Ausbildung mit "fortgeschrittenem Alter"?

Amymaus

Newbie
Registriert
02.05.2009
Beiträge
2
Beruf
Sozialhelferin
Hallo!

Mein Berufswunsch war immer in der Pflege und nach meinem Realschulabschluss (2,3) habe ich dann in 2 jähriger Ausbildung meinen Sozialpfleger (1,6) gemacht. Danach habe ich eine Ausbildung zur Krankenschwester begonnen, diese allerdings nur 6 (!!!) Wochen besucht (schwanger).
Die ganzen Jahre blieb aber der Wunsch... und ich arbeite momentan in der ambulanten Altenpflege, allerdings grösstenteils im hauswirtschaftlichen Bereich.
Jetzt sind meine Kinder 7,8,9 und 10 Jahre - ich gehe auf die 30 zu.
Nun habe ich eine Zusage von einem Krankenhaus hier in der Stadt bekommen, ab 1. September, eigendlich die Erstausbildung für Schüler.
Ich freue mich riesig, frage mich aber dennoch, ob es zu schaffen ist, mit Kindern und 10 Jahre aus dem Lernen raus!
Hat jemand von euch Erfahrung diesbezüglich? Wie habt ihr das Lernen wieder gelernt? Kinder und Ausbildung organisiert?
Ganz grosses DANKE in Voraus!!!
 
Hallo :)

Also ich habe in meinem Kurs einen 45jährigen Mitschüler und eine Mitschülerin die 32 ist.
Beide sind gut integriert und haben 0 Probleme.
Ich denke in das Lernen kommst du automatisch wieder rein, man wird ja langsam rangeführt.

Wenn es dein Traum ist und du den Ehrgeit hast noch etwas zu machen stehen doch alle Türen offen :)
Achja und herzlichen Glückwunsch zum Ausbildungsplatz!

Alles Gute
 
Kann dich auch nur bestärken. Habe auch 2 kleine Kinder und nochmal nen Vollzeitstudium angefangen. Fast 14 Jahre im Beruf gewesen, bevor ich mich nochmal entschieden habe.

Es hat ein paar Vorteile ein klein wenig reifer zu sein. Man weiss ab ein gewissen Alter wofür man etwas tut und geht ganz anders an die Sache ran.

Also ran an den Speck.

Gruß
Hame
 
Hallo,

ich hatte in meinen Kursen immer wieder ältere Auszubildende dabei. Viele davon hatten auch Kinder. Fast alle haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, auch wenn es nicht immer ganz leicht war.

Du mußt Dir vor Beginn der Ausbildung folgendes klarmachen:
1) Der Urlaub wird im Allgemeinen von der Schule festgelegt und ist für alle Schüler eines Kurses gleich. Das kann durchaus heißen, dass Du NICHT in den Schulferien deiner Kinder auch deinen Urlaub hast. Wenn Du Glück hast, darfst du ein paar wenige Tage Urlaub selbst verplanen - das muß aber nach Rücksprache mit dem jeweiligen Einsatzgebiet geschehen und ist oft auch nicht in den Schulferien möglich.
2) Während der Einsatzzeiten auf den Stationen mußt du im normalen Schichtdienst arbeiten. Sind deine Kinder betreut, wenn Du z.B. um 6.00 Uhr morgens anfangen mußt? Oder wenn Du bis 22.00 Uhr arbeiten mußt? Oder wenn du in der zweiten Hälfte der Ausbildung Nachtdienst machen mußt? Oder wenn Du am Wochendende arbeiten mußt?
3) Für die Ausbildung muss man zuhause sehr viel lernen (wirklich sehr viel :gruebel: ). Die Lernerei erfolgt zusätzlich zu den täglichen 8 Stunden Arbeit oder Unterricht. Hast Du dafür die nötige Zeit und Kraft?

Wenn Du alle Punkte geklärt hast, dann sollte einer Ausbildung nichts im Wege stehen :)
 
Mach es!!! Ich selber habe mit 38 die Ausbildung angefangen und es nach 4 Jahren Berufserfahrung nicht bereut.
In meinem Kurs waren wir von 18 bis 46 Jahren .Die älteren hatten durchweg die besten Ergebnisse im Examen sowie in den Arbeiten.
Also keine Angst vor dem Lernen,nach kurzer Zeit kommt man da wieder rein.
 
"wenn nicht jetzt,wann dann ???:sdreiertanzs:"
Nur Mut und viel Unterstützung aus der Familie wünsche ich !
 
Hey, ich bin auch 30 und beschäftige mich grad schwer mit der Frage jetzt nochmal eine Ausbildung, allerdings zum Kinderkrankenpfleger, zu beginnen.
Hab natürlich auch meine Zweifel nochmal was neues anzufangen allerdings darf man ja nicht vergessen dass wir ja noch 35 Jahre vor uns haben und da sollte der Job auch Spass machen.
Hab nur Angst, dass es für Kinderkrankenpfleger noch schwieriger wird was zu finden.
 
Hallo @Amymaus,
zugegeben habe ich gestern etwas halbherzig geantwortet,später nochmal drüber nachgedacht-es ergeben sich natürlich einige Aspekte-die eine Rolle spielen:
Selbstzweifel,ob Du das schaffst,solltest Du keine haben,mit dem Gefühl"ich schaffe das" lieber an die Ausbildung rangehen....
...und mein absoluter Respekt gilt der Tatsache,daß Du 4 Kinder hast-wo ich mit 2 (jetzt 10J und 13J)schon mit einer halben Stelle und viel Nachtdienst an meine Grenzen stieß...wohl erhöhe ich gerade meine AZ auf 30h/wo.Den Haushalt,Garten,Kinder übernehm auch komplett ich,da mein Mann berufsbegleitend studiert.Natürlich helfen die Kinder mit.
Kinderbetreuung war nicht das große Problem,Dank Schulbetreuung...einiges ging, als sie klein waren und mein Mann selbst auch Schichtdienst machte, für Babysitter drauf.Heut sind Beide recht selbständig und übernehmen auch schon mal das Kochen usw.
Du solltest alle Hilfe organisieren,die Du bekommen kannst.
Da Du ja berufstätig bist,kannst Du ja ungefähr abschätzen,was auf Dich & Familie zukommt. Unterstützt Dich Dein Partner?Welche beruflichen Möglichkeiten ergeben sich aus der Sozialhelferausbildung??
Ich selbst habe vor nach genug Berufserfahrung in der Onkologie noch eine Ausbldung zur Onkologischen Fachschwester zu machen(habe die Jahre zuvor i.d.Chirugie gearbeitet),wenn mein Mann fertig ist.Dann werde ich 44J.alt sein....und es tut sooo gut nach all den Jahren nur für die Kinder wieder was zu lernen ! Allein darin sehe ich für Dich das geringste Problem!!
 
Hallöchen,
also ich würde mir wegen dem alter keine sorgen machen ich bin jetzt auch schon 25 und fange am 1.10.2009 meine neue ausbildung als krankenschwester an und freu mich auch schon. ich wurde beim vorstellungsgespräch auch gefragt ob ich das denn mit dem lernen hinbekommen würde, und ich denke mal wenn man etwas wirklich möchte dann schafft man das auch.

Liebe grüße an alle :cheerlead:
 
Hi,
ich bin 33, habe zwei kids (3 und 7 jahre alt) und habe im oktober die ausbildung begonnen. die ausbildung macht wirklich wahnsinnig viel spass. aber der stress ist nicht zu unterschätzen. in der schule läuft es zwar super, aber zum lernen komme ich meist erst wenn die kinder im bett sind, also nach 21.00 uhr. von einem perfekten haushalt habe ich mich auch recht schnell verabschiedet, dafür ist meist wenig zeit.
du mußt auch damit rechnen, dass du auch an feiertagen und regelmäßig am wochenende arbeiten wirst.
alles in allem muß ich sagen, wenn mein mann nicht "mitziehen" würde, wäre es nicht zu schaffen. aber es lohnt sich!
lg mekare
 
Hallo an alle! Ich bin neu hier im Forum und bin 32 Jahre alt. Ich möchte nochmal neu anfangen und eine Ausbildung als Krankenschwester machen. Habe allerdings soo viele "Horrorgeschichten" über das lernen und die Schule gehört,das ich Angst habe,es nicht zu packen! Lateinische Begriffe lernen und hammermäßig viel Stoff....Krankenschwester sind halbe Ärzte,so viel müssen die wissen usw!!!
Schafft man das,wenn man so lange raus ist aus der Schule??
Mir macht wirklich nur die Schule "Angst",das arbeiten und den Stress kriege ich (bitte nicht falsch verstehen) glaube ich schon hin!
Das Thema ist hier bestimmt schon voll lästig,würd mich trotzdem über Antworten freuen.
 
Die Ausbildung ist zwar nicht sonderlich einfach, da hast Du schon Recht. Es ist viel Stoff, und der beinhaltet neben der Pflege auch Anatomie und Krankheitslehre, wo die lateinischen Begriffe vonnöten sind.

Aber es gibt sehr viele Mitarbeiter in der Pflege, die diesen Beruf erst über den zweiten oder gar dritten Bildungsweg gemacht haben, deren Schulzeit also auch schon etliche Jahre zurück lag. Das ist nicht immer ganz einfach - eine Kollegin berichtete, sie hätte Muskelkater vom vielen Schreiben bekommen - aber es ist zu packen. Unzählige haben es bereits bewiesen.
 
Hallo,
ich bin 32 und habe drei Kinder. Ab 09.2010 beginne ich meine Ausbildung zur Gesundheits-und Krankenpflegerin.
Natürlich habe ich auch Angst, aber ich bin hoch motiviert und ehrgeizig.
Ich denke, das ist alles Frage der Organisation. Bis jetzt habe ich Kinder, Haushalt und Schicht-Vollzeitjob ohne grössere Probleme hinbekommen.
Jetzt kommt dazu noch das Lernen. Es ist mir bewusst, dass es stressig wird, aber wie gesagt, ich "will es".
Ich bin sehr dankbar dafür, dass mir noch mal die Chance gegeben worden ist, eine Ausbildung in dem Alter anzufangen. Ich habe nämlich nicht daran geglaubt. Die Chance werde ich jetzt bestimmt nutzen.....

Liebe Grüße
leonzio
 
Ausbildung mit über 30 Jahren?

Hallo Forengemeinde,

habe über den zweiten Bildungsweg mein Abitur gemacht. Jetzt überlege ich wie es weitergehen könnte, u.a. steht die Frage, ob eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger in Betracht käme, im Raum. Bräuchte fachkräftige Meinungen...

...bin ich mit fast 35 Jahren zu alt für die Ausbildung?
...wie stehen die Chancen einen Platz zu bekommen?
...kann man/frau parallel ein Studium absolvieren?

Danke für jegliche Hilfe
 
- Zu alt ist man nie, hab schon ältere in den Kursen gesehen.:wink:
- Die Chancen sind gut, da Pflegepersonal immer gesucht wird:wavey:
- vom Studium nebenbei würde ich abraten, die Ausbildung ist sehr umfangreich und du hast noch schichtdienst dabei:cry1:

Warum willst du umschulen? Wenn es wg. Gesundheitlicher Probleme ist, dann seih dir bewust, dieser Job wird auch hart.

lg
 
Das wäre meine Erstausbildung, musste aus familiären Gründen immer arbeiten. Deshalb auch so spät Abi über den zweiten Bildungsweg...

Es sind wohl eher idealistische Gründe und natürlich die Perspektive im Gesundheitsbereich. Natürlich könnte ich mit dem Abi z.B. Wirtschaftwissenschaften studieren, aber dann sitze ich wahrscheinlich alleine in einem Büro, sofern ich dann einen Job habe...
 
Hallo alter Schlumpf,

ich habe meine Ausbildung mit 41 Jahren begonnen und kann nur sagen das Alter ist völlig egal. Es war kein Problem einen Ausbildungsplatz zu bekommen und ich habe auch nicht mehr oder weniger Probleme als meine Kurskollegen, die alle locker 20 Jahre jünger sind als ich.
Nach meiner Ausbildung will ich nur wenige Stunden arbeiten, da ich Steuerklasse 5 habe und sonst nur für den Staat arbeiten würde. Wenn ich 20 Jahre jünger wäre, wüsste ich allerdings jetzt schon (im 2. Ausbildungsjahr), dass ich das Falsche lerne, denn in diesem Job Vollzeit zu arbeiten macht einen wahrscheinlich irgendwann fertig. Schichtdienst, Nachtdienst, hohe Verantwortung, geringe Anerkennung und schlechte Bezahlung.
Ich würde dir raten zu studieren. Ausbildung und Studium gleichzeitig, ist glaube ich nicht zu schaffen, dafür ist die Ausbildung zu komplex.

Grüße
zwerg-welsumer
 
Hallo,
werde im Herbst 38 und möchte im nächsten Jahr nochmal eine Ausbildung machen, als OTA
Hab die mittlere Reife und ne Ausbildung als Gross- und Aussenhandelskauffrau.
Hab die letzten Jahre als Produktionsmitarbeiterin in einer Feinmechanikfirma gearbeitet die medizinische Geräte herstellt.
Durch meine Arbeit dort und meinem Wunsch noch mal was ganz anderes zu lernen bin ich auf den Beruf gekommen.
Hab auch meine Zweifel ob ich nicht schon zu alt bin, hab aber jetzt endlich wieder Zeit da mein sohn nächstes Jahr mit der Schule fertig ist.
Ich hoffe so sehr das ich eine Lehrstelle finde
 

Ähnliche Themen