Die Planbarkeit für alle Mitarbeiter ist sehr wichtig.
Habt ihr Erfahrung mit Vertretungen durch andere Stationen?
Erfahrung ist zuviel gesagt, aber Gedankenspiele in diese Richtung hatten wir uns auf einer ehemaligen Station dazu gemacht.
Allerdings blieb es bei solchen Vertretungssituationen nur für ein Sommerfest und die Weihnachtsfeier... aber ja auch ganz wichtig
Ich finde eine Vertretung von einer anderen Station prinzipiell gut. Die Atmosphäre ist eine ganz andere, wenn eine Besprechung störungsfrei abläuft.
Wenn man so eine "Partnerstation" ausgemacht hat, wäre es durchaus möglich, wenn die Leitungen z.B. ihre Gesprächstermine schon über das ganze Jahr im Voraus festlegen. Dann könnten diese Termine schon bei der Dienstplanung berücksichtigt werden. Kann für den Einzelnen den Dienstplan attraktiver machen als nachträgliches "Gestückel".
Ich behaupte mal, das würde gehen.
Weil was geplant 2mal im Jahr ohne Probleme geht, ginge auch 12mal.
Im Übrigen haben wir damals auf meinen Vorschlag die monatlichen Besprechungstermine wirklich auf das ganze Jahr im Voraus festgelegt. Ich hatte damit gute Erfahrungen gemacht, weil bei kurzfristigen Terminen oft Mitarbeiter schon andere Termine wieder absagen mussten.
1mal haben wir die Besprechung ausfallen lassen, weil einfach noch nicht genug zu besprechen war (ist schon ne Weile her). Das ist weniger ein Problem, als kurzfristig eine einzuberufen.
Momentan machen wir den nächsten Besprechungstermin für den nächsten Monat immer bei der davorigen Besprechung aus. Da liegt der Dienstplan vor und es wird in die Runde gefragt, ob es jedem Mitarbeit so passt. Bei meinem aktuellen Team ist da kein Problem.
In anderen Teams habe ich aber auch schon erlebt, dass eine Terminfindung so oft sehr schwierig war, weil die Terminkalender mancher Mitarbeiter scheinbar auf mehrere Wochen voll sind (bei mir ehrlich gesagt manchmal auch) - da hilft eben längerfristiges planen besser.
Grüße
Michl