Wiedereinstieg nach Elternzeit

Registriert
05.09.2006
Beiträge
15
Beruf
Krankenschwester
Habe 1998 Examen gemacht,2000 bekam ich unbefr.Vertrag und bin Oktober 2001 in Elternzeit,bzw. Mutterschutz,und fange jetzt ab 01.12. wieder auf einer halben Stelle an.Ich habe das im März bei PDL schriftlich eingereicht,aber bis jetzt nur eine mündliche Zusage.Müssen da nich5t auch Fristen eingehalten werden,oder können die mir auch erst 2 Tage vor Dienstbeginn schriftlich zusagen.Man will ja schliesslich wissen,woran man ist.::verwirrt:
 
Ja 2.aber hätte ja auch 2 Jahre Sonderurlaub nehmen können,das hat ja nichts mit meiner Frage zu tun!
 
...das hat ja nichts mit meiner Frage zu tun!

Hab nur gefragt, weil mich die lange Zeit wunderte.

Wenn Du wissen möchtest, woran Du bist, was Deine Halbtagsstelle ab 01.12.06 betrifft, warum rufst Du nicht bei der entsprechenden PDL an und fragst nach?
Ich würde fragen, ob das nun klar geht mit der Halbtagsstelle und ob ich dazu auch was schriftliches haben kann.
Wenn Dir eine schriftliche Bestätigung wichtig ist, würde ich diesen Weg wählen.

LG
Trisha
 
habe ich schon mindestens 4 mal gemacht,immer nur:ich kümmer mich drum. und-nichts passiert!ich weiß ja noch nicht mal sicher,ob ich wieder auf meine station komme,müssen die sich nicht auch an fristen halten,wie bei einer kündigung oder so?und unserer pdl kann man nichts glauben,was nicht schwarz auf weiss vor einem liegt,GLAUB MIR,ICH WEIß,WOVON ICH REDE!!!ich wollte z.b. eine 25% stelle,zitat pdl:tut mir leid,das machen wir nicht mehr,entweder kommst du ganz oder auf halb zurück. so.und vor 6 wochen kam eine kollegin aus elternzeit wieder AUF EINE VIERTEL STELLE!!!!und ich hatte da im märz schon nachgefragt,und mich auch erst mal auf 25% auf meine "alte stelle" beworben.soviel zu mündlich bei dem.gruß c.:wut:
 
Huhu , also dein Arbeitgeber muss dir am Stichtag an dem du Auftauchst wieder eine Beschäftigung geben. Meist fangen viele Personaler an erst mal
abzuklopfen womit sie dich loswerden können....gerne wird das mit Abfindungen realisiert. Deshlab nichts unüberlegtes machen abwarten und
den Arbeitgeber kommen lassen.
Ehrlich gesagt ist der Laden merkwürdig, denn wenn ich deinen Text richtig deute willst du motiviert wieder in deinen Job, und meldst dich selbstständig.
Was schöners kann es doch für den AG nicht geben und ich würde dich
sofort wieder frühzeitig in den Prozeß einarbeiten bzw. vorbereiten.....

mfg Hotte
 
Hallo, arbeite ja schon jeden Monat wieder auf 400 Euro,von daher ist der Wiedereinstieg ja kein Problem,aber im Moment ist da alles so unorganisiert!!!
Die Stationsleitung ist mit allem überfordert,Zickenterror hoch 10,
am liebsten würde ich in irgendeine Arztpraxis,da hat man wenigstens halbwegs vernünftige Arbeitszeiten,schon der Kinder wegen.
Habe mir heute im Frühdienst angemaßt zu fragen,wie es an Weihnachten mit Dienst aussieht,falls ich wieder auf meine alte Station komme.
Können noch nichts sagen,aber eher Weihnachten Dienst wie Silvester!!
Wäre nicht schlimm,wenn man keine Kinder hätte,und wenn mein Großer am 24.12. nicht Geburtstag hätte.Und 70% meiner Kollegen haben KEINE Kinder.
Das sagt doch schon ALLES!!
Wir werden sehen,bin halt einfach genervt.Schönes WE:nurse: :nurse:
 
Hallo,

geh zu Deiner Mitarbeitervertretung, die können Dir weiterhelfen.
Wir haben dieses PDL-Phänomen auch immer wieder. Mittlerweile hat sich aber rumgesprochen, dass der BR dabei helfen kann. Seitdem sind unsere PDL`s damit deutlich vorsichtiger geworden.

Liebe Grüße

Astrid
 
Mit Interesse verfolgen wir Ihre Diskussion.
Wir hatten die Stichwörter „Wiedereinstieg in Pflegeberufe“ gegoogelt, weil wir uns aus gegebenen Anlass in der Vorbereitung eines Projekts zur Situation von Alleinerziehenden in Pflegeberufen befinden.
Wir hätten die Frage, ob jemand auch Projekte an Krankenhäusern bekannt sind, welche hier die Vereinbarkeit oder den Wiedereinstieg in den Beruf unterstützen. Die meisten Vorschläge hier hatten sich ja auf Pflegedienste bezogen. Auch wenn Sie auch andere Anregungen und Informationen zum Thema haben, sind wir sehr interessiert.

Von Pflegedienstleitungen haben wir auch davon gehört, dass relativ viele Krankenschwestern und Kinderkrankenschwestern nur wenige Jahre nach der Berufsausbildung für eine Familienphase aussteigen und dann oft nach einer langjährigen Pause z.B. im Rahmen einer Trennung wieder versuchen, in den Beruf einzusteigen. Gibt es hier Modelle und Erfahrungen mit der Unterstützung solcher Wiedereinsteigerinnen im Schul- bzw. jugendlichen Alter?

Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich interdisziplinär mit Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Gesundheitsberufen. Derzeit führen z.B. mit Förderung des Wissenschaftsministeriums in Baden-Württemberg eine landesweite Studie zur Vereinbarkeit im Medizinstudium durch. Vor mehreren Jahren haben wir im Auftrag des Familienministeriums ein Projekt für „Hilfen für Alleinerziehende“ durchgeführt. Wir sind gespannt auf Ihre Informationen und Rückmeldungen.

Prof. Dr. Jörg Fegert
Hubert Liebhardt M.A.

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
am Universitätsklinikum Ulm
Vereinbarkeit von Familie und Medizinstudium- Universitätsklinikum Ulm
 
Arbeitest du nun wieder?
 
Hallo,
ich habe schon woanders eine Frage gestellt, bekomme aber keine Antworten, mag vielleicht daran liegen, dass der Ort nicht so passend war. ALSO:
ich studiere Gesundheitsmanagement und möchte gern meine Bachelorarbeit über Probleme Alleinerziehender beim WIedereinstieg in den Beruf nach der Babypause schreiben. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ich mir eure Erfahrungen damit ein bisschen beschreiben könntet! Es geht mir primär um diejenigen, die vielleicht durch einen WOhnortwechsel ihren vorherigen Arbeitsplatz verloren haben und nun vor der Jobsuche stehen bzw. standen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könnt und bin für jegliche Information dankbar!
 

Ähnliche Themen