Kinästhetik-Trainer/Bobath-Instruktor

nurse27

Newbie
Registriert
09.01.2006
Beiträge
19
Beruf
Krankenschwester
Hallihallo !!!

Bin nun schon seit langem eifrige Leserin dieser Seite, und heute habe ich mich dann endlich mal registriert.
Natürlich habe ich auch ein Anliegen...
Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen, wo ich die Ausbildung zur Kinästhetik-Trainerin machen kann, welche Zugangsvoraussetzungen gibt es?
Hat jemand von Euch diese Ausbildung schon gemacht?
Hat vielleicht jemand Erfahrung als Kinästhetik-Trainer im selbständigen Bereich?
Ebenso interessiere ich mich für den Bobath-Instruktor, kann mir jemand weiterhelfen?
Über viele Infos würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
 
Hallo nurse27,
ich bin z.Z. in der Ausbildung zur Kinaestheticstrainerin Stufe I; werde dann im Oktober mit der Stufe II anfangen um Grundkurse geben zu dürfen.
Informationen zum Bildungsprogramm gibt es direkt bei den Kinaesthetics-Instituten unter www.kinaesthetics.net.

Als Zugangsvoraussetzung zum Trainer I (welcher die Grundvoraussetzung ist, um sich später als Grundkurstrainer in den Fachrichtungen Pflege, Kreatives Lernen oder Infant-Handling weiter zu entwickeln) brauchst Du das Zertifikat aus einem registrierten Grund- und Aufbaukurs eines Trainers des Kinaesthetics-Institutes. Darüber hinaus halt einen Berufsabschlus in der Kranken-oder Kinderkrankenpflege; die Zustimmung vom Ag, dass er Dich für die Ausbildungszeiten freistellt und natürlich eine Zusage der Kostenübernahme ( es sei denn, Du bist Selbstzahler....).
Der Trainer I ist berufsbegleitend über 1 Jahr. Du hast Präsenzphasen an Deinem Ausbildungsort ( 5 Phasen mit insgesamt 25 Tagen); Treffen in Lerngruppen ( 4 Tage), Praxisaufgaben ( solltest Du nicht in der Praxis sein, dann musst Du Dir einen Praktikumsplatz suchen...im Durchschnitt ca. 250 Stunden auf das Jahr verteilt).

Nach dem Abschluss Trainer I darfst Du schon Informationsveranstaltungen geben und leute in der Praxis anleiten.
Wenn Du Grundkurse geben möchtest, dann musst Du noch den Trainer II machen.
Hierfür brauchst Du den Trainer I ...und o.g. Voraussetzungen.
Es sind wieder ca. 25 Tage Präsenz am Ausbildungsort, dazu jetzt aber deutlich mehr Tage in den Lerngruppen. Du musst ausserdem bei Grundkursen assistiren....die können in ganz Deutschland sein! ( Du bist dann bei 3 GK mit jeweils 3-4 Tagen dabei). das ganze ist auch wieder 1 Jahr berufsbegleitend.
Derin AG sollte sich also darauf einstellen, Dich im Trainer II für ca. 45-50 Tage frei zu stellen.

Es gibt natürlich selbständige Kinaestheticstrainer......nicht wenige sogar!
Die sind aber alle Trainer III ( also haben auch das dritte Jahr der Ausbildung gemacht und geben Aufbaukurse) oder sind sogar als Trainerausbildner beim Institut angestellt. Verdienen tun die richtig gut.....ABER sind natürlich dem vollen Risiko der Selbständigkeit ausgesetzt!
Wenn man mal krank ist oder einfach erschöpft vom "Nomadenleben" ( ja...diese Trainer sind ca. 200 Tage im Jahr auf Achse in Deutschland, Österreich und der Schweiz; leben in Hotels etc.), dann bedeutet das vollen Verdienstausfall!

Du kannst ja im Angestelltenverhältnis einer Klinik bleiben....auf 50 % reduzieren und einen Kurs im Monat geben ( dann verdienst Du trotzdem mehr als mit ner 100 % Stelle).
Solltest Du mal den Job wechseln wollen, dann bekommst Du als Kinaesthetics-Trainer immer leichter einen Fuß in die Tür....

Hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiter helfen.
 
Vielen vielen Dank,
Du hast mir immerhin schon ein wenig weiterhelfen können. Ich werde jetzt erstmal ganz klein mit einem Grundkurs anfangen...bisher war ich nur auf Schnupperkursen.
Vielen Dank schonmal...werde mich aber sehr wahrscheinlich nochmal an Dich wenden.
Bis dann und viel Grüße
 
Bitte ...bitte :mryellow: ,
ich bin schon gespannt auf Deinen Bericht nach dem Grunndkurs sowie die ersten Erfahrungen in der Praxis.

LG,
Lillebrit
 
Hallo lillebrit
habe dein bericht gelesehen sehr toll geschrieben und erklärt ich mache gerde den zetiveziret und dan will ich weiter gehenweis noch nicht abe trainer oder was anderes in dem bereich . ich mus das kozept interaktion ein bericht schreiben das konzept beschreitben.. wie wae den dein abschlus zum zetifizirer ?? und zu gesundheitsenwiklung muss ich was schreiben .. kannst du mir da ein paar tipps geben ?? wehre echt lieb

danke im voraus:nurse:
 
Hallo Zusammen;
Lese nun schon seit einiger Zeit eure Berichte und Erfahrungen die mir auch schon zum Teil sehr weiter geholfen haben!!!

Ich bin zur zeit eher in einem beruflichen Konflikt!

Bin seit 2 Jahren in Elternzeit und bekomme zunehmend eher negative Eindrücke über unser Pflegesystem......... , nun dachte ich erst das es nur an unserer Klinik liegt , ist aber nicht so wie ich leider feststellen muss, und auch von vielen ehem. ausbildungsbekannten höre die auch in anderen Kliniken arb..........das ist die Zukunft der Kliniken:

Eine überall einsetzbare Schwester!
Was mich zunächst nicht stört, denn es ist toll nicht immer im gleichen Fachbereich/station zum fachidioten zu mutieren..aber........über längere Zeit ist das ja auch schön und sehr interessant............

Doch es sieht so aus das wir mal 4 Wo auf der AC sind, mal 8Wo auf der Gyn, mal Krankheitsvertretung auf der Inneren machen, zuerst heisst es dann nur 3wo, dann plötzlich doch 6wo........dann ist man schon ein halbes Jahr auf der Station und möchte irgenwann wieder zürück........in meinem Fall wieder auf die UC und ehe man sichs versieht mussman noch ein halbes Jahr mind. warten da natürlich auf der Inneren der Höhere Bedarf besteht!!!!!!!!!!!!!!Natürlich konnte ich dann irgendwann zurück............ aber unser Team war einfach nicht mehr das gleiche.........denn ich war ja nicht die einzige die verteilt wurde!

iCH SAG EUCH GANZ EHRLICH!!!!!
Dafür habe ich nicht gelernt und mich weitergebildet und mich so sehr eingesetzt........momentan bin ich echt frustiert und enttäuscht wie unser schöner Beruf und unser Berufsbild (nicht in der Theorie.....denn da hört sich alles toll an), nein inder Praxis.............kaputt gemacht wird!

Fürs "Rumschubsen" und fürs Lücken füllen habe ich nicht gelernt!!!!!

Auch habe Ich das gefühl das die meisten heutigen schüler diesen Job nicht mehr aus Spass machen............den meisten fehlt schlichtweg die Empathie für diesen Beruf............und was passiert.........Plötzlich dürfen auch Haupschulabschluss- schüler diesen Beruf machen............Um Gottes Willen aber nicht falsch verstehen.........Ich darf keine Vorurteile haben und nicht in Klassen denken......ich weiss.....aber so ganz ohne mal 1-2 Jahre Praktikum............dann auch noch mit 16einhalb oder 17 anfangen.........wie ist es in 10 Jahren ?dann fangen wir bei 15an?


Nun bin ich wirklich weit abgekommen von dem was ich eigentlich sagen möchte.und auch wesentlich ist!
Ich überlege nun ein Pflegepädagogik Studium zu machen, denn nach meinem Praxisanleiter habe ich die gewissheit bekommen das ich lehren möchte und das es mir grossen Spass macht mit Schüler zu arbeiten und ich diese klare Vorstellung habe den Schülern diese Empathie und das Interesse für die Menschen, Pflege und Medizin weiterzugeben, auch über den Unterricht hinaus,nun muss ich mich entscheiden:
Lehrer für Pflegeberufe zu werden oder aufzubauen auf Kinaesthetik und den Trainer zu machen mind. bis zur 2. Stufe und evtl. an Klinik angestellt zu bleiben um dann Kurse zu geben!!!
Allerdings habe ich gehört das es schon sehr viele K. Trainer gibt!
Natürlich wäre die Kombi Lehrer an der KPH und Trainer ideal......doch das ist mit 2 Kindern schwer vorstellbar und ohne Einbussen für Kinder und Familienleben kaum vorstellbar!!!!

So nun habe ich mich aber ausgelassen!!
Bin über jede Meinung dankbar!

Liebe Grüsse VFB2010