Stationsbesprechung vergütet?

nightnurse25

Newbie
Registriert
26.05.2005
Beiträge
17
Ort
Landshut
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Unfallchirurgie
Hallo!

Ich arbeite seit ein paar Wochen in einem privaten Altenheim und finde folgendes sehr seltsam:

Die Stationsbesprechungen, einmal im Monat, werden nicht vergütet, sind aber Pflicht - ebenso hauseigene Fortbildungen. Es wird erwartet, dass man teilnimmt (man wird auch gleich angesprochen, wenn nicht), aber aufschreiben darf man sich nichts.
Gut, im Vertrag steht, dass es keine Überstundenvergütung gibt, aber ich will mir ja keine Überstunden aufschreiben, sondern nur Stunden auf dem Zeitkonto gutschreiben lassen.

Wie ist das bei Euch?
LG Nightnurse25
 
hallo,

bei uns werden ca die hälfte aller fortbildungen vergütet (also auf´s stundenkonto). sind auch dazu angehalten mind. 20h im Jahr an fobi´s teilzunehmen!

lg mary
 
Stationsbesprechungen Arbeitszeit und müssen demnach auch vergütet werden. Mich würde interessieren wie Deine Vorgesetzten es begründen Euch eine Pflichtveranstaltung nicht zu bezahlen, bzw. als Überstunden auf Eurer Zeitkonto zu bringen.
 
Interessante Frage, wie der Arbeitgeber das begründen würde. Ich stimme Jörg zu, wenn die Besprechung Pflicht ist, muss sie als Arbeitszeit vergütet werden.

Bei Fortbildungen denke ich, dass vom Mitarbeiter erwartet werden kann, das er sich fortbildet und dabei einen gewissen Eigenanteil trägt. Wie das konkret aussieht sollte man miteinander besprechen......
 
Bei uns gelten Stationsbesprechungen und Fortbildungen als Überstunden.
Wenn es aber die Hälfte der Zeit bei der Stationsgespräche um Teaminterne Konflikte geht dürfen wir nur die Hälfte aufschreiben, also die Zeit bei der es auch wirklich um die Arbeit ging...

Schönen abend noch!
 
Hi,

In unserem Dienstplan (SP Expert) gibt es sogar ein eigenes Zeitfenster für "Teambesprechung aus frei". Also ganz klar Arbeitszeit (Plusstunden, keine Mehrarbeitsstunden)
Diese Besprechungen sind m.E. Teil des Qualitätsmanagements und da gehören für mich auch die Besprechung und der Umgang mit teaminternen Konflikten zu.
Es geht doch dabei um unsere Arbeit und unser Arbeitsklima...

LG
 
Hallo,

bei uns im ambulanten Dienst zählen Dienstbesprechungen und Fortbildung auch als Arbeitszeit ,finde ich nicht mehr wie recht!

Gruß Oldtimer
 
nabend,

bei uns zählen stationsbesprechungen und fortbildungen auch als arbeitszeit! die können einen doch nicht zwingen in der freizeit eine stationsbesprechung zu machen, also ich wäre dann die erste die nicht anwesend ist!

LG
 
Bei uns gelten Stationsbesprechungen und Fortbildungen als Überstunden.
Wenn es aber die Hälfte der Zeit bei der Stationsgespräche um Teaminterne Konflikte geht dürfen wir nur die Hälfte aufschreiben, also die Zeit bei der es auch wirklich um die Arbeit ging...

Schönen abend noch!

Das ist ja mal interessant. Seit wann haben teaminterne Konflikte nichts mit der Arbeit zu tun und wieso wird eine Klärung solcher Konflike, was im Endeffekt ja auch dazu beiträgt besser zu arbeiten, nicht vergütet?
Manche Arbeitgeber sind echt erfindungsreich wenn es darum geht die Mitarbeiter zu schröpfen!
 
Hallo!

Also bei uns werden Stationsbesprechungen und interne Fortbildungen auch aufgeschrieben!

Gruß junni
 
Hallo,
bei uns sind Stationsbesprechungen als Überstunden aufzuschreiben. Man sitzt da ja nicht zum reinen Vergnügen.(Es werden ja auch dienstliche Inhalte erörtert)
Interne Fortbildungen kann man je nach Wunsch entweder als IBF (ca 20 Std/Jahr), Freizeit (in seiner freien Zeit nach Dienstschluss oder einem freien Tag) oder als Sonderurlaub beantragen bzw. werten lassen.
Wenn in Deinem Vertrag jetzt steht, dass ihr keine Überstunden machen dürft, müsste in dem Fall ja wohl die Besprechung innerhalb der Arbeitszeit stattfinden, d.h. für den Frühdienst im Frühdienst und eine separate Besprechung für den Spätdienst .
Es gilt ja auch nicht die Überstunde an diesem Tag sonder bezogen auf einen Zeitraum, z.B. einen Monat in dem diese Überstunde wieder abgebaut werden könnte (in dem man mal ne Stunde eher geht) Wenn diese "Überstunde" an dem Tag allerdings nicht auf dem Plan dokumentiert ist besteht auch z.B. kein Versicherungsschutz bzgl. eines späteren Wegeunfalls.
Allerdings stellt sich mir die Frage: Macht ihr denn sonst nie mal Überstunden weil ihr mal länger bleiben müsst? Das wär ja wirklich eine sensationelle Organisation, die ich von keinem KH kenne.
Viele Grüße
FrauAntje
 
Eine Dienstbesprechung, die in der Regel geplant sein wird, ist natürlich Arbeitszeit. Überstundenvergütung steht Dir aber nicht zu dafür.
Der Arbeitgeber hat kein Direktionsrecht während Deines "Frei". Wenn er Dich mit "frei" plant, dann hast Du auch frei.
Eine Dienstbesprechung kann nicht wie eine Weiterbildung behandelt werden.
Aber auch für Weiterbildung gilt meines Wissens: Ist es eine Pflichtweiterbildung, die der Arbeitgeber also verlangt, muss er sie auch als Arbeitszeit anrechnen.

Grüße
Michl
 
Bei uns im Betrieb dürfen/werden innerbetriebliche Fordbildungen nicht aufgeschrieben. Unsere Heimleitung sagt, daß es die Pflicht des Arbeitnehmers ist, sich fortzubilden und die Fortbildung ja auch vom Haus finanziert wird (also für uns umsonst ist). Also - nix mit Überstunden oder Mehrarbeit....:?: Kannte es bisher eigendlich auch anders, aber das zählt nicht....
 
Bei uns im Betrieb dürfen/werden innerbetriebliche Fordbildungen nicht aufgeschrieben. Unsere Heimleitung sagt, daß es die Pflicht des Arbeitnehmers ist, sich fortzubilden und die Fortbildung ja auch vom Haus finanziert wird (also für uns umsonst ist). Also - nix mit Überstunden oder Mehrarbeit....:?: Kannte es bisher eigendlich auch anders, aber das zählt nicht....

Nun, wenn Ihr Euch das gefallen lasst, bitte. Aber Arbeitszeit gehört nun mal vergütet und Fortbildungen sind Arbeitszeit, denn ich bilde mich ja nicht ausschließlich für mich selbst zurück, sondern im Endeffekt auch für den AG, der ja einen Nutzen davon hat das ich mich weiterbilde.
 
Da hast Du schon Recht.
Ich war auch drauf und dran es auf dem Dienstplan aufzuschreiben, waren immerhin 2 Stunden. Allerdings wäre es dann sicherlich von anderer Seite wieder gestrichen worden :weissnix:
 
Also, bei uns sind IBFs und Teambesprechungen, sowie Geräteeinweisungen Arbeitszeit; ich sehe auch nicht ein, warum ich die Zeit, die ich wohlgemerkt in meiner Freizeit in der Klinik verbringe, nicht bekommen sollte. Noch dazu handelt es sich oft, v.a. die Teambesprechungen um Pflichtveranstaltungen.

Oft genug kommt es ja auch vor, daß ich nach dem Frühdienst um 15uhr heimkomme und dann wegen einer bl... Stationsbesprechung um 18Uhr wieder 30 Kilometer in die Arbeit fahre. Also, daß ist nun wirklich kein Vergnügen. Und wenn es keine Anwesenheitspflicht gäbe, dann würd ich mir das sowieso nicht antun.
 
Hallöchen

Bei uns werden alle Fortbildungen, Dienstbesprechungen etc.vergütet.
Wäre ja auch ziemlich krass wenn nicht ,ist ja meine Freizeit die ich da verbringe8)

Lieben Gruss