Hallo,
ich habe eine Zusage für den Ausbildungsplatz zur OTA und zu Gesundheits- und Krankenpflegerin. Ich finde in jedem Beruf gibt es Vor und Nachteile. Zum einen habe ich mir sagen lassen, wenn man OTA lernt und später in diesem Beruf arbeitet und mal schwanger ist bzw. aus irgendeinem Grund nicht mehr im OP arbeiten, kann man nicht mehr auf Station o.ä. eingesetz werden.
Und das man bei der Ausbildung nur wenige Stunden auf der Station ist.
Also wenn man erst die Ausbildung zur G.-und Krankenpflegerin macht und dann die Weiterbildung zu OP-Schwester, kann man immer noch zurück auf die Station. Hat aber den Nachteil, dass man 5 Jahre braucht bis man OP-Schwester ist und nicht 3 Jahre, wenn man eine Ausbildung zur OTA macht.
Wie seht ihr das? Was würdet ihr machen?
Liebe Grüsse
ich habe eine Zusage für den Ausbildungsplatz zur OTA und zu Gesundheits- und Krankenpflegerin. Ich finde in jedem Beruf gibt es Vor und Nachteile. Zum einen habe ich mir sagen lassen, wenn man OTA lernt und später in diesem Beruf arbeitet und mal schwanger ist bzw. aus irgendeinem Grund nicht mehr im OP arbeiten, kann man nicht mehr auf Station o.ä. eingesetz werden.
Und das man bei der Ausbildung nur wenige Stunden auf der Station ist.
Also wenn man erst die Ausbildung zur G.-und Krankenpflegerin macht und dann die Weiterbildung zu OP-Schwester, kann man immer noch zurück auf die Station. Hat aber den Nachteil, dass man 5 Jahre braucht bis man OP-Schwester ist und nicht 3 Jahre, wenn man eine Ausbildung zur OTA macht.
Wie seht ihr das? Was würdet ihr machen?
Liebe Grüsse