Keine Hoffnung mehr auf Arbeitsplatz im Krankenhaus?

Thunfisch

Newbie
Registriert
04.09.2006
Beiträge
2
Hallo Ihr lieben,

Ich habe 2004 mein Krankenpflegeexamen erfolgreich absolviert, seitdem arbeite ich in der amb. Pflege. Es ist nicht schlecht! Ich hatte auch die möglichkeit in der amb. Intensivpflege zu arbeiten bei einem beatmeten ALS Patienten. Ich habe die Zeit sehr genossen! Ich habe viel gelernet! Aber im Moment bin ich an einem Punkt angekommmen wo ich mir völlig verblödet vorkommme. Meine Hauptaufgaben sind Haushalte auf vordermann zu bringen und Insulin zu spritzen, ab und zu bekommen wir Pat. mit einem Ulcus oder Port Pat...... In dem Betrieb bekommen wir nur Interne Fortbildungen => Wissen von Kollegen für Kollegen. Ich habe es in sovielen Krankenhäusern versucht.Die meisten stellen im Moment nur Ihre eigenen frisch exam. Pflegekräfte ein .Kann ich ja auch verstehen!
Ich bin auch bereit wieder einmal umzu ziehen!
Alles aber wirklich alles würde ich dafür tun wieder ins Krankenhausgeschehen herein zu kommen!
Und das als Krankenschwester und nicht als Patient.

Vielen Dank jetzt geht es mir etwas besser, mir mal meinen Frust von der Seele geschrieben zu haben.
Liebe Grüsse Thunfisch
 
Keine Hoffnung Mehr??? Warum?????

Hallo Thunfisch,

mir ging es einst ganz genaiuso wie Dir.
Jeden Tag der gleiche Trott, auch wenn mir die Patienten und die Arbeit sehr ans Herz gewachsen sind.

Ich habe damals unsere PDL darauf angesprochen. Ich äußerte zunächst den Wunsch zu hospitieren z.B. in einem KH - auf irgend einer Normalstation - einfach um mal wieder zu sehen, was sich im KH alles verändert hat, ob es was Neues gibt, was man ja manchmal in der ambulanten Pflege nicht so mitbekommt. Einfach um neue Erfahrungen zu machen und diese wieder mitnehmen in den Pflegedienst, als Bereicherung.

Statt dessen bot mir mein Chef eine Weiterbildung an, die für mich und für den Betrieb von Nutzen ist. Diese durfte ich mir sogar selbst heraus suchen.
Daraufhin machte ich eine umfangreiche Weiterbildung im Wundmanagement, die mir letztendlich den Weg nach draußen bahnte.
Wenn Du Deinem Chef/PDL ein wichtiger Mitarbeiter bist, wird er sicher nicht sofort mit Ablehnung reagieren.

Denn: im KH muß es nicht zwangsläufig besser sein. Man hat einfach nur irgendwann keine Lust mehr auf Alltag. Der wird aber aber auf fast jeder anderen Arbeitsstelle ebenfalls einkehren.

LG
Trisha
 
Hallo Thunfisch,
Ich weiß genau wie du dich fühlst nur mit dem Unterschied das ich im Seniorenheim arbeite.So langsam habe ich auch das Gefühl zu verblöden,wenn wir Fortbildungen haben sitze ich nur gelangweilt da und starre in die Luft,könnte heulen.Damit ich wenigstens etwas auf dem neusten Stand bleibe belese ich mich viel,per Bücher oder Internet,quasi wie ein Selbststudium.Aber wenn ich da nicht langsam rauskomme und ich nicht bald eine positive Nachricht aus einem KH bekomme,drehe ich womöglich in naher Zukunft durch :knockin:.Ich drücke dir auf jedenfall alle Daumen und Hühneraugen das es bald klappt mit nem neuen Job.:up:
 
Ich sehe momentan das es durchaus noch Plätze gibt - aber eben deutschlandweit.
Also Bewerbung optimieren (da hakt es meist!) und dich überregional bewerben. Irgendwann muss es ja klappen :-)

Übrigens: Hieß das Thema nicht eben noch anders...!?
 
Ich kann mich einreihen,schreibe jetzt seit Wochen Bewerbungen,weil mein größter Wunsch ist wieder im KH zu arbeiten. Ich fühle mich im mom im Seniorenheim völlig unterfordert und die Arbeit an sich ist körperlich sehr anstrengend. Aber ich ernte nur Absagen "Keine Stellen vakant":cry1:
Ich war eine sehr gute Schülerin, hätte gerne auf Intensiv angefangen,wenn ich die Möglcihkeit dazu gehabt hätte. Leider werden nur Kräfte mit langjähriger Berufserfahrung und/oder Fachweiterbildung gesucht. Aber die werde ich wohl leider nie machen können,wenn ich nirgends eingestellt werde :wut: .
Hinzu kommt,dass das Betriebklima bei uns sehr schlecht ist und in der Pflege steht und fällt halt auch alles mit dem Team.
Aber die Devise lautet "Nicht aufgeben, irgendwann muss man auch mal Glück haben"

Ich drück Euch und mir ganz fest die Daumen!
 
Diese Woche sind schon wieder 3 Absagen ins Haus geflattert... Das ist mittlerweile echt frustrierend und da ist es scheinbar auch egal,ob man ein gutes oder schlechtes Examen hat :cry1:
 
ja so kommt mir das mittlerweile auch vor das das examen keinen mehr interessiert. man muss nur durch glück irgenwdo reinrutschen, das man mal berufserfahrung hatt und dann zahlt as examen eh nicht mehr viel sondern nur die arbeitszeugnisse
 
@Thunfisch: Ich kann Dich sehr gut verstehen! Ich habe ja einige Jahre im käufmännischen Bereich und danach im Pharmaaussendienst gearbeitet und wollte dann, weil wir Auwanderungspläne in die USA hegten, wieder in meinen Beruf zurück. Zunächst sah das auch ganz gut aus, aber einen Tag vor meinem Vorstellungsgespräch einer Uniklinik wurde der Termin abgesagt weil ab sofort Einstellstopp herrschte. Ich war völlig entsetzt, habe in keinem Krankenhaus eine Stelle bekommen. Blieb zunächst die Häusliche Pflege, die mich nicht ausfüllte. Ging dann zu einem Häuslichen Intensivpflegedienst, bei dem ich fast nur herumsaß und, genau wie Du, das Hausmädchen spielte. Nee danke. Da der Amerikaprozess ja nun bekanntlich sehr lange dauert haben mein Mann und ich die Koffer gepackt und sind in der "Isola felice", wie die Südtiroler ihr Land nennen, gelandet. Hier gibt es Arbeit en masse, in jedem Bereich.
Will sagen, hast Du schon mal darüber nachgedacht, nach Österreich, in die Schweiz, England, Irland, USA, Südtirol zu gehen???? Ist nur so eine Idee. Ich bin so froh, aus D weg zu sein. Hier behandeln sie Dich als Bewerber noch so richtig wertvoll und die Tätigkeiten sind ebenfalls anders. Du lernst auf alle Fälle viel.
 
Hallo Thunfisch.

Ich habe auch 2004 mein Examen gemacht.
Habe dann noch ein Jahr auf Station arbeiten dürfen und aus wirtschaftlichen Gründen ist mein Vertrag ausgelaufen.
Seit Oktober 2005 bin ich in der Ambulanten Pflege.
Bin jetzt bei dem zweiten Pflegedienst.
Es ist viel besser als bei meinem ersten, aber trotzdem würde ich alles stehn und liegen lassen wenn ich wieder in Krankenhaus könnte.
Bewerbung schreiben ist echt frustrierend.

Mal sehen was die Zeit mit sich bringt, vielleicht haben wir alle mal das Glück wieder ins Krankenhaus zu können.
Ich würde es mir wünschen.
 

Hallo thunfisch, warum versuchst du es nicht mal im Ausland! Ich habe auch mein Examen 2004 gemacht, war dann drei Monate arbeitslos. Habe dann eine Stelle in Österreich angenommen , im Krankenhaus Wels mit 1000 Betten. Ich habe gehört hier wird öfter mal ne Stelle frei aufgrund von vielen verschieden Bereichen und Größe des Krankenhaus. :o Vielleicht versuchst du es da mal.

Gruß Schwesternblitz
 
moin!

mein tipp wäre auch das man sich in krankenhäusern bewirbt wo keine krankenpflegeschule angegrenzt ist, da hat man mehr chancen! und natürlich deutschlandweit..

ich war nach meinem examen 2 monate arbeitslos und hatte dann am ende 3zusagen, man muss natürlich viele viele bewerbungen schreiben. und hätte es nicht geklappt wäre ich in die schweiz gegangen weil ich einfach unbedingt nachm examen im KKH arbeiten wollte, da ich denke das es grade nachm examen dann wieder schwer ist im kkh-alltag reinzufinden, kann mich natürlich auch irren!:weissnix:

lg karo
 
Hallo Thunfisch und all ihr anderen KH Jobsucher,
mit 20 Jahren KH Erfahrung und Job auf Intensivstationen steht mein AG defizitär da, weil die Docs die DRGs nicht auf die Kette kriegen. Stand sogar exakt so in der Presse-aua.
(Es wird vermutet, das bis 2010? jedes 5. KH dicht macht.)
Einstellungsstop, Androhen von Kündigungen, und all die Jungen ziehen flexibel fort. Was bleibt? Ein völlig überaltertes Team Ü50, unflexibel arbeitend, so wie immer. Kein Input von neuen Kollegen!

Es wird dringend in ganz Deutschland nach OP Personal gesucht!!!!!

Nicht mein Ding. Ambulante Pflege und Heimbeatmung zahlen zu schlecht (z.T.), da bin ich vom KH verwöhnt.

Die Schweiz soll gute Arbeitbedingungen haben, weil dort endlich mal Pflege und Doc auf gleicher Augenhöhe stehen.
Jetzt sitze ich auf gepackten Koffern, mein Irland Agent kann jederzeit anrufen und warte auf ein Vorstellungsgespräch in Dublin. Tja, sonst liest man so etwas nur im TV, und plötzlich ist man selbst einer von denen, die Deutschland verlassen werden. Das macht mich zum Teil traurig, wie runtergewirtschaftet unser Land ist, mit schlechten Löhnen, im EU Vergleich stehen wir im unteren Drittel! Es lohnt sich in Spanien Tomaten zu pflücken, oder Oliven in Griechenland, denn der Mindestlohn ist dort höher, als der, der in Deutschland geplant ist, bzw was zum Teil gezahlt wird.

Ich bin nicht gewillt, dieses Niedriglohnsystem zu unterstützen.
Ireland calling:klatschspring:
ein bischen freue ich mich schon auf Dublin, arbeiten muß ich überall, und wenn die Kohle noch stimmt, mag Mensch auch mal wieder ans Kinderkriegen denken, "auch als alter Mann". wie mage es da den Berufsanfängern gehen?
Der nächste Pflegenotstand ist vorprogammiert:durch Abwanderung der Jungen und Überalterung der Gebliebenen.

Geht noch jemand da draußen nach Irland? oder plant es? oder war just dort?
dann meldet euch doch.
LG Input
 
Ich kann diese Unflexibilität nicht nachvollziehen.
Hut ab vor Auswanderern und allen "weit-weg-gehern".

Und vor denen, die auch in einer Einrichtung mit Engagement und Motivation arbeiten, in der es ihnen eigentlich gar nicht gefällt.

Die Zeit des Rosinen herauspickens ist nun mal abgelaufen.

LG
Trisha
 
Hi Trisha,
"der Fisch stinkt vom Kopf"
wer bin ich?
Was bin ich?
Wer sind Wir?
Was sind Wir?
Nix Rosinen rauspicken. Politik betreiben
In meinem Haus habe ich sehr bald ein Vorstellungsgespräch. Mir wurde gesagt, daß ich die Theorien von D.E. Orem rezitieren müssen könnte. Tolle Wurst.
Nur, mein "Haus" hat noch nicht einmal das 3Säulen Prinzip. Lediglich das 1Säulen Prinzip, wo der ärztliche Direktor allen anden Überstellt ist! (siehe meine ursprüngliche mail)
Patienten wird das Frühstück vor der CA Visite weggenommen. Nachts waschen ist die Regel, Ärzte, die wie selbstverständlich unsere Brötchen essen unseren Kaffe trinken, wofür wir latzen müssen. Weil es ein Leitungsproblem gibt!!!
Don`t move. Uni, Akademisierung, cool. Aber das Leben zeigt mir etwas anderes.
Röntgenbilder sortieren, vom Pflegepesonal. Während der Assi den Verlauf in der CA Visite erklärt, zeitgleich die Rö Bilder präsentieren.. ? Kein Respekt vor der Übergabe.Hallo? Krankenpflege 2007? Das gibt es noch. Mittelalter. In Duisburg! NRW. Neubau mit Schildern "Schwesternstützpunkt"
Fehlt das "R" am Pflegearbeitraum.
Wer bin ich? Was bin ich?
Sowas jedenfalls nicht!!!!
Dann gehe ich eben! Das ist so leicht, wenn du deinen Job an sich liebst.
Kein Hut ab. Hier und jetzt muß sich etwas ändern!!! endlich!
Aber auch ich bin etwas: Krankenpfleger. Und ich mache diesen Beruf gerne!
Kein Hilfsarbeiter, kein Assi, kein Dumpinglohnemfänger!
Verlasst Deutschland, für ein paar Jahre. Verlasst Deutschland in Scharen.
Auf das der Pflegenotstand schnellst möglich eintritt!
Jetzt geht es mir besser. Was ich euch mitteilte,trage ich seit Jahren in mir wie schwanger.
Meinen Beruf liebe ich, die Rahmenbedingungen sind bescheiden!
Irerland calling
LG Input
 
Hallo Thunfisch,

Bin in einigen Kliniken unterwegs gewesen. Bis ich für einen Monat arbeitslos wurde. Hatte zu der Zeit bis zu 56 Bewerbungen in sämtliche Kliniken und Bundesländer geschickt. Nur absagen. Dann blieb mir nur noch die Amb. Pfl.. Da sitze ich nun seit 2 1/2 jahren :weissnix:
Das erste Jahr hat mich fast umgebracht,heulte mir die Augen aus, weil ich sowas von unterfordert war. Mittlerweile habe ich einen unbefristeten Vertrag, der mich in der heutigen Arbeitwelt :evil1: schon fast dazu zwingt nicht zu kündigen. Gott sei Dank habe ich super Kollegen und ne nette Chefin. Trotz allem denke ich noch sehr oft an die Zeiten in der Klinik. Vermisse den Stress, die Herausforderung des tägl. KH-Alltags. Eben vieles, das man in der Amb. Pfl. nicht so sehr hat. Nur eines vermisse ich nicht, etwas das ich bisher wirklich auf jeder Station und in jeder Klinik erleben musste.. Zickenterror :twisted: .
Habe oft das Gefühl vor Langeweile zu sterben. Hab angst nie mehr in einer Klinik einen Job zu bekommen. Doch in der jetzigen Zeit des Personal-Sparens, ist es mit Sicherheit kein Geschenk zurück in die Klinik zu gehen.
In der Zwischenzeit lese ich viele Fachbücher und nehme so gut wie fast alle Fortbildungen mit.
Also... Zähne zusammen und das Beste draus machen:boozed:

Hat denn einer von euch nach langem arbeiten im Pflegedienst wieder eine Stelle im KH bekommen?
 
Nur nicht unterkriegen lassen!!!
Ich habe nach meinem Examen 1,5 Jahre bundesweit Bewerbungen verschickt und permanent Absagen (wenn überhaupt )bekommen.Und dass, obwohl ich ein gutes Examen habe. Ich habe mich auf eine Stellenanzeige in unserer Stadtzeitung beworben und bin jetzt von der ambulanten Pflege auf Intensiv gewechselt.
Allerdings denke ich, je länger man in der ambulanten Pflege tätig ist, desto schwieriger ist es wieder im stationären Bereich eine Stelle zu bekommen.
Das Arbeiten ist halt komplett anders und so sehen es neben Kollegen wohl auch die Pflegedienstleitungen bei den Einstellungen .Dem kann keiner wiedersprechen bezüglich Anspruch etc., aber das Thema hatten wir ja schon mal und ich enthalte mich da lieber jetzt.
Ich für meinen Part fühlte mich jetzt anfangs nach der relativ kurzen Zeit in der Ambulanten wie eine Schülerin im 2. oder 3. Einsatz und habe eine Menge aufzuholen....
Ich drücke Dir alle Daumen!!!
 
Hallöchen!
Also, ich war nach meinem Examen 2Wochen arbeitslos und arbeite jetzt in einem KH..Und wenn ich die Beiträge so lese-wieß ich gar nicht womit ich so viel Glück verdient habe??!!
Aber in dem Haus in dem ich jetzt arbeite wurde eine Geriatie eröffnet und da ist der Personalschlüßel höher und so wurde ich und eine aus meinem Kurs eingestellt.
Aber daran seht Ihr vielleicht das man noch Chancen hat, wenn vielleicht auch mehr mit Glück als Verstand
 
Ich würd die Hoffnung nicht aufgeben. Du brauchst halt viel viel Glück und es klappt erst wenn Du nicht damit rechnest. So wars bei mir. Ich war auch nach der Ausbildung ein paar Monate in der ambulanten Pflege, dann 1,5 Jahre in einer Rehaeinrichtung, was ganz was anderes war und ich hab den "Sprung" ins KH auch wieder geschafft...Lass den Kopf nicht hängen und schreib weiter Bewerbungen-kannst in ein paar Monate schon in einem KH sitzen und an Deine "verzweifelten" Beiträge hier zurückdenken!
 
Hallo Leute....

das witzige an der ganzen Sache ist, dass ich mich vielleicht schon zu sehr an die Amb. Pfl. gewöhnt habe. Es ist ein relativ entspanntes arbeiten, sehr familiär und übersichtlich. Genau das, was ich eigentlich nie wollte. Nun sitz ich da, und überlege, was nun?
Wie schon gesagt, war aufgrund von Zeitvertägen in vielen Kliniken und Fachbereichen unterwegs. Und das seit meinem Examen 1999. Irgendwann hat man das Bedürfnis nicht mehr ständig auf Suche sein zu müssen.
Wo ist der Arbeitsplatz mit dem man wirklich auf dauer zufrieden sein kann/wird?:weissnix: Ich will nicht vom Regen in die Traufe.
Und das schlimme ist wirklich, je länger in der Amb. Pfl. desto schwieriger zurück ins KH.
 
Hallo Finja!
Mir gehts ähnlich, arbeite in der Geriatrie und möchte/ wollte die ganze Zeit wieder zurück ins Krankenhaus. Fühle mich total unterfordert und bin schon ein bissl "verblödet" da man sein ganzes schönes Wissen aus dem Examen vergessen kann. Es ist zwar ne körperlich schwere Arbeit, aber vom Kopf her muß man nicht viel machen, der ganze Tag plätschert so dahin...
Mein eigentlicher persönlicher Anspruch an mich wird in diesem Arbeitsfeld nicht erfüllt :-(
Habe gerade wieder ne Berwerbung in KH laufen und je länger das dauert, desto mehr hab ich Bedenken, daß ich das wieder schaffe. Eigentlich habe ich ja genug Arbeit, alles ganz gemütlich ohne Stress. Im KH würde ich auch finanziell wieder Miese machen und hätte wieder mehr Verantwortung und Stress.
Mal sehen, was so wird. ABER, wenn wir jetzt nicht noch wechseln, wann dann???
Ich glaub in die ambulante Pflege oder auf Geriatrie kommt man immer wieder, wenn man jung ist, sollte man solange wie's geht im KH arbeiten.
 

Ähnliche Themen