Hallo nurse27,
ich bin z.Z. in der Ausbildung zur Kinaestheticstrainerin Stufe I; werde dann im Oktober mit der Stufe II anfangen um Grundkurse geben zu dürfen.
Informationen zum Bildungsprogramm gibt es direkt bei den Kinaesthetics-Instituten unter
www.kinaesthetics.net.
Als Zugangsvoraussetzung zum Trainer I (welcher die Grundvoraussetzung ist, um sich später als Grundkurstrainer in den Fachrichtungen Pflege, Kreatives Lernen oder Infant-Handling weiter zu entwickeln) brauchst Du das Zertifikat aus einem registrierten Grund- und Aufbaukurs eines Trainers des Kinaesthetics-Institutes. Darüber hinaus halt einen Berufsabschlus in der Kranken-oder Kinderkrankenpflege; die Zustimmung vom Ag, dass er Dich für die Ausbildungszeiten freistellt und natürlich eine Zusage der Kostenübernahme ( es sei denn, Du bist Selbstzahler....).
Der Trainer I ist berufsbegleitend über 1 Jahr. Du hast Präsenzphasen an Deinem Ausbildungsort ( 5 Phasen mit insgesamt 25 Tagen); Treffen in Lerngruppen ( 4 Tage), Praxisaufgaben ( solltest Du nicht in der Praxis sein, dann musst Du Dir einen Praktikumsplatz suchen...im Durchschnitt ca. 250 Stunden auf das Jahr verteilt).
Nach dem Abschluss Trainer I darfst Du schon Informationsveranstaltungen geben und leute in der Praxis anleiten.
Wenn Du Grundkurse geben möchtest, dann musst Du noch den Trainer II machen.
Hierfür brauchst Du den Trainer I ...und o.g. Voraussetzungen.
Es sind wieder ca. 25 Tage Präsenz am Ausbildungsort, dazu jetzt aber deutlich mehr Tage in den Lerngruppen. Du musst ausserdem bei Grundkursen assistiren....die können in ganz Deutschland sein! ( Du bist dann bei 3 GK mit jeweils 3-4 Tagen dabei). das ganze ist auch wieder 1 Jahr berufsbegleitend.
Derin AG sollte sich also darauf einstellen, Dich im Trainer II für ca. 45-50 Tage frei zu stellen.
Es gibt natürlich selbständige Kinaestheticstrainer......nicht wenige sogar!
Die sind aber alle Trainer III ( also haben auch das dritte Jahr der Ausbildung gemacht und geben Aufbaukurse) oder sind sogar als Trainerausbildner beim Institut angestellt. Verdienen tun die richtig gut.....ABER sind natürlich dem vollen Risiko der Selbständigkeit ausgesetzt!
Wenn man mal krank ist oder einfach erschöpft vom "Nomadenleben" ( ja...diese Trainer sind ca. 200 Tage im Jahr auf Achse in Deutschland, Österreich und der Schweiz; leben in Hotels etc.), dann bedeutet das vollen Verdienstausfall!
Du kannst ja im Angestelltenverhältnis einer Klinik bleiben....auf 50 % reduzieren und einen Kurs im Monat geben ( dann verdienst Du trotzdem mehr als mit ner 100 % Stelle).
Solltest Du mal den Job wechseln wollen, dann bekommst Du als Kinaesthetics-Trainer immer leichter einen Fuß in die Tür....
Hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiter helfen.