Welchen Schulabschluss habt ihr?

Welchen Schulabschluss haben die Schüler hier?

  • Abitur

    Stimmen: 135 32,7%
  • Fachabitur

    Stimmen: 80 19,4%
  • Realschulabschluss/Mittlere Reife

    Stimmen: 182 44,1%
  • Sonstige Abschlüsse

    Stimmen: 16 3,9%

  • Umfrageteilnehmer
    413
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Reyna

Senior-Mitglied
Registriert
17.09.2005
Beiträge
170
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Ambulante Krankenpflege
Hallo an alle,

mich würde mal interessieren welche art von abschluss ihr habt, da bei uns im kurs fast mehr als die hälfte abi haben...letztens kam die diskussion auf, das "wir", die abiturienten, den realschulabgängern ja eigentlich den ausbildungsplatz wegnehmen...
hmmm...wie seht ihr das so???
 
Also ich hab auch Abi, so wie ca. 75% meines Kurses. Hmm, und zum Thema Plätze weg nehmen, die Diskussion hatten wir auch, aber ich muss sagen, dass die Ausbildung schon ziemlich anspruchsvoll ist und ich froh bin, dass ich mein Abi hab.
 
Hallo,
also ich habe 1999 Examen gemacht und wir hatten auch viele mit ABI, aber die waren trotzdem nicht besser oder schlechter als die mit Realschulabschluß und ich denke wenn man sich hinsetzt und lernt kann man das gut mit Realabschluß schaffen!!!
LG Sunny
 
hey, das wollte ich auch damit gar nicht sagen..
es geht ja nur darum das die mit abi ja eigentlich auf die uni müssten..wegen hochschulreife und die dann somit quasi den realschülern den platz weg nehmen, da bei der einstellung ja schon auf den abschluss geschaut wird..

die spirale dreht sich dann weiter, dass evtl. realschüler einen beruf erlernen für den man einen hauptschulabschluss haben müsste...die hauptschüler sind dann die dummen...

vielleicht liege ich ja mit meiner ansicht auch falsch..finds aber einen ganz interessanten gedanken.

welchen abschluss man hat ist ja letztenendes auch egal... heutzutage kann man ja froh sein überhaupt irgendwo irgendwas machen zu dürfen..

jaja so is dat nun einmal, nech?
 
Hallo,
für die Ausbildung an sich benötigt man - rein formal - kein Abitur...das ist richtig.
Aber es gibt ja auch noch ein (Berufs-)Leben nach dem Examen...wer in eine Lehr- oder Leitungsposition möchte, der kommt quasi um ein Studium gar nicht herum!
Hierfür benötigt man dann die Fachhochschul- oder sogar die Allgemeine Hochschulreife.
 
Hi, von meinen 15 Kurskollegen hatten drei das Abi, die anderen hatten die mittlere Reife.

ciao
Manuel
 
Hallo,
ich mache Kinderkrankenpflege und wir sind 15: 8 mit abi, 2 mit fachabi, 5 mit realabschluss...
also genau 2/3 mit abi...find ich schon recht viel!

engel
 
Ich hab Abitur und bin verdammt froh drum. Denn sonst wäre ich nicht da wo ich jetzt bin.
 
In meinem Kurs hat nur eine Mittlere Reife, der Rest hat alles Abi oder Fachabi, 6 Leute haben sogar schon versucht zu studieren, dann aber abgebrochen...
 
Hallo,

habe die Schule nach der 11. Klasse abgebrochen. Also auch kein Abitur. Bei uns im Kurs war Abi auch eher wenig vertreten.
Habs aber auch ohne Abi zur stellvertretenden Stationsleitung geschafft... :anmachen:

Gruessle
 
Bei uns im Kurs haben Zweie das Abi. Ich leider nicht :-/

Die Diskussion über das Thema hatten wir hier schonmal. ich find die Argumentation einfach nur dumm!
Nur weil jemand schlau genug ist und einen höheren Abschluss mitnimmt, darf er nicht den Job machen der ihm gefällt? Wer nach der 9 (oder sonstwann) aufhört, ist selbst Schuld wenn seine Chancen schlechter stehen als bei Anderen.

Und ich darf das sagen, ich bin auch betroffen :)
 
Hi,

glaub, bei uns war überhaupt keiner im Kurs mit Abi und auch der Kurs vor uns, da war nur einer dabei. Vielleicht lags daran, das 2 durchgefallen sind *kleiner Scherz glaub ich natürlich nicht*

LG
Steffi
 
Hi,

also mir war das vollkommen egal, wer abi hatte und wer nicht, wir haben alle das gleiche Ziel gehabt.
Es haben sich teilweise auch die mit Abi schwer getan, ich habe z.B. "nur" ( ja, das mußte ich mir schon ein paarmal anhören :angry: ) Fachabi, und was solls, wir haben bei uns da keinerlei unterschied gemacht, alle haben am gleichen Strang gezogen, denn alle wollten das gleiche!!!

Ich finde es schwachsinnig zu sagen die nehmen uns die Plätze weg, blödsinn.
Ich habe z.B. die Fachhochschulreife nur gemacht, weil ich noch zu jung für die Ausbildung war als ich die Mittlere Reife bekam, und nur weil ich zwei Jahre überbrücken mußte hab ich den Wisch jetzte in der Tasche!!

Lg
Zara
 
habe abi, in meinem kurs ist die verteilung so: 4 abi, 4 fachhochschulreife und 16 mittlere reife ... denke man kann auch nicht sagen, dass die abiturienten den realschülern die ausbildungsplätze wegnehmen, wozu gibts denn eine freie berufswahl ?
 
hallöchen!

ich bin auch eine der wenigen bei mir im kurs die einen realschulabschluss hat. die meisten haben fachabi und viele auch abi, allerdings wollen die meisten mit abi danach medizin studieren, und machen die ausbildung als "übergang" weil sie keinen studienplatz gefunden haben. so ist es zumindest bei vielen bei mir im kurs.

schöne pfingsttage wünsche ich euch!
 
naja in einer Hinsicht nehmen "Wir Abiturienten" den Realschulabgängern den Ausbildungsplatz weg, aber entscheiden muss ja eigentlich die Krankenpflegeschule. Blöd finde ich nur, wenn die Abiturienten erst die Ausbildung anfangen und nach 2 Monaten dann doch anfangen zu studieren. Damit nehmen sie dann wirklich die Plätze weg. Bei mir im Kurs sind etwa die Hälfte mit Abitur, entweder für Gesundheitswesen oder halt das allgemeine Abitur.
 
Maniac schrieb:
Bei uns im Kurs haben Zweie das Abi. Ich leider nicht :-/

Wer nach der 9 (oder sonstwann) aufhört, ist selbst Schuld wenn seine Chancen schlechter stehen als bei Anderen.

Wenn man nach 9 aufhört hat man aber keinen Realschulabschluß. Hauptschulabschluß bekommt man nach 9 Jahren.
 
Ich hab auch Abi und fange im Oktober meine Ausbildung an. Einerseits finde ich die Situation schon irgendwo unfair und bin teilweise geschockt zu lesen, dass es Leute gibt, die 50 Bewerbungen und mehr geschrieben- und trotzdem keine Stelle bekommen haben!
Fakt ist aber auch, dass die Studienbedingungen hier im Lande immer schlechter werden. 500€ pro Semester an reinen Studiengebühren ist eine Menge Geld, die viele gar nicht so ohne weiteres aufbringen können. Da erscheint eine Ausbildung als gute Alternative, seine Zeit/ eventuelle Wartesemester bis zum Studienbeginn sinnvoll zu "füllen" und nebenbei noch etwas für's Studium zurückzulegen.

LG
 
Bei uns im Kurs haben 3/4 Abi. Ich habe es nicht.
Einige ältere Lehrer, die jetzt zum Glück in Rente sind, haben die Schüler mit Abi bevorzugt.8O


LG Lindarina
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen