Fortbildung "Außerklinische Intensivpflege/Heimbeatmung"

sister76

Newbie
Registriert
31.03.2009
Beiträge
22
Ort
Bei Heidelberg
Beruf
Krankenschwester, Fachkranschwester A/I, Fachkrankenschwester außerklinische Intensivpflege
Akt. Einsatzbereich
Ambulante Intensivpflege
Funktion
Bereichsleitung
Hallo,

kann mir jemand sagen wo man im Südwesten (Ba/Wü) eine Fortbildung für ""außerklinische Intensivpflege/Heimbeatmung" absolvieren kann??

Vielen Dank!

Gruß
sister
 
Arbeitest du schon in diesem Bereich? Wenn ja, dann müsste dein AG dir sagen können wo es so etwas gibt, die sind da eigentlich immer ganz froh drüber wenn die MA's so eine Fortbildung machen wollen. Zumindest war das bei mir so.

Ich hab gerade mal gegoogelt: Das Uniklinikum Badenwürtemberg (Link musst du mal selbst suchen) bietet wohl so eine Weiterbildung an.
 
Hallo, welche Uni meinst du denn?? Ein Uniklinikum Baden- Württemberg gibt es meines Wissens nicht. (google findet da auch nix dazu!)
Wir konzipieren gerade eine Wohngruppe für Heimbeatmungspatienten, ich kommes aic der Intensivpflege, möchte aber trotzdem eine FB für den Heimbereich.

Gruß Marion
 
Hi,

sorry, da gibt es zwar diverse Beatmungsfortbildungen, aber keine speziell für den Heimbereich!
Ich habe bundesweit einige Institutionen gefunden, die diese Weiterbildung anbieten, aber nichts im Südwesten......wo hast du deine Weiterbildung denn gemacht?

Gruß marion
 
Hallo!

Ich mache im nächsten Jahr auch so eine Weiterbildung.

Allerdings wohne ich in Bayern.
Bawü, da kenne ich mich gar nicht aus.
 
Hi,

sorry, da gibt es zwar diverse Beatmungsfortbildungen, aber keine speziell für den Heimbereich!
Ich habe bundesweit einige Institutionen gefunden, die diese Weiterbildung anbieten, aber nichts im Südwesten......wo hast du deine Weiterbildung denn gemacht?

Gruß marion
Uniklinik Jena/Thüringen, aber das lief da direkt über meinen Arbeitgeber die Uniklinik war nur der Kooperationspartner. Sonst wäre das auch sehr sehr teuer geworden.
 
Wende dich an das Klinikum Schillerhöhe in Stuttgart, die bieten jährlich eine Weiterbildung an.
Ansprechpartner ist dort ein Herr Gorgs.
Dorthin schicken wir auch unsere Kollegen zur Weiterbildung, ist sehr empfehlenswert.
 
ich warte noch auf den passenden Zeitpunkt, meinen AG nochmals zu fragen, zwecks Weiterbildung außerkl.Intensiv :(

der letzte Kommentar dazu war, ich wäre zu teuer... danach hab ich mich nich getraut, nochmal mit dem Thema anzukommen.
Allerdings verliere ich langsam die Lust am Arbeiten, weil ich kein neues Wissen dazu bekomme... ich dümpel auf dem rum, was ich mir selbst angeeignet hab bzw. was Kollegen mir beigebracht haben. Und weiß nicht, was nun wirklich richtig ist usw.

Auch fehlt mir der Input von neuem Fachwissen... dahingehend bin ich derzeit eher frustriert :(
 
ich warte noch auf den passenden Zeitpunkt, meinen AG nochmals zu fragen, zwecks Weiterbildung außerkl.Intensiv :(

der letzte Kommentar dazu war, ich wäre zu teuer... danach hab ich mich nich getraut, nochmal mit dem Thema anzukommen.
Allerdings verliere ich langsam die Lust am Arbeiten, weil ich kein neues Wissen dazu bekomme... ich dümpel auf dem rum, was ich mir selbst angeeignet hab bzw. was Kollegen mir beigebracht haben. Und weiß nicht, was nun wirklich richtig ist usw.

Auch fehlt mir der Input von neuem Fachwissen... dahingehend bin ich derzeit eher frustriert :(

Frag mal deinen Chef, ob er die aktuelle S2 Richtlinie kennt.
In der ist klar beschrieben, dass Fachkräfte für ausserklinische Intensiv- und Beatmungspflege vorhanden sein müssen und wenn das dann auch noch eine TL ist...... umso besser.


Wir handhaben es so, dass die Firma die Weiterbildung bezahlt und der Mitarbeiter dafür Überstunden "opfert", so haben beide etwas davon.

Ansonsten verpflichtet sich der Mitarbeiter, die Kosten zurückzuzahlen, wenn er die Firma innerhalb von 2 Jahren verlässt ( Rückzahlung ist natürlich gestaffelt).

Alleine durch den Hinweis auf die S2 Richtlinie müsstest du deinen Chef eigentlich schon überzeugen können.
 
Huhu!

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber hat Tübingen nicht auch eine Weiterbildung für "außerklinische Intensivpflege" angeboten?

LG
 
Gothdad in welchem Schrieb finde ich die S2-Richtlinie?

Mein Problem ist eher, dass ich mich was das angeht etwas hintergangen fühle... ich habe letztes Jahr mehrfach angefragt, wahrscheinlich nicht vehement genug, was dann wohl mein Fehler war.

Mir wurde gesagt, es ist kein Budget mehr da (abgesehen von "ich bin zu teuer")... wenige Wochen später kam eine Kollegin an und meinte, sie fängt ja in 2 Monaten die WB an. Ich hab das in der Firma angesprochen und da bekam ich nur ein freches "wer zu erst kommt, malt zu erst" an den Kopf geklatscht >.<

wir haben eine gute Handvoll Leute, die die WB bereits haben oder aktuell machen. Wahrscheinlich bin ich zu engagiert und denen reicht, was ich leiste... ( wenn ich zu jung wäre, könnt ich es irgendwie noch einsehen, aber das Argument kam nicht)

dass es mir nicht reicht, interessiert den AG grundsätzlich erstmal nicht.


Es scheitert in der Firma also nicht daran, dass sie diese weitergebildeten Fachkräfte haben muss - denn die haben sie.. ich müsste schon sehr detailliert begründen, warum ich die haben will. Und ich fürchte, da schneide ich nicht so toll ab, wie Kollegen, die sich offensichtlich sehr blumig dargestellt haben
 
Weiterbildung als Fachpflegekraft für außerklinische Intensivpflege

Hallo!

Ich arbeite seit mehreren Jahren im Intensiven Bereich, zur Zeit im ambulanten Intensivpflegedienst.
Interessiere mich schon seit längerem über diese Fachweiterbildung und möchte deshalb die "Außerklinische Intensivpflege“ dieses Jahr absolvieren.
Kann mir jemand zertifizierte Weiterbildungseinrichtungen empfehlen bzw. die eine gute Ausbildung anbieten.
Aus dem Internet kenne ich momentan nur die IpW-Institut für pflegerische Weiterbildung.
Danke in Voraus.
 
Gothdad in welchem Schrieb finde ich die S2-Richtlinie?

Hier erst mal der Link zur S2 Leitline: Leitlinien

ein bischen runterscrollen und da findest du
Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz

Dabei ist für dich alles ab Punkt 6.4. interessant, dort geht es nämlich um die personelle Qualifikation bei der Versorgung beatmeter Patienten.

Ich seh aber dein Problem auf einer anderen Ebene.
Scheinbar behandelt dein Chef seine Mitarbeiter nach dem Nasenfaktor und wenn ihm deine nicht passt fällst du immer hinten runter ( Ist aber jetzt keine Anspielung auf deine Nase, die ich ja auch nicht kenne).

Mein Tipp ist, ihn immer wieder damit zu konfrontieren, dass du seiner Firma im Endeffekt mehr Gewinn bringst, je mehr Fachkräfte er einsetzt.

Biete ihm doch an, später auch mal interne Fortbildungen zu halten um dich so noch besser einzubringen.
Ich hoffe du kommst deinem Ziel näher, wäre nämlich echt Schade, eine so engagierte Schwester versauern zu lassen.
 
Weiterbildung als Fachpflegekraft für außerklinische Intensivpflege

Hallo!

Ich arbeite seit mehreren Jahren im Intensiven Bereich, zur Zeit im ambulanten Intensivpflegedienst.
Interessiere mich schon seit längerem über diese Fachweiterbildung und möchte deshalb die "Außerklinische Intensivpflege“ dieses Jahr absolvieren.
Kann mir jemand zertifizierte Weiterbildungseinrichtungen empfehlen bzw. die eine gute Ausbildung anbieten.
Aus dem Internet kenne ich momentan nur die IpW-Institut für pflegerische Weiterbildung.
Danke in Voraus.

Wie schon weiter oben erwähnt, wende dich an das Klinikum Schillerhöhe in Stuttgart.
 
Gothdad, das Konkurrenzdenken ist gerade bei den weiblichen Kollegen sehr hoch... die Chefetage besteht rein aus Herren, manche meiner weiblichen Kollegen meinen, sich da profilieren zu müssen :(

ich weiß, dass da ausgespielt wird und dass auch Namen fallen... hübsch verpackt natürlich >_< da ich selten ein Aufnahmegerät dabei habe, fallen Beweise leider flach ^^ *g*


Ich hatte denen einiges angeboten - meine Interessen sind weit - Wundmanager haben wir wohl genug (wir haben von unseren Klienten ich glaube noch 2 mit Dekubiti - der Rest ist super versorgt - also von fachpflegerischer Seite ist es einfach ein top Pflegedienst - möcht ich einfach mal dazu sagen, es ist nur ein kleines Beispiel, aber es zieht sich wirklich durch sämtliche Pflegeprobleme der Klienten durch)...

Stomatherapeut WB hatte ich noch angeboten, weil ich immer wieder sehe, dass viele Kollegen, die von außerhalb kommen (unsere 400 Euro Leute und die Selbstständigen), auf Kriegsfuß mit Enterostomas stehen.

Auch da kam negatives Feedback.

Ich hatte die Prio schon auf die WB Fachpflegerin außerklinisch intensiv gelegt. Mehr als mich anbieten kann ich irgendwie nich - ich überleg noch, was ich falsch mache (meine Erscheinung wird mir da sicher auch im Weg stehen >.<)

Da ich in Bethel gelernt habe, war mein Ausbildungs- und auch Arbeitsschwerpunkt immer schon Neuro und Epilepsien... auch das hatte ich verbindlich angeboten (also in Form von Infoveranstaltung für die Kollegen). Wurde ausgeschlagen (es ist nicht so, dass wir keine Menschen mit Ep. betreuen :( wenn wir keine hätten, könnt ich die Entscheidung ja sogar mal verstehen ^^ )


ich such noch den Fehler an mir... oder auch DIE Fehler... wenn ich gefunden hab, woran es scheitert, geb ich Bescheid... sollte es an meinen 1,49m liegen, kann ich es auch nimmer ändern.. die große Fresse hatte ich in dieser Firma abgelegt, da sie mir in den alten Firmen immer auf die Füße gefallen ist. Ich probier mich hier noch aus *tüdelü*


PS Danke für den Link - ich schmöker da gleich mal durch :up:
 
@ History:

Ein ähnliches Programm wie das vom RBK/Schillerhöhe gibt es auch in Bamberg.
LG marion
 
Hallo, ich mache gerade die Weiterbildung außerkli. Intensivpflege über die Firma Bawig.Die sind anerkannt, Schau doch einfach mal auf denen ihre web-side.Die findet berufbegleitend statt. 200 Schulstunden, und eine Facharbeit.
 
Hallo, ich mache gerade die Weiterbildung außerkli. Intensivpflege über die Firma Bawig.Die sind anerkannt, Schau doch einfach mal auf denen ihre web-side.Die findet berufbegleitend statt. 200 Schulstunden, und eine Facharbeit.


Würdest Du mir empfehlen in dieser Einrichtung die Weiterbilfung zu absolvieren. Welche Erfahrungen bzw. Eindruck hast Du zur Zeit über die Methodik und Fachlichkeit der Dozenten?
Ist dieses Angebot nur in Essen oder wird es auch in anderen Städten angeboten, ich wohne in der Nähe Frankfurt am Main.
 

Ähnliche Themen