Österreich - was muss ich wissen?

Capilana

Newbie
Registriert
20.08.2009
Beiträge
16
Hii,
ich habe nun demnächt mein Examen in der Tasche, wenn alles gut geht ;).

Ich überlege mir schon lange das ich nach der Ausbildung irgendwann nach Österreich gehen möchte, ich weiß aber nicht so recht was ich dafür alles wissen muss, ich hab auch schonmal gegoogelt, bin daraus aber nicht so schlau geworden.

Ich weiß das man sich den Beruf dort erst anerkennen lassen muss, bzw. bisl Geld zahlen muss um da arbeiten zu dürfen als Gesundheits- und Krankenpflegerin, was genau hat es denn nun damit auf sich?

Und eine andere Frage wäre ob es sich überhaupt lohnt direkt nach der ausbildung sich für Österreich zu bwerben oder ob ich mir erst einmal 2 Jahre Berufserfahrung aneignen sollte, da wo ich momentan wohne habe ich schon eine Arbeitsstelle für nach der Ausbildung.

Ich weiß das ich mich noch nicht wirklich gut darüber informiert habe, aber bisher war es mehr so ein kleiner Wunsch im Hinterkopf, ich hoffe auf jedenfall das ihr mir weiterhelfen könnt.

Lg
Capilana
 
Durchsuch doch bitte mal das Forum mit "Österreich", da wirst du sicher fündig und wir müssen vieles nicht nochmal tippern....
 
Hi,
das hatte ich schon gemacht, aber nichts informatives gefunden.

Lg
Capilana
 
hallo!

zu deiner frage mit der anerkennung von deinem diplom kann ich dir leider keine antwort geben.

aber vielleicht kann ich dir mit dem rest etwas helfen.
wohin nach österreich willst du denn gehen?
im osten österreich (dh. wien, niederösterreich, burgenland) sieht es eher sehr schlecht aus mit jobs. es werden hier wahnsinnig viele pflegekräfte ausgebildet aber leider wird kaum personal eingestellt.
am ehesten hättest du wohl chancen im süden österreichs (steiermark, kärnten).
wegen der berufserfahrung brauchst du dir glaube ich keine gedanken machen, junges motiviertes personal ist immer gefragt ;)
trotzdem bin ich der meinung du wirst in deutschland eher arbeit finden als in österreich.

lg
 
Die Anerkennung musst du beantragen im:

Bundesministerium für Gesundheit und Frauen
Radetzkystrasse 2

A- 1031 Wien

BMG: Bundesministerium für Gesundheit

Telefon: +43 (01) 71100-4335

Kostenpunkt: ca. 140 Euro

Dauer vom Antrag bis zur Ausstellung bis zu 4 Monate!


P.S.: In Vorarlberg gibt es auch Bedarf an Personal. Vorallem Dornbirn (ist das einzige freie Krankenhaus in Vorarlberg). Dort einfach mal bei der Pflegedienstleitung anrufen. Die Anderen, wie Hohenems, Bregenz, Bludenz und Feldkirch sind Landeskrankenhäuser. Auch in Vorarlberg ist die insgesamte Fluktation in der Pflege nicht sehr hoch. Die Österreicher sind eben sehr bodenständig und der Umgang untereinander ist sehr freundlich. Das erklärt auch, wieso es in der Pflege wenige bis gar keine offenen Stellen gibt.

Viel Erfolg!
 
Hi Capilana,
komme auch aus Deutschland und arbeite seit 6 Jahren in Wien.Damals haben sie dort händeringend Pflegepersonal gesucht.Zur Zeit bauen sie aber eher ab in Wien zumindest.Insgesamt kann ich sagen,mein Umzug war damals zu meinem Vorteil.Ich hatte nur 1 Monat Probezeit,habe danach eine Festanstellung,14 Monatsgehälter bekommen und verdiene auch etwas mehr als vorher in Deutschland.Ich mußte damals mein Examen anerkennen lassen und das hat ca. 2-3 Monate gedauert.
Ich denke,wenn du dich wirklich für Österreich interessierst bewirb dich einfach.Auch als Berufsanfänger hast du Chancen.
 
Tina wie sieht es momentan denn im Burgenland aus?
Und wie ist es mit außerklinischer Intensivpflege/Heimbeatmung allg. in Österreich? Momentan schießen hier in D ja die PD wie Pilze aus dem Boden.

Gibt es verlässliche Seiten oder Infomöglichkeiten, an die ich mich wenden könnte?

Danke schonmal im Voraus!
 
Genau,weiß ich das auch nicht,aber insgesamt ist es leichter in der Großstadt einen Job zu bekommen.Deshalb gibt es viele Pendler aus dem Burgenland,NÖ oder STMK. Sonst Adressen und Tipps im Bezug auf Heimbeatmung kann ich dir leider keine geben.Warum soll´s denn das Burgenland sein?
 
war für uns ortstechnisch bisher immer am attraktivsten - Wien kommt für mich nicht in Frage. Oberösterreich könnte ich mir aufgrund der Grenznähe auch noch gut vorstellen. Wir haben momentan noch nichts konkretes geplant - eine Übersiedlung ist für in 10 Jahren angesetzt - dann sind die Lütten auf eigenen Beinen unterwegs :cheerlead:

es wird sich eh noch viel ändern, momentan legen wir eher Geld weg, weil doch einiges auf uns zurollen wird... Ich muss nicht in der Heimbeatmung bleiben - wobei in den Sternen steht, was auf mich in den kommenden 10 Jahren hier in Deutschland noch zukommt ;) alles planen lässt sich nunmal nicht.

Ich will nicht nach Ö wegen der Arbeitsbedigungen oder Chancen, sondern weil ich mich mit den Land verbunden fühle. Mal schauen, was sich noch bewegt im kommenden Jahrzehnt :)
 
Zum Thema Anerkennung des deutschen Examens: Es geistert hier im Forum die Behauptung umher, dass dies so lange dauert. Bereits seit einiger Zeit bietet das Gesundheitsministerium die Möglichkeit einer One-Stop-Anerkennung für deutsche Staatsbürger an. Das heißt, man geht persönlich dort hin und lässt sich anerkennen. Bezahlt seinen Obolus und die Sache hat sich innerhalb einiger Stunden erledigt. Terminvereinbarung in Vorfeld ist wichtig!

Liebe Grüße

gammastef
PDL aus der Steiermark
 
Zum Thema Anerkennung des deutschen Examens: Es geistert hier im Forum die Behauptung umher, dass dies so lange dauert. Bereits seit einiger Zeit bietet das Gesundheitsministerium die Möglichkeit einer One-Stop-Anerkennung für deutsche Staatsbürger an. Das heißt, man geht persönlich dort hin und lässt sich anerkennen. Bezahlt seinen Obolus und die Sache hat sich innerhalb einiger Stunden erledigt. Terminvereinbarung in Vorfeld ist wichtig!

Liebe Grüße

gammastef
PDL aus der Steiermark

Schon vor knapp einem Jahrzehnt gab es diese Möglichkeit, direkt in Wien einen Termin auszumachen. Nur ein deutscher Staatsbürger wird wohl kaum im Vorfeld mal eben so viele hundert bis über tausend km nach Wien fahren, um die Anerkennung abzuholen. Sehr interessante Vorstellung;-)
 
Servus, die Info ist doch sehr gut!
Schliesslich gibt es ja so etwas wie ein Vorstellungsgespräch - dabei könnte man, falls in Wien - gleich einen Termin ausmachen.
Bei mir hat die Anerkennung auf diese Weise 1 Monat gedauert.
LG , Pinguin
 
Hallo Zusammen,

ich weiß, dass Thema ist wohl schon abgschlossen aber ich habe im November als Deutscher (im One-Stop-Verfahren) die Berufsanerkennung bzw. Berufszulassung meines dt. GuK Examens in Österreich gemacht.

Das warn die Fakten bei meiner Berufszulassung:

- Berufszulassung nur persönlich oder durch Bevollmächtigten in Wien im Bundesministerium für Gesundheit möglich
- immer Montags von 8.30 - 11.30 Uhr (nicht an Feiertagen)
- die Berufszulassung konte ich gleich mitnehmen (nach insgesamt ca. 45 Minuten)
- Benötigt wurden: Personalausweis/Reisepass, ein weiterer amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Führerschein), formloser Antrag mit Zustelladresse, Urkunde, Prüfungszeugnis, poliz. Führungszeugnis (< 3 Monate), ärztl. Attest(< 3 Monate), alle Dokumente nochmal in einfacher Kopie, ca. 200€


Hier noch ein Link zur zuständigen Stelle mit Informationen (darunter auch "Verkürztes Berufszulassungsverfahren (One-Stop)"):
BMG: BMG - Anerkennung

Grüße,
Felix
 
Hallo Tina,
hast du dich bereits ausreichend über das Thema Anerkennung deiner Ausbildung in Österreich erkundigen können?
Kann sein dass es anfangs etwas schwierig erscheint, aber es gibt viele möglichkeiten sich schnell und einfach zu informieren. Schau einfach mal unter Information zur beruflichen Mobilität im Alpenraum*- European JobGuide . Hier findest Du alle nötigen Infos zum Thema Anerkennung in Österreich, aber falls es dich interessiert auch im gesammten deutschsprachigen Raum. E gibt auch eine Infohotline / Helpdesk wo du einfach anrufen kannst.

Du kannst mich aber auch gerne mal persönlich anschreiben. :)

Beste Grüße
Alex
Team European JobGuide
 
Hallo zusammen, weiß jemand von Euch wie lange der Besuch im Ministerium Zeit in Anspruch nimmt? Gruß Anä
 
Schnitzl schreibt in seiner Antwort zwei Posts vor Dir:

"Das warn die Fakten bei meiner Berufszulassung:

- Berufszulassung nur persönlich oder durch Bevollmächtigten in Wien im Bundesministerium für Gesundheit möglich
- immer Montags von 8.30 - 11.30 Uhr (nicht an Feiertagen)
- die Berufszulassung konte ich gleich mitnehmen (nach insgesamt ca. 45 Minuten)
- Benötigt wurden: Personalausweis/Reisepass, ein weiterer amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Führerschein), formloser Antrag mit Zustelladresse, Urkunde, Prüfungszeugnis, poliz. Führungszeugnis (< 3 Monate), ärztl. Attest(< 3 Monate), alle Dokumente nochmal in einfacher Kopie, ca. 200€"

Liebe Grüße

gammastef
 
Danke vorab,
was ist denn mit der Auflistung der einzelnen Ausbildungsstunden und Inhalte?
Hat da jemand nen Link für mich?
 

Ähnliche Themen