- Registriert
- 29.05.2002
- Beiträge
- 19.809
- Beruf
- Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
- Akt. Einsatzbereich
- Intensivüberwachung
Zitat:
Ich bin mal neugierig. Hat das schon mal einer von euch selbst ausprobiert mit dem Hochrutschen? War es einfach? Wie ist die Bewegungsrichtung, wenn man sich mit dem Gesäß abhebt vom Bett? warum muss man soviel Druck auf die Fersen bringen?
Elisabeth
Zitat von Elisabeth Dinse
Der Bettgalgen hat immer das Problem, dass Pat. sich beim "Hochschieben" mit den Füßen in die Matratze drücken und dabei dann nicht selten Abrutschen. Dabei kann die Haut so beansprucht werden, dass sie Schaden nimmt und einem Druckgeschwür Vorschub geleistet wird.
Da hatte unsere Neurologie eine gute Idee. Wir haben kleine Stücke von Anti-Rutsch-Matten aus dem Baumarkt, die eigentlich unter einen Teppich gehören. Wenn man die vorm Hochschieben unter die Füße legt, rutschen die Patienten nicht weg. Klappt richtig gut.
Ich bin mal neugierig. Hat das schon mal einer von euch selbst ausprobiert mit dem Hochrutschen? War es einfach? Wie ist die Bewegungsrichtung, wenn man sich mit dem Gesäß abhebt vom Bett? warum muss man soviel Druck auf die Fersen bringen?
Elisabeth