem Vormarsch! Doch wären da andere Bedingungen.... mir hat es als Krankenschwester die ganzen Jahre sehr viel Spass gemacht. Die Pflege war total meins. Thats life!
Aber nun nochmal zu meiner Einstufung, kann ich meine 10 Berufsjahre als Krankenschwester anrechnen lassen? Oder fange ich bei Null an? Ich habe halt keine Weiterbildung.

Grüsse tammy
 
Das hängt von Deinem Verhandlungsgeschick ab und davon ob es Mitbewerber gibt, die weniger verlangen oder qualifizierter sind.
Es gibt da keine allgemeingültigen Regelungen.

In dem Haus, in dem die Bekannte arbeitet und gutes Geld verdient, verdienen alle Kodierfachkräfte unterschiedlich viel, weil sie unterschiedlich eingruppiert worden sind, teilweise mit gleichen oder ähnlichen Voraussetzungen.
Die Häuser wollen (müssen) sparen und werden versuchen, Dich so niedrig, wie irgend möglich, einzugruppieren und Du mußt versuchen, Dich so teuer, wie möglich zu verkaufen.
Ein Anrecht auf die alte Gruppierung hast Du nicht, aber versuchen es zu bekommen kannst Du und die Chancen stehen nicht so schlecht.
 
Die Zeit als Krankenschwester ist auf jeden Fall wichtig für deine weitere Tätigkeit. Es gibt einfach Sachverhalte, die Du als Krankenschwester viel leichter überblickst, als reine Verwaltungsangestellte. Ich behaupte nicht, dass die das nicht lernen können, aber es ist einfach schwieriger. Auch für Widersprüche ist medizinisches Vorwissen von Vorteil.
Erkundige dich mal, wie das Verhältnis von Verwaltungskräften zu Pflegekräften in deiner zukünfigen Abteilung ist. Vielleicht passt deine bisherige Fachrichtung ja auch zu der Fachrichtung, die Du bald kodieren sollst...
 
Hallo zusammen

ich kann die Aussage von Bachstelze nur bestätigen, selbst hier in der Schweiz habe ich fast neun Monate mit der Pflegedienstleitung "kämpfen" müssen, bis sie mich 100% ins Kodierteam gehen liess (anfangs 20% Kodierung, dann 50%, dann 70%). Ich kann es aber auch irgendwo nachvollziehen, einen langjährig erfahrenen Krankenpfleger, welcher gut integriert ist, gibt man eben nicht gerne her. Dazu kam noch, dass bei uns zur Zeit meines Wechsels ein regelrechter Babyboom war. :lol:
Naja, hier ist jedenfalls die Lohneinstufung als Kodierer deutlich höher als in der Pflege.

Grüsse aus der Schweiz
 

Ähnliche Themen