Als Krankenschwester bei der Krankenkasse arbeiten?

tinaangel103

Newbie
Registriert
29.11.2006
Beiträge
13
Ort
Schleswig Holstein
Beruf
Krankenschwester
Hallo,
ich bin jetzt seid 10 Jahren in der Pflege (habe mein FSJ gemacht, danach KPH, habe dann im Pflegeheim gearbeitet, danach meine Krankenschwesterausbildung, danach habe ich 2 1/2 Jahre in der amb. Pflege gearbeitet und seid 8 Monaten arbeite ich in einem Pflegeheim, wo es mir nicht mehr gefällt. Ich möchte am liebsten aus der Pflege und aus dem Schichtdienst raus. Ich habe mich mal telefonisch bei einer Krankenkasse erkundigt, als Krankenschwester kann man bei einer Krankenkasse arbeiten.
Hat jemand von Euch Erfahrung? Als was wird man da Angestellt? Und welche Aufgaben hat man?

tinaangel103
 
Dein Beitrag ist zwar schon eine Weile her, aber mich würde das auch interessieren, hast du einen Job gefunden bei der KK?
 
Hallo ines1maria,

ich habe mehrere Bewerbung geschrieben, aber es ist sehr schwierig einen Job bei der KK zu bekommen.
Bis jetzt hatte ich noch keinen Erfolg einen Job zu bekommen, einige Bewerbung laufen immer noch.
Ich war sogar beim AA aber die können einen auch nicht richtig helfen.
Man muß echt geduldig bleiben.

MfG
tinaangel103
 
Hallo ines1maria,

ich habe mehrere Bewerbung geschrieben, aber es ist sehr schwierig einen Job bei der KK zu bekommen.
Bis jetzt hatte ich noch keinen Erfolg einen Job zu bekommen, einige Bewerbung laufen immer noch.
Ich war sogar beim AA aber die können einen auch nicht richtig helfen.
Man muß echt geduldig bleiben.

MfG
tinaangel103

Arbeitest du dann immernoch in einem Pflegeheim?
 
Als was hast Du Dich denn bei der KK beworben?? Das würde mich doch auch mal sehr interessieren.

LG
Tweety_79
 
Arbeitest du dann immernoch in einem Pflegeheim?

Ja ich arbeite immer noch in dem Pflegeheim, habe mich auch in anderen Heimen umgesehen, aber bis jetzt hat mir keins zu gesagt. Und in einem Krankenhaus möchte ich nicht arbeiten. Es ist echt schwierig was anderes zu finden (was einem auch persönlich gefällt) und das in der Nähe von der Landeshauptstadt Kiel.
 
Als was hast Du Dich denn bei der KK beworben?? Das würde mich doch auch mal sehr interessieren.

LG
Tweety_79

Hallo,
bevor ich mich bei einer KK beworben hatte, hatte ich mir erstmal Rat beim AA gesucht, der vom AA meinte zu mir ich kann mich als ,,Krankenversicherungsangestellte'' bewerben, da es kein geschützter Beruf ist.
Ich habe es auch schon mit meiner Berufsbezeichnung ,,Krankenschwester'' versucht aber es kommen nur absagen ins Haus.
Wenn ich mich aber in Heimen oder bei Pflegediensten bewerbe, kommt nach ein paar Tagen ein Anruf, wir möchten Sie zum Vorstellungsgespräch einladen, also an der Bewerbung liegt es nicht.
Es liegt an der Berufserfahrung, da ich aber Vollzeit arbeite, kann ich nicht neben bei noch irgendwo ein Praktikum bei einer KK machen.
Ein Probetag ließe sich eher einrichten. Aber erstmal muß es zu einem Vorstellungsgespräch kommen und damit hatte ich bisher noch keinen Erfolg.

tinaangel103
 
Hallo,

hier ein Tip von mir:P: Versuche es mal beim MdK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen). Die Suchen oft Pflegefachkräfte, abhängig vom Bundesland, die mindestens drei Jahre Erfahrung in der reinen Pflege haben.
Die Tätigkeit befaßt sich in der Regel mit Einstufungsfällen nach SGB 11.

Bei Krankenkassen ist es inzwischen extrem schwierig, weil die ja auch ihre eigenen Leute (Sozialversicherungsfachangestellte) nach der Ausbildung einstellen wollen.

Viel Glück und viele Grüße

Chricaran
 
Danke für den Tipp, auf die Idee hätte ich auch mal kommen können :schlafen:

Aber ein Versuch wäre es wert, denn mehr als eine Absage kann man nicht bekommen. Danke nochmal

Viele Grüße
tinaangel103
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Halla tinaange103
mich würde interessieren ob du schon was wegen dem MDK unternommen hast, ich meine Bewerbung geschrieben.

Ich überlege mir wieder nach Deutschland zu gehen,bin jetzt drei Jahre in Österreich gewesen und will aus privaten Gründen zurück. Und da ich nicht mehr in ein Krankenhaus will suche ich nach anderen Möglichkeiten und der MDK wäre eine davon.
Vielleicht hat noch jemand einen anderen Tipp wo man als Krankenschwester noch arbeiten kann. Also Altenheim und Ambulante fällte auch weg.
 
Zu uns kommt in regelmässigen Abständen eine Dame von einer grossen, bekannten Krankenkasse. Sie ist Krankenschwester und war vorher viele Jahre in einer psychiatrischen Klinik tätig. Jetzt bespricht sie mit uns die Verlängerungsanzeigen der psychiatrischen Patienten auf den Stationen und in der Tagesklinik.

Liebe Grüße Brady
 
Ich habe mal einige Zeit bei einem Unternehmen gearbeitet, dass im Auftrag der KK versucht hat, möglichst viele Patienten in die Chronikerprogramme zu bekommen. Da waren nur ex.Krankenschwestern eingesetzt, war aber nicht mein Ding...
Ansonsten kann man ja auch in Sanitätshäusern oder Apotheken arbeiten und eben spez. Aufgaben wie Wundversorgung, Stomatherapie oder Ernährungstherapie übernehmen.
Hoffe du findest die Stelle die dir gefällt!!!
 
Hallo Tinaangel,

bin ganz neu hier im Forum und das ist hier grad mein erster Beitrag.

Also eigentlich wollte ich mich nur erkundigen, wie es bei dir weiter gegangen ist?Arbeitest du noch in der Pflege?Denn auch ich überlege mich anderweitig umzusehen (zB: MDK, KK). Arbeite zur Zeit noch in der ambulanten Pflege, aber ich würde einfach gerne raus aus dem Schichtdienst und auch noch was anderes vielleicht dazulernen..

Würd mich freuen wenn du nochmal antwortest!

LG Pitufo
 
Hallo,

hatte jemand von Euch Erfolg aus dem Schichtdienst auszubrechen? Mal was ganz anderes wie Krankenhaus und Co beruflich zu machen.
Wo seid Ihr nun gelandet und was für Tätigkeiten macht Ihr dort?

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Sonnige Grüsse
tammy
 
Hallo...

juhuuuu... raus aus dem Schichtdienst? Ich bin dabei. Momentan bin ich echt am routieren, welche Möglichkeiten ich als Krankenschwester noch so habe. Keine lust mehr auf Stationsstreß oder amb. Pflege.
Ich bin eine Krankenschwester, holt mich hier raaaaaus :knockin:
 
hatte jemand von Euch Erfolg aus dem Schichtdienst auszubrechen? Mal was ganz anderes wie Krankenhaus und Co beruflich zu machen.
Wo seid Ihr nun gelandet und was für Tätigkeiten macht Ihr dort?

Ich kenne etliche, die Pflegemanagement oder Pflegepädagogik studiert haben und so erfolgreich dem Schichtdienst entronnen sind.

Medizinproduktehersteller suchen immer wieder Vertreter für ihre Produkte. Ist auch kein Schichtdienst, aber viele Fahrtzeiten.

Stationsassistenten, Arzthelferinnen oder Study Nurses haben auch regelmäßigere Arbeitszeiten als wir, wenn auch nicht immer tägliche Arbeitszeiten von acht bis fünf, aber man kann sicherlich besser planen.

Kodierfachkräfte werden zur Zeit fast überall gesucht und medizinische Kenntnisse sind von Vorteil.

Was Du berücksichtigen musst: Kein Schichtdienst bedeutet den Wegfall von Zulagen und Zuschlägen, also weniger Geld.

Wer uns mit Kusshand nimmt (und wohl augenblicklich Leute sucht) sind Fluggesellschaften. Wenn die GuKPs als Flugbegleiter einstellen, haben sie jemanden mit medizinischen Kenntnissen an Bord. Ist was ganz anderes als Pflege, aber Schichtdienst gibt's da natürlich auch.
 
@tammy:

Juhu, aber wir haben trotz Arbeit im OP geregelte Dienstzeiten, von 1x Spätdienst in der Woche abgesehen.:flowerpower:

Ansonsten geregelte Dienstzeiten: Montag - Donnerstag 7:15 - 15:30 Uhr
Freitag 7:15 - 13:00 Uhr
Wochenende FREI!!
Spätdienst 11:30 - 20:00 1x die Woche

Weil der Spätdienst bis 20:00 Uhr geht, bekommen wir Schichtzulage.

Rufdienst ist freiwillig und es finden sich immer welche, die diesen abdecken, weil am WE sehr, sehr, sehr selten operiert wird. Entlohnung für den RD nach TVöD. Gute Möglichkeit zur Gehaltsaufbesserung.:flowerpower:

Überstunden sind sehr selten, weil wir genügend Personal haben. So können die Spätdienstler pünktlich ablösen, damit der Frühdienst heimgehen kann.:flowerpower:

LG opjutti
 

Ähnliche Themen