1. Stationseinsatz Unfallchirurgie

espoir

Stammgast
Registriert
02.03.2007
Beiträge
224
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Krankenhaus
Guten Abend,

ich habe am 2.April dieses Jahr die Ausbildung zur Gesundheits und Krankenpflegerin begonnen.
Mein 1. Stationseinsatz wird nach 8 Wochen Block die Unfallchirurgie sein.
Könnt Ihr mir vorab bisschen erzählen was mich da an Tätigkeiten erwartet ?
 
Bin auch gerade auf einer Station für Unfall - und Wiederherstellungschirugie einesetzt. Bei uns sind zum Großteil Hüft- und Knie TEPs aber auch Unfälle wie z.B. Fahrrad; Auto...dort geht es dann um die Versorgung verschiedenster Brüche, Femurkopf, Tibiakopf, Radialsfrakturen usw.
Wichtig wird für dich die Postoperative Pflege sein. Viel wert wird auch auf Prophylaxen gelegt, v.a. Dekubitus mit Clexane z.B. Ansonsten wirst du vielleicht auch mal den ein oder anderen Verband machen dürfen, wenn ihr schon so weit seid.
 
hallo!

kommt ganz drauf an, was du schon im unterricht gelernt hast. wahrscheinlich grundpflege, thromboseprophylaxe, vitalzeichen, dokumentation ... an verbände darfst du nur unter anleitung ran, genauso isses bei clexane, infusionen, ... zumindest wars bei mir im ersten einsatz so. ich wünsch dir ganz viel spaß bei deinem ersten einsatz!!

lg bettina
 
hallo =) habe auch am 2.april meine ausbildung angefangen.du kannst dich echt glücklich schätzen das du auf die unfallchirurgie kommst,ist wirklich intressant.ich habe 6 monate lang praktikum gemacht und es hat mir wirklich sehr gefallen.würde auch jederzeit wieder auf die station wollen.habe meinen 1. einsatz aber auf der neugeborenen station :-/ ...
also bei uns lief der frühdienst immer so ab:
6 uhr Übergabe
6.30 Uhr sind wir in die Pflege gegangen.
8.00 Uhr Frühstück verteilt und Patienten das Essen angereicht falls nötig
9.00 Uhr sind wir runter in die Cafeteria frühstücken gegangen
um 9.30 Uhr wurden wir dann eingeteilt. Einer ging rum Vitalzeichen machen auf der Station (aber nur bei den Patienten wo wir morgens nicht zum waschen waren,weil bei denen haben wir VOR dem waschen die Vitalzeichen gemessen.
ein anderer ist rum gegangen mit Eis zum kühlen und Wasser
ein anderer ist VErbände machen gegangen.
Zwischendurch mussten noch Patienten zu Untersuchungen usw.
und ein weiterer ist mit einer Schwester in die Pflege gegangen.
gegen 12 Uhr kam bei uns das Mittagessen.
Also hieß es Essen verteilen,Patienten das Essen reichen und danach alles wieder abräumen.
Gegen 13 Uhr war es dann Zeit für die Übergabe
Gegen 13.30 kam bei uns der Kaffeewagen,also sind wir auf der ganzen Station mit Kaffee rumgegangen.
zwei andere waren in der Zeit in der Pflege bzw. musste lagern
und um 14.12 war bei uns Feierabend....

heisst aber jetzt nicht das es bei euch genauso sein wird,habe nur mal alles aufgeschrieben damit du ungefähr weisst was auf dich zu kommt.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß ;-) habe echt viel gelernt dort ...
kannst ja mal berichten zwischendurch ;-) Gruß
 
huhu, also ich habe im oktober angefangen und meinen . einsatz gerade hinter mir war auf der isoliertation,
aber als die schule wieder angefangen hat, haben wir uns natürlich alle darüber ausgetauscht was wir so alles machen durften,jeder hatte fast das gleiche zu sagen, also grundpflege,sc-injektionen, prophylaxen, patienten transporte, pat.anreichen,hilfestellung geben,anleiten,usw....
manche durften auch sachen machen die man eigentlich noch net machen durfte zb.dk legen (ich auch)
aber eigentlich macht man nur das was so im ersten schulblock besprochen wurde...
lg kerstin:o
 
jeder hatte fast das gleiche zu sagen, also grundpflege,sc-injektionen, prophylaxen, patienten transporte, pat.anreichen,hilfestellung geben,anleiten,usw....

s.c-injektion im 1. lehrjahr bzw. 1. stationseinsatz??? :-?

das ist ja mal so gar nicht erlaubt!:motzen:
 
ja dachte auch das das erste ausbildungsjahr für grundpflege, beobachtungen und sicherheit im patientenumgang gewinnen wäre...
naja ausnahmen gibts wohl immer wieder.:weissnix:
 
Hey.
Keine Panik auf der Titanic...:o
Hört sich alles schlimmer an als es ist. Du bekommst viel mit Prophylaxen, richtige Mobilisation ( z.B nach Hüft-TEP: Luxationsgefahr!!!) usw. zu tun. Es ist ein schöner Fachbereich..
Freu dich drauf!
 
s.c-injektion im 1. lehrjahr bzw. 1. stationseinsatz??? :-?
das ist ja mal so gar nicht erlaubt!:motzen:
Das hat mit dem Lehrjahr überhaupt nichts zu tun! Wenn einE SchülerIn etwas theoretisch durchgenommen hat, darf sie/er es auch praktisch lernen.
Wann wer was lernt ist von Schule zu Schule und von Jahrgang zu Jahrgang verschieden...

Ulrich
 
Huhu :wavey:

vielen Dank für Eure Antworten, so kann ich mir nun ein Bild davon machen was mich erwarten wird !

Bzgl der sc-Injektion habe ich bei meiner Schule gehört, dass der "Spritzenschein" nach der Probezeit gemacht wird, also zweite Hälfte vom 1. Lehrjahr.

Schönen Feiertag !
 
Im ersten Einsatz wird ohnehin erstmal gescchaut, dass du den Stationsablauf kennenlernst. Und dann das was du in der Schule schon gelernt hast: Grundpflege (damit wirst du sicher viel zu tun haben), Mobilisation nach den verschiedenen OPs, Essen anreichen, etc. ahc ja und natürlich die Prophylaxen... Verbände denkeich eher weniger... LG Mara
 

Ähnliche Themen