Kurze Frage zum Anschreiben

Sammee

Newbie
Registriert
05.01.2015
Beiträge
5
Ich bin's nochmal. Habe mich nach einer nicht ganz so geruhsamen Nacht entschlossen, es wirklich zu versuchen und Bewerbungen zu verschicken.

Hier eines meiner Anschreiben. Ich bin mir unsicher wegen der Formulierung über die abgebrochene Ausbildung. Außerdem studiere ich seit 2011, was auch im LL drin steht. Dann muss ich es in dem Anschreiben nicht noch einmal erwähnen, oder?

Ich bin auch bei der Reihenfolge nicht komplett zufrieden. Irgendwie klingt der Absatz über die Klinik, bei der ich mich bewerbe, nicht "dazugehörig", aber ich wüsste nicht, wo ich ihn anders unterbringen sollte.

Habt ihr Meinungen und Kritik?



Vielen Dank :)



Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Gesundheits- und Krankenpflegerin






Sehr geehrter Herr X,


mit großem Interesse habe ich auf der Internetseite der Agentur für Arbeit gelesen, dass Sie noch Ausbildungsplätze in dem Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin zum 01. April 2015 vergeben. Da mich dieser Ausbildungsberuf sehr anspricht, bewerbe ich mich bei Ihnen.


Wie Sie meinem beiliegenden Lebenslauf entnehmen können, trat ich nach meinem Abitur die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin an, beendete diese jedoch am Anfang des dritten Ausbildungsjahres aus persönlichen Gründen. Trotz dieser Entscheidung war mir selbst immer bewusst, dass mein Berufswunsch sich nie geändert hat. Noch immer hoffe ich auf die Möglichkeit, die Ausbildung erneut antreten zu dürfen und in meinem angestrebten Beruf zu arbeiten.


Während den ersten zwei Ausbildungsjahren durfte ich auf verschiedenen Stationen praktische Erfahrungen sammeln und den Umgang mit Patienten erlernen, der mich immer sehr erfüllt hat. Auch die fachlichen Herausforderungen stellten für mich keine Probleme dar.


Die (Name der Klinik) lockt mich vor allem durch die psychiatrische Pflege und ihr hohes Ansehen, welches die Klinik in unserem Landkreis genießt. Besonders schätze ich die verschiedenen Möglichkeiten, sich in dem Beruf der Pflege zu entfalten und möchte Patienten in Krisensituationen unterstützend zur Seite zu stehen.


Durch meine Nebentätigkeit als Tutorin ist ein methodisch sicheres und freundliches Auftreten neben Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft unabdingbar. Auch meine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft darf ich täglich unter Beweis stellen.


Ich möchte Sie auch persönlich überzeugen und freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen.


Mit freundlichen Grüßen,
 
@sammee:
du willst eine Ehrliche Rückmeldung?
Viel blabla wenig inhalt.

1. Absatz - wo du das gelesen hast - Interessant?
und dass du dich dafür interessierst ist klar - sonst würdst du dich nicht bewerben - oder?

2. Absatz - Du brichst ab, weißt aber dass es dein Beruf ist - muss ich das verstehen?
Noch immer hoffst du ...? - Was willst du mir mit diesem Absatz sagen?

3. Absatz - klar dass du prakt. Erf. sammeln konntest - keine Probleme - ja warum hast du dann abgebrochen?

4. Absatz - die Klinik lockt dich?
Beruf der Pflege zu entfalten und möchte Patienten in Krisensituationen unterstützend zur Seite zu stehen.
du sollst dich nicht entfalten, sondern eine Ausbildung machen und das mit den Krisensit. ist nicht Ausb.ziel, sondern wie du schreibst, wenn du den Beruf gelernt hast.

5. Absatz - Tutorin - wie was, wo kommt das jetzt her?
und
warum sollte dich das jetzt als AZUBI qualifizieren?
oder
eher Disqualifizieren?
Kannst du dich bei den ganzen "Qualifikationen" wirklich 3Jahre in die Schülerrolle einfügen? - Wäre mein Gedanke.

Bitte immer daran Denken, dass du dich als AZUBI bewirbst und nicht als GuK.
Bitte immer daran Denken, was würdest du Wissen wollen von einem zukünftigen AZUBI um ihn einzuladen zu einem Gespräch, wenn du Einladender wärst.
Also von der Ausb. her denken und die Motivation für die Ausb. kurz skizzieren - daran denken, da gibts auch Theorie!
Vor allem nicht Rumschwurbeln.

Das Bewerbungsschreiben ist nur ein Türöffner - überzeugen mußt du im persönlichen Gespräch.

siehe auch
http://www.krankenschwester.de/foru...tzungen/41719-mal-motivationsschreiben-2.html
 
Danke für die Rückmeldung, renje.

Mein Problem ist, dass ich mir unsicher bin in wie weit ich die Gründe des Abbruchs im Anschreiben erläutern soll. Ich will nicht zu viel schreiben, sondern könnte das alles - wenn gewünscht und gefragt - im persönlichen Gespräch erklären und darlegen (wenn ich überhaupt so weit komme).

2. Absatz - Genau so war es leider. Es war und ist mein Traumberuf. Damals ist mein Freund gestorben und ich war nicht in der Lagen, weiter zu machen. Habe dann (rückwirkend natürlich aus einer Kurzschlussreaktion heraus) abgebrochen. Aber das kann ich wohl schlecht in das Anschreiben bringen. Also wollte ich klar machen, dass mein Abbruch nichts mit fachlichen Problemen oder dem Gedanke, dass ich im falschen Beruf war, zu tun hatte.

3. Absatz - Wie oben schon erklärt. Die Ausbildung war genau Meins, die Noten waren sehr gut. Alles hat gepasst.

4. Absatz - Ich habe nach einer Formulierung gesucht, die verdeutlicht, warum ich mich ausgerechnet bei dieser Klinik bewerbe. Das mit den Krisensituationen stand u. A. auf deren Hompage unter Ausbildungsinhalten. Deswegen habe ich es mit einbezogen. Für mich persönlich ist klar, dass ich den Beruf nicht gelernt habe und wieder von Vorne anfangen muss. Ich bin auch mehr als bereit, drei Jahre als Schülerin angesehen zu werden (das bin ich ja auch!).

5. Absatz - Zur Zeit arbeite ich neben dem Studium als Tutorin in verschiedenen Schulfächern (für den Pflegeberuf irrelevant) und habe dadurch (meiner Meinung nach) Sozialkompetenzen erworben, die in der Pflege von Vorteil sein können.


Ich muss zugeben, dass ich schon jahrelang keine Bewerbung mehr geschrieben habe und dementsprechend schwer fallen mir die Worte. Ich will weder zu dick auftragen, noch zu schwammig wirken. Klar, kann ich im Gespräch noch einiges erläutern, aber mein Ziel ist ja erstmal, eingeladen zu werden.

LG

Ps. Ach, vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass es sich bei der Klinik um eine psychosomatische Einrichtung handelt. Deswegen auch die Krisensituationen unter Ausbildungsinhalten etc.
 
Hallo Sammee,

es geht hier nicht um Rechtfertigung oder wie es tatsächlich war, oder du das empfindest.

Es geht hier um ein Angebotsschreiben und Formulierungen, damit die Türe aufgeht.

Warum solltest du nicht Schreiben, dass du einen Trauerfall hattest und deshalb abgebrochen hast?
Das kann jeder nachvollziehen damit sind mind. Absatz 2und3 überflüssig.

Du hast dich gefestigt und möchtest einen 2ten Anlauf starten und bittest um ein Change.
Bis zum Abbruch hattest du eine hohe Mitivation was deine Prakt.beurteilungen und Jahreszeugnisse belegen etc.

Ich habe nach einer Formulierung gesucht, die verdeutlicht, warum ich mich ausgerechnet bei dieser Klinik bewerbe.
dann schreib das,
genießt besonders guten Ruf - (und nicht vergessen als AZUBI) besonders die Schule, große Klink, viele Fachabteilungen, breite Wissensvermittlung, kleine Klinik, überschaubar
lass dir was einfallen, was dich an einer Klinik der Größe "lockt".

(für den Pflegeberuf irrelevant) und habe dadurch (meiner Meinung nach) Sozialkompetenzen erworben, die in der Pflege von Vorteil sein können.
genau irrelevant und nochmals du bewirbst dich nicht für den Beruf oder die Pflege sondern als AZUBI - darüber möchte ich was hören, wenn ich dich Einladen soll.

Wenn du ein Angebot über was auch immer liest, möchstest du Wissen was dich erwartet, zumindest deine Fantasie soll in Bewegung kommen, dann überlegst du
ist es mir das Wert, mir das oder den Anzuschauen (Einzuladen)!

Immer versuchen, dabei die Position des Anderen einzunehmen!
Es ist wichtig was der Will und nicht was du willst!
Der Entscheider sitzt in der Schule und der hat was, was DU willst.
 
Nochmals tausend Dank für deine Rückmeldung.

Hier eine abgeänderte Version:


Wie Sie meinem beiliegenden Lebenslauf entnehmen können, trat ich nach meinem Abitur die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin an. Obwohl ich mir sicher war, meinen Beruf gefunden zu haben und dies durch hohe Motivation und gute Leistungen in Theorie und Praxis verdeutlichte,kündigte ich nach einem plötzlichen familiären Todesfall das Ausbildungsverhälnis. Nun möchte ich den Versuch starten, meinen angestrebten Berufswunsch doch noch zu ermöglichen und hoffe aufeine zweite Chance.

....


Die Krankenpflegeschule der (Name der Klinik) spricht mich vor allem durch die psychiatrische Pflege, ihren guten Ruf, den sie in unserem Landkreis genießt, und den verschiedenen Stationen an. Als Lehrkrankenhaus der Universität ... bieten Sie Erfahrungen in mehreren psychologischen Teilbereichen an. Besonders schätze ich die verschiedenen Möglichkeiten, sich in dem Beruf der Pflege entfalten zu können und möchte Patienten in Krisensituationen unterstützend zur Seite zustehen.

...


(Bei dem letzten Abschnitt doktore ich gerade noch etwas herum... )





 
Ja super deutlich besser,

trat ich... - Begann ich nach ... eine Ausb. zur

deine Motivation für die Ausbildung fehlt noch, aber das bedeuten wohl die Punkte zwischen ersten und zweiten Absatz?

Obwohl ich mir sicher war - nicht Obwohl - Bis Heute bin ich mir sicher, dass ...

Letzter Absatz
bieten Sie Erfahrungen in mehreren psychologischen Teilbereichen an.
willst du Psychologe werden?
Was macht die Klinik/Schule für die pflegerische Ausb. deiner Meinung nach wertvoll?

Besonders schätze ich die verschiedenen Möglichkeiten, sich in dem Beruf der Pflege entfalten zu können
du sollst dich nicht entfalten, sondern Lernen - ein Schmetterling entfaltet sich.

und möchte Patienten in Krisensituationen unterstützend zur Seite zustehen.
das willst du Lernen um es später mal, wenn du den Beruf erlernt hast und diesen dann irgendwann ausübst, einsetzen zu können - oder?
obwohl
ist das nicht eher der Job von diversesten Therapeuten?

aus dem Bauch heraus:
du willst Lernen
durch professionelles Pflegehandeln Fähigkeiten des Patienten zur Selbständigkeit zu fördern, sowie Pat. zu beraten.
Nimm deine Worte, ich hoffe du weißt was ich meine - so ganz grob formuliert, muss natürlich noch ausformuliert werden.
Ist zu knapp, so 3-4Sätze sollten daraus schon entstehen.

Nimm evtl. Ideen aus dem KrPflG §3 -.
Aber formuliere es mit deinen Worten!

Dass du weißt dass es ein Psych KH ist und Lehrkrh. super, aber gibts sonst keine Fachabtlg. ausser Psych?
Wenn ja - auch Erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen