ATS "Butler" - Anziehhilfen...

Maya88

Newbie
Registriert
22.03.2007
Beiträge
12
hey ihr lieben,
ich habe mal ne frage, mein vater kümmert sich um unsren nachbarn der jetzt bald braune ats bekommen soll, ich mache die ausbildung zur krankemnschwester und habe meinem dad von strumpfanziehhilfen erzählt, weil er laie is und ich versuche ihm das alles zu erleichtern, weis jemand wo man einen butler herbekommen könnte? hoffe die heißen nicht nur bei uns im krankenhaus so ;) es gibt ja auch diese seidenstürmpfe zum leichtere anziehen aber ich finde den strumpfbutler einfacher... geld spielt keine rolle...
oder kennt ihr noch andere gute hilfmittel?
liebe grüße sabrina
 
Hallo Maya,

ich ziehe meiner Oma die Strümpfe mit Haushalthandschuhen an, das ist wesentlich billiger, sehr einfach und die Finger tun auch nicht weh :)

Einfach den Fuß so weit wie möglich rein, dann mit den Handschuhen am Bein entlang streichen. Durch den Gummi rutscht es fast von selbst. Geht ein _bisschen_ länger, aber ist wesentlich weniger anstrengend.

LG Meg
 
...nachbarn der jetzt bald braune ats bekommen soll,...

Hallo Maya,

was meinst du mit "braune ATS" ?

Was die Anziehhilfen angeht, so lass dich beim Kauf der medizinischen Kompressionsstrümpfe, die die ja rezeptiert werden, beim Kauf im Sanitätsfachgeschäft beraten. Die Mitarbeiter dort sind fachkompetent geschult.
 
wir im krankenhaus haben weiße ats und häuslich sind es ja meistens braune ;)
 
Hallo Maya88,

kennst du den Unterschied zwischen den weissen und braunen Strümpfen? Es ist nämlich mehr als nur die Farbe

Liebe Grüsse
Narde
 
hallo maya!

braune ats sind medizinische kompressionsstrümpfe klasse 2.
klasse 1 sind die "weißen ats" .

die anziehhilfe kannst du im sanitätshaus bekommen. entweder auf rezept oder so kaufen.

viele grüße
 
Hallo,
ich arbeite in der stationären Pflege und wenn bei uns die Patienten AT-Strümpfe verschrieben bekommen ,ist meistens bei der Lieferung eine Anziehhilfe mit dabei.
So kenne ich das,zuvor werden diese nätürlich vom Sanitätshaus ausgemessen!

Hoffe das es ein bischen hilft:P

Liebe Grüße................
 
ja ich weis des die braunen ne stärkere kompression haben aber danke trotzdem ;) ich denke mal bei den stürmpfen is dann son samtsöckchen dabei oder?
 
Ja genau die nehme ich , aber nur die ersten 2-3 wochen dann sind die etwas gedehnt und man kann sie halt auch ohne Söckchen anziehen.
 
Hallo zusammen.
Wie schon erwähnt, ist bei den Kompressionsstrümpfen die an den Zehen offen sind, dieses Samtsöckchen dabei.
Bei geschlossenem Zehenbereich kann man sich zusätzlich ein Rezept ausstellen lassen für eine andere Form der Gleitanziehilfe, die man dann im Sanitätshaus gekommt.
Von den Metallgerüsten im Privatem Bereich habe ich noch nicht gehört. Und ich weiß auch nicht, ob Du die "braunen" da drüber gezogen bekommst. Die sind schon sehr stramm und ich denke, die Kompressionswirkung der ja nun extra ausgemessenen Strümpfe würde ziemlich schnell verloren gehen. Ist ja nicht wie im KH, wo diese ATS relativ schnell wieder im Müll landen, die Leuten zu hause tragen die teilweise über Jahre ( und meist haben sie nur 2 Paar um mal zu wechseln ) ... nun stelle sich mal einer vor, wie labberig die Strümpfe sitzen, wenn sie tatsächlich über Monate über dieses Matallding gezogen wurden ... Wirkung gleich null.

Schönen HappyKadaver ... Monika
 
Von den Metallgerüsten im Privatem Bereich habe ich noch nicht gehört. Und ich weiß auch nicht, ob Du die "braunen" da drüber gezogen bekommst. Die sind schon sehr stramm und ich denke, die Kompressionswirkung der ja nun extra ausgemessenen Strümpfe würde ziemlich schnell verloren gehen. Ist ja nicht wie im KH, wo diese ATS relativ schnell wieder im Müll landen, die Leuten zu hause tragen die teilweise über Jahre ( und meist haben sie nur 2 Paar um mal zu wechseln ) ... nun stelle sich mal einer vor, wie labberig die Strümpfe sitzen, wenn sie tatsächlich über Monate über dieses Matallding gezogen wurden ... Wirkung gleich null.

Schönen HappyKadaver ... Monika

Die Krankenkasse bezahlt 2 paar Kompressionsstrümpfe im Jahr.
Laut Hersteller verlieren sie nach ca. 6 Monaten soweit ihre Wirkung (adäquate Kompression) und sollten dann nicht mehr getragen werden.
Das Argument des wechseln ist nicht.....auch nicht im Sommer.
Sie sollen sowieso täglich gewaschen werden.
Aber ok....wer schmeißt schon seine Kompressionsstrümpfe in den Müll wenn sie noch einigermaßen ok sind und keine Löcher haben.

Die Anziehhilfen, auch diese Butler, gibts für den privaten Bereich. Und werden auch für Kompressionsstrümpfe verwendet.
Man zieht die Strümpfe ja nicht drüber und lässt sie noch ewig ausdehnen.

In einem gut sortierten Sanitätshaus wird man in der Regel solche Sachen finden und wird auch beraten.
Es gibt aber auch extra Sanitätshäuser für Kompressionsstrümpfe, die sind bei solchen Fragen sowieso DIE Top Adresse.
Und der Tipp mit den Putzhandschuhen ist gut.
In diversen Sanitätshäudern gibts bei der Erstbestellung von Kompressionsstrümpfen ein Willkommensgeschenk ("Startpaket" von Mediven) mit eben solchen Handschuhen.
Wenn man auch mal in die Anziehanleitung von Kompressionsstrümpfen reinschaut wird man gleich sehen, dass bei jedem Anziehen empfohlen wird dies mit Handschuhen zu tun.
Auch bei kurzen Fingernägeln wird ansonsten das Gewebe zu sehr geschädigt und die Strümpfe halten unter Umständen nicht so lange.
Ausserdem gehts wirklich leichter.

Hier ein link zu Anziehhilfen:
Anziehhilfen / Pflege

Es gibt aber bestimmt noch viele andere Firmen die evtl auch noch mehr anbieten.
 
Die Krankenkasse bezahlt 2 paar Kompressionsstrümpfe im Jahr.

Das mag ja sein, ABER .... ich habe gerade selber den Fall mit meiner Schwiegermutter. Hat vor 3 Wochen Kompressionsstrümpfe verordnet bekommen und als ich dann die Hausärztin um ein weiteres Rezept für ein zweites Paar gebeten habe, wurde ich mit den Worten vertröstet: So schnell wird kein 2. Paar verordnet, diese hier wären jetzt erstmal okay. Was meinst du, was ich da nun schon am reden bin. Selbst eine Gleitanziehilfe für den vorne geschlossenen Strumpf, würde sie erst verodnen, wenn sie von der Krankenkasse ein schriftliches okay hätte.
 
Das ist auch eigentlich so üblich. Wegen oben genannten Gründen.
Man merkt den Strümpfen schon an wenn sie ein halbes Jahr alt sind. Tägliches tragen vorausgesetzt.
Und tägliches waschen ist zwar nervig, aber funktioniert sogar im Schichtdienst. D.h. nach dem Spätdienst Strümpfe waschen, zum Frühdienst sind sie wirklich wieder trocken (was natürlich in nem gewissen Maß auch strumpfabhängig ist).

Wie das mit Anziehhilfen ist kann ich nicht sagen. In meinem Alter bekomm ich die noch so an.
Aber ein Anruf bei der Krankenkasse dürfte doch genügen.
 
Hallo

Habe in Holland im Pflegedienst nicht ohne 'Easyslide' gearbeitet.. Alle Patienten haben so eine anziehhilfe von dem Pflegedienst geliehen bekommen, und wir dürften ohne diese Hilfe keine Strümpfe anziehen. (wir müssen ja auch an unsere Schulter/Nacken denken)
Sowas haben die Pat im häuslichen Bereich auch meist. Gibts idR bei den Kompressionsstrümpfen, Klasse 2 dazu.
Bei den MTS nicht...
 
Gibts bei meinem Patienten hier im Erftkreis nie.. nur das kleine samtstrumpfchen..

ach ja.. wollte es nur mal zeigen